Minecraft Server – die neusten Beiträge

Wie kann ich eine Dynamische IP Adresse richtig einrichten?

Hallo,

Ich würde gerne einen Minecraft Server erstellen, welcher bei mir zuhause gehostet wird und ich möchte ihn auch über eine Domain erreichbar machen und habe auch schon eine domain erworben bei Cloudflare.

Der Server(Betriebssystem is Linux Debian) ist erreichbar aber nur von meinem Heimnetzwerk und nun möchte ich ihn auch von öffentlich erreichbar machen aber das ist etwas schwieriger da ich eine Dynamische Heimnetzwerk IP Adresse habe und da komme ich nicht mehr weiter denn ich versuche seit Wochen oder sogar Monaten ihn öffentlich Erreichbar zu machen.

Die Dynamische Heimnetzwerk IP Adresse muss ja immer wieder Aktualisiert werden wenn eine sie wechselt und das wollte ich mit ddclient machen.

Ein ddclient file wird bei Dynamic DNS verwendet. DDNS ist ein Dienst mit welchem man einen Domainnamen wie in meinem Fall xevex.net automatisch mit der sich ändernden IP Adresse des Geräts synchronisiert, das nicht über eine statische IP Adresse verfügt, wie es oft bei Heimnetzwerken der Fall ist.

Gut nun habe ich auf Cloudflare so ein Anmeldetoken erstellt damit das Aktualisieren von DNS Einträgen bei dynamischen IPs möglich ist.

Ich habe die Ports 25565 schon freigegeben aber halt das mit Cloudflare funktioniert einfach nicht und da benötige ich Hilfe.

Ich habe auch schon testweise den Befehl ausgeführt (bevor ich ihn in das ddclient file schreibe)

wie finde ich die record ID heraus

Dafür benötige ich die Zone_ID und die Record ID und das API Token was ich erstellt habe für den zugriff auf Cloudflare. Mit diesem Befehl habe ich die record ID herausfinden wollen und scheint eigentlich auch erfolgreich zu sein:

curl -X GET "https://api.cloudflare.com/client/v4/zones/ZONE_ID/dns_records?name=xevex.net" \
-H "Authorization: Bearer MEIN_API_TOKEN" \
-H "Content-Type: application/json"

da kommt dann diese Ausgabe. Mit schwarz habe ich immer die Zonen ID übermalt und ich nehme an das erste ist die Record id?

Oder welches hier ist genau die Record id also welche farbe heissen alle einfach id 😭

Nun wenn ich die record id habe kann ich den Befehl doch testweise in der Konsole von meinem Server ausführen und zwar so oder:
curl -s -X PUT "https://api.cloudflare.com/client/v4/zones/ZONE_ID/dns_records/RECORD_ID" \
 -H "Authorization: Bearer MEIN_API_TOKEN" \
 -H "Content-Type: application/json" \
 --data '{"type": "A", "name": "xevex.net", "content": "192.168.0.5", "ttl": 3600, "proxied": false}' 

ändert sich die Record id eigentlich? Weil ich meinte gestern habe ich eine andere Record ID rausbekommen also die erste ID in der Ausgabe auf Bild 2 war gestern eine andere als ich heute bekommen habe.

Wenn ich den Befehl oben ausführe in meinem Server bekomme ich diese Ausgabe:

Es scheint die Record ID falsch zu sein sehe ich das richtig oder was heisst Record does not exist genau?

Wenn dieser Befehl dann funktionieren sollte muss ich das so in mein ddclient file reinschreiben und ich glaube das sollte so aussehen im file oder was vergessen? (# sind ja nur für Notiz):
 # ddclient.conf für Cloudflare

 

daemon=300                     # Prüft alle 300 Sekunden
syslog=yes                      # Protokollierung aktivieren
ssl=yes                         # HTTPS-Verbindungen verwenden

 

use=web, web=dyndns             # Meine aktuelle öffentliche IP abrufen
protocol=cloudflare             # Cloudflare als DDNS-Anbieter
zone=xevex.net                  # Mein Domainname
login=<Meine Cloudflare-Account-E-Mail> 
password=<Mein Cloudflare-API-Token>  # API-Token von Cloudflare
xevex.net                        
Bild zum Beitrag
Server, Linux, IP, Gaming, Minecraft, Domain, IP-Adresse, Minecraft Server, Konfiguration, DNS FEHLER, cloudflare, Minecraft Java Edition, Minecraft Java Server

Das aktuelle Minecraft update 1.21.20 (Bedrock)... Eine Katastrophe?

Wer einen Bedrock Realm hat wird zur Zeit eventuell mit dem Problem konfrontiert sein, daß das letzte Update einen Totalausfall des Services verursacht hat. Der zeigt sich dadurch, daß man den Realm nicht laden kann. Angeblich ist das bereits wieder gefixt, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen: nö, is immer noch kaputt. Also seit etwas über 48 Stunden komme ich nicht auf meinen Realm, für den ich echtes Geld bezahle... das geht noch vielen anderen so.

https://www.youtube.com/watch?v=4tUoMlzy3Zo

Angst geht um. Sind die Welten, an denen teilweise schon seit Jahren gebaut wurde, jetzt verloren?

Wie kann es überhaupt zu solchen Mega-Problemen kommen? Minecraft hat ja schon länger Störungen, die einfach nur lästig sind. Seit Wochen zum Beispiel erzählt sowohl die Bedrock als auch Java Edition gelegentlich, daß sie sich nicht mit XBox Live verbinden kann (naja, eigentlich XBox Live nicht mit dem Microsoft Konto)... Das dämliche Dingsbums, was man für Multiplayer halt braucht.

Hängen diese beiden Probleme zusammen? Also der Realmabsturz und das XBox Live Drama? Ich kenn mich mit sowas ja nicht aus...

Und wie geht ihr damit um wenn ihr davon betroffen seid?

warehouse14

Server, Microsoft, Xbox, Minecraft, Minecraft Server, Multiplayer, Fehlfunktion, Mojang, realm, Nintendo Switch, Minecraft Bedrock Edition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Minecraft Server