Minecraft Server – die neusten Beiträge

Minecraft Server Hosten (Kabel Anschluss)?

Moin zusammen!

Ich wollte mal wieder mit ein paar Kollegen ein Modpack zocken – aber wie es natürlich kommen musste, läuft nicht alles reibungslos. Da meine Freunde eher schwächere PCs haben, liegt das Hosten des Servers wieder bei mir. Kein Problem an sich, da mein Rechner dafür mehr als ausreicht.

Das eigentliche Problem: Meine Kollegen können dem Server nicht beitreten – er wird ihnen gar nicht erst angezeigt. Das wundert mich, denn vor rund fünf Monaten habe ich schon mal problemlos einen Server gehostet, und damals hat alles einwandfrei funktioniert. Der einzige Unterschied zu damals ist mein Internetanschluss. Ich hatte vorher eine 250 Mbit/s DSL-Leitung – inzwischen bin ich bei einem 250 Mbit/s Kabelanschluss.

Nach einigem Recherchieren bin ich darauf gestoßen, dass es offenbar mit einem Kabelanschluss komplizierter ist, einen Minecraft-Server öffentlich zugänglich zu machen. Der Grund scheint zu sein, dass man keine öffentliche IPv4-Adresse mehr zugewiesen bekommt, sondern nur noch über einen DS-Lite-Tunnel ins Internet geht. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege. 😅

Um das zu überprüfen, habe ich dann meine öffentliche IPv4 von wieistmeineip.de kopiert und mit der IPv4 auf 192.168.178.1 verglichen – und tatsächlich: Es handelt sich bei mir auch um einen DS-Lite-Tunnel. (Dort stand bei Internet: IPv4 - FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel") Laut anderen Nutzern ist es mit DS-Lite wohl grundsätzlich nicht möglich, von außen auf lokal gehostete Server zuzugreifen – zumindest nicht ohne komplizierte Umwege oder zusätzliche Dienste.

Stimmt das wirklich, dass man mit DS-Lite keinen Minecraft-Server für andere zugänglich machen kann? Und warum hatte ich aber bei meinem vorherigen DSL-Anschluss noch eine „echte“ öffentliche IPv4-Adresse aber jetzt beim Kabelanschluss nicht mehr? Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, das Problem zu umgehen... Kann ich sonst bei o2 (meinem Anbieter) anrufen und gezielt um Hilfe bitten? Irgendwie ist das alles einfach nur nervig.

Falls jemand Erfahrungen damit hat oder eine Lösung kennt, wäre ich super dankbar! Ich würde wirklich ungern einen externen Server mieten, nur um gelegentlich mit meinen Leuten ein Modpack zu zocken, zumal wir alle aktuell nicht so viel Geld haben.

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Minecraft, DNS, DS Lite, FRITZ!Box, IP-Adresse, IPv6, Minecraft Mods, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Port, Router, WLAN-Router, IPv4, Modpack, Modpack Server

Mincraft Bot (Casino/AFK)?

Beschreibung meines Vorhabens

Ich möchte einen Minecraft-Bot entwickeln, der auf einem externen Server läuft und automatisch auf Spieleraktionen reagiert – insbesondere, wenn ihm jemand mit dem Befehl

/pay

(Geld senden) etwas überweist. Der Bot soll dann bestimmte Commands im Chat ausführen (z. B. Bestätigungen, Gewinne auszahlen, Nachrichten senden).

Das Problem ist, dass ich keinen direkten Zugriff auf den Minecraft-Server habe, da er mir nicht gehört. Ich kann also keine Plugins oder Mods direkt auf dem Server installieren. Mein Ziel ist daher, herauszufinden, ob und wie ein Bot allein mit der Server-IP und einem Minecraft-Account (z. B. einem Alt-Account) betrieben werden kann – zum Beispiel als Container (Docker), der sich einfach automatisch einloggt und die Chat-Nachrichten überwacht.

Dabei geht es um Fragen wie:

  • Kann man den Bot so bauen, dass er nur durch Chat-Parsing und eigene Commands funktioniert?
  • Ist es möglich, ohne Adminrechte oder Plugin-Zugang, lediglich über den Minecraft-Client (z. B. per Bot-Library wie Mineflayer oder ähnlichem) auf Chat-Events zu reagieren?
  • Kann so ein System stabil auf einem Server laufen, ohne ständig gekickt zu werden?

Wäre ein Beschreibung meines Vorhabens

Ich möchte einen Minecraft-Bot entwickeln, der auf einem externen Server läuft und automatisch auf Spieleraktionen reagiert – insbesondere, wenn ihm jemand mit dem Befehl

/pay

(Geld senden) etwas überweist. Der Bot soll dann bestimmte Commands im Chat ausführen (z. B. Bestätigungen, Gewinne auszahlen, Nachrichten senden).

Das Problem ist, dass ich keinen direkten Zugriff auf den Minecraft-Server habe, da er mir nicht gehört. Ich kann also keine Plugins oder Mods direkt auf dem Server installieren. Mein Ziel ist daher, herauszufinden, ob und wie ein Bot allein mit der Server-IP und einem Minecraft-Account (z. B. einem Alt-Account) betrieben werden kann – zum Beispiel als Container (Docker), der sich einfach automatisch einloggt und die Chat-Nachrichten überwacht.

Dabei geht es um Fragen wie:

  • Kann man den Bot so bauen, dass er nur durch Chat-Parsing und eigene Commands funktioniert?
  • Ist es möglich, ohne Adminrechte oder Plugin-Zugang, lediglich über den Minecraft-Client (z. B. per Bot-Library wie Mineflayer oder ähnlichem) auf Chat-Events zu reagieren?
  • Kann so ein System stabil auf einem Server laufen, ohne ständig gekickt zu werden?
  • Wäre ein Container (Docker-Image) die richtige Lösung, um den Bot dauerhaft 24/7 laufen zu lassen?
  • Ich bräuchte Hilfe bei der technischen Umsetzung und Konfiguration eines solchen Bots.die richtige Lösung, um den Bot dauerhaft 24/7 laufen zu lassen?

Ich bräuchte Hilfe bei der technischen Umsetzung und Konfiguration eines solchen Bots.

Java, JavaScript, Minecraft, Bot, Minecraft Server, node.js

Velocity server connection Probleme?

Guten Tag,

ich habe das problem das ich nicht auf meinem citybuild server joinen kann von der lobby aus obwohl in der velocity.toml, server.propeties und paper-global alles richtig ist was ChatGPT zu mir meinte. Hier ist der FehlerCode:
[20:21:02 ERROR]: [connected player] GhostAdminCLM (/92.72.38.242:17782): unable to connect to server citybuild

java.lang.IllegalStateException: Backend server is online-mode!

    at com.velocitypowered.proxy.connection.backend.LoginSessionHandler.handle(LoginSessionHandler.java:79) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at com.velocitypowered.proxy.protocol.packet.EncryptionRequestPacket.handle(EncryptionRequestPacket.java:94) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at com.velocitypowered.proxy.connection.MinecraftConnection.channelRead(MinecraftConnection.java:155) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.AbstractChannelHandlerContext.fireChannelRead(AbstractChannelHandlerContext.java:359) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at com.velocitypowered.proxy.protocol.netty.AutoReadHolderHandler.channelRead(AutoReadHolderHandler.java:57) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.AbstractChannelHandlerContext.fireChannelRead(AbstractChannelHandlerContext.java:357) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at com.velocitypowered.proxy.protocol.netty.MinecraftDecoder.tryDecode(MinecraftDecoder.java:91) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at com.velocitypowered.proxy.protocol.netty.MinecraftDecoder.channelRead(MinecraftDecoder.java:60) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.AbstractChannelHandlerContext.fireChannelRead(AbstractChannelHandlerContext.java:359) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.handler.timeout.IdleStateHandler.channelRead(IdleStateHandler.java:293) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.AbstractChannelHandlerContext.fireChannelRead(AbstractChannelHandlerContext.java:357) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.handler.codec.ByteToMessageDecoder.fireChannelRead(ByteToMessageDecoder.java:346) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.handler.codec.ByteToMessageDecoder.channelRead(ByteToMessageDecoder.java:318) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.AbstractChannelHandlerContext.fireChannelRead(AbstractChannelHandlerContext.java:359) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.DefaultChannelPipeline$HeadContext.channelRead(DefaultChannelPipeline.java:1429) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.DefaultChannelPipeline.fireChannelRead(DefaultChannelPipeline.java:918) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.epoll.AbstractEpollStreamChannel$EpollStreamUnsafe.epollInReady(AbstractEpollStreamChannel.java:793) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.epoll.AbstractEpollChannel$AbstractEpollUnsafe.handle(AbstractEpollChannel.java:479) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.epoll.EpollIoHandler$DefaultEpollIoRegistration.handle(EpollIoHandler.java:307) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.epoll.EpollIoHandler.processReady(EpollIoHandler.java:489) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.epoll.EpollIoHandler.run(EpollIoHandler.java:444) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.SingleThreadIoEventLoop.runIo(SingleThreadIoEventLoop.java:204) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.channel.SingleThreadIoEventLoop.run(SingleThreadIoEventLoop.java:175) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.util.concurrent.SingleThreadEventExecutor$5.run(SingleThreadEventExecutor.java:1073) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.util.internal.ThreadExecutorMap$2.run(ThreadExecutorMap.java:74) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at io.netty.util.concurrent.FastThreadLocalRunnable.run(FastThreadLocalRunnable.java:30) ~[velocity.jar:3.4.0-SNAPSHOT (git-81deb1ff-b521)]

    at java.base/java.lang.Thread.run(Thread.java:1583) [?:?]

Server, Minecraft, Error, Minecraft Server, Minecraft Java Edition

Probleme mit Linux Server und dpkg?

Ich versuche grade auf meinem 1blu Linux Server einen Modded Minecraft Server zu installieren. Ich folge einer Youtube Anleitung und direkt zu Beginn soll ich "sudo apt install default-jdk" eingeben. Dies tue ich und bekomme diese Antwort:

"Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
default-jdk is already the newest version (2:1.21-75+exp1).
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
8 not fully installed or removed.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n] yy
Setting up tzdata (2025b-0ubuntu0.24.04.1) ...
dpkg: error processing package tzdata (--configure):
 installed tzdata package post-installation script subprocess returned error exit status 10
dpkg: dependency problems prevent configuration of libpython3.12-stdlib:amd64:
 libpython3.12-stdlib:amd64 depends on tzdata; however:
 Package tzdata is not configured yet.
dpkg: error processing package libpython3.12-stdlib:amd64 (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of libpython3.12t64-dbg:amd64:
 libpython3.12t64-dbg:amd64 depends on libpython3.12-stdlib (= 3.12.3-1ubuntu0.7); however:
 Package libpython3.12-stdlib:amd64 is not configured yet.
dpkg: error processing package libpython3.12t64-dbg:amd64 (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of python3.12:
 python3.12 depends on libpython3.12-stdlib (= 3.12.3-1ubuntu0.7); however:
 Package libpython3.12-stdlib:amd64 is not configured yet.
 python3.12 depends on tzdata; however:
 Package tzdata is not configured yet.
dpkg: error processing package python3.12 (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of libpython3.12-dev:amd64:
 libpython3.12-dev:amd64 depends on libpython3.12-stdlib (= 3.12.3-1ubuntu0.7); however:
 Package libpython3.12-stdlib:amd64 is not configured yet.
dpkg: error processing package libpython3.12-dev:amd64 (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of libpython3.12t64:amd64:
 libpython3.12t64:amd64 depends on libpython3.12-stdlib (= 3.12.3-1ubuntu0.7); however:
 Package libpython3.12-stdlib:amd64 is not configured yet.
dpkg: error processing package libpython3.12t64:amd64 (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of python3.12-dev:
 python3.12-dev depends on python3.12 (= 3.12.3-1ubuntu0.7); however:
 Package python3.12 is not configured yet.
 python3.12-dev depends on libpython3.12-dev (= 3.12.3-1ubuntu0.7); however:
 Package libpython3.12-dev:amd64 is not configured yet.
 python3.12-dev depends on libpython3.12t64 (= 3.12.3-1ubuntu0.7); however:
 Package libpython3.12t64:amd64 is not configured yet.
dpkg: error processing package python3.12-dev (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of vim:
 vim depends on libpython3.12t64 (>= 3.12.1); however:
 Package libpython3.12t64:amd64 is not configured yet.
dpkg: error processing package vim (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 tzdata
 libpython3.12-stdlib:amd64
 libpython3.12t64-dbg:amd64
 python3.12
 libpython3.12-dev:amd64
 libpython3.12t64:amd64
 python3.12-dev
 vim
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Das ganze habe ich Gegoogelt und nichts hat bisher funktioniert. Ich wäre dankbar wenn jemand der sich damit auskennt mir weiterhelfen kann, da ich selber absolut kein profi bin. Mir würde auch eine genauere Erläuterung des Problems helfen.

Danke im Vorraus!

Linux, Minecraft Mods, Minecraft Server, Python, ssh, Python 3

Minecraft items einfach gelöscht?

Also die frage geht an die ganzen minecraft profis dadraußen weil ich eigentlich selber ganz gut ahnung habe wieso best8immte sachen in minecraft passieren allerdings kann ich mir beim bestenb willen keine erklärung hierfür zusammenreimen.

Also ich habe vor kurzem meinen pc einmal ganz zurückgesetzt. Danach wollte ich mir wieder minecraft installieren und hatte erste probleme, mich im minecraft launcher anzumelden. Bzw gallt dieses problem für alle sachen, bei denen ich mich mit einem microsoft konto anmelden musste.

Dieses problem habe ich allerdings gelöst bekommen.

Dann habe ich meine alte welt von welcher ich zuvor eine kopie auf eine seperate speicherkarte gemacht habe wieder in die saves datei gezogen.

Allerdings habe ich seit dem dass problem, dass immer mal wieder einfach so items gelöscht werden, wenn ich aus dem spiel gehe und wieder rein joine.

Dass kann von meiner netherite leggings bis zu irgendwelchen items gehen.

Ich weiß jetzt nicht weiter und wollte mal fragen ob hier jemand ahnung darüber hatt.

Ich hatte schon probleme damit, dass ich als ich einmal die welt in der 1.21.6 gestartet habe und danach wieder auf fabric 1.21.5 zurückgegangen bin sich dabei meine komplette ausrüstung gelöscht hatt. also alles was ich zu dem zeitpunkt an hatte (helm, elytra, leggings und boots).

Vielleicht hängt das damit zusammen wobei ich jetzt die versionen nicht gewechselt habe und es trotzdem passiert.

PS: hierbei geht es nicht nur um sachen die in meinem inventar sind oder ich an habe sondern auch um sachen in truhen etc.

PC, Server, Computerspiele, Mods, PlayStation, Minecraft, Minecraft Mods, Minecraft Server, Multiplayer, Mojang, PlayStation 5, PlayStation 4, Minecraft Bugs, Minecraft Java Edition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Minecraft Server