WLAN Verbinden mit Fritzbox?

3 Antworten

Vermutlich gar nicht, das sind ganz olle Teile aus 2012! Würde ich auch aus Sicherheitsgründen nicht mehr einsetzen! Und auch aus Geschwindigkeitsgründen.

Und der Fritzbox 3000 Repeater ist ja sowieso ein Repeater, und er ist ein guter Repeater. Ich habe damit ein 3000 m² Gebäude auf die Schnelle mit WLAN versorgt, dazu waren acht Geräte nötig, die jeweils als Access Points konfiguriert waren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jaschn 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 17:36

Okay

Welche Firmware ist auf dem AP installiert?

Die 1600-Serie gab es mit einer Firmware für Standalone-APs und mit einer Firmware, bei der die APs nur über einen Cisco WLAN-Controller gesteuert werden konnten.

Die Standalones werden über den Consolen-Port und ein Terminalprogramm konfiguriert (auch wenn da ein Webinterface existiert - das eignet sich gerade mal für rudimentäre Einstellungen).

Die WLC-Verson wird über einen Cisco WLC automatisch konfiguriert, sobald der AP den WLC im Netzwerk gefunden hat, sich mit ihm verbinden darf (was bei den 1602ern häufig nur noch durch Manipulation des Systemdatums im WLC machbar ist!) und von dort seine Konfig abgerufen hat.
Diese Firmware ist bei der 1600er-Serie der Standard bei der Auslieferung. die Firmware für Standalone kann man über den Consolenport aufspielen, ohne Vertrag mit Cisco wirst du diese aber nicht (oder nur aus wenig seriösen Quellen) erhalten können.

Ich kenne den Acces Point jetzt nicht direkt, aber es gibt zwei Möglichkeiten die mir bei APs einfallen würden.

  1. Du steckst den AP ein wo er stehen soll und verbindest deinen PC direkt per LAN- oder Konfigkabel. Dann öffnest du im Browser das Webpanel und darüber konfigurierst du dann den W-Lan Zugang.
  2. Du steckst den AP per LAN an die Fritzbox ran.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

Xandros0506  04.01.2025, 18:03

bringt beides nichts bei Cisco, da diese APs in der Standardausführung immer nach einem WLAN-Controoler suchen. Ist der nicht im Netzwerk vorhanden, bleibt nur der Wechsel auf die Standalone-Firmware. Und selbst damit wird das Gerät besser über den Consolen-Port per Telnet konfiguriert.

Written5423  04.01.2025, 18:05
@Xandros0506
Und selbst damit wird das Gerät besser über den Consolen-Port per Telnet konfiguriert.

Das meinte ich mit Konfigkabel