Minecraft Server selebr hosten tipps?

3 Antworten

schaue ich mir gleich tutorials an

Damit wirst du keine 10 Meter weit kommen. Alle Tutorials klammern das Thema Sicherheit nämlich komplett aus und das ist ein großer Punkt. Dazu gehören

  • (Sicherheits-)Updates prüfen und einpflegen
  • Zugangskontrolle managen, regelmäßig prüfen
  • den Server regelmäßig gegen (neue) Angriffe härten
  • Aktivitäten auf deinem Server auf illegale Aktivitäten prüfen (Moderation)

und vieles mehr. Server-Administration ist nicht umsonst ein eigener Beruf. Sonst ist der Server schnell Teil eines Botnetzes, verteilt Malware, schürft Cryptowährung und anderes. Siehe bspw. https://www.heise.de/news/Perfectl-Linux-Malware-laesst-Server-heimlich-Kryptomining-und-mehr-ausfuehren-9963118.html

Ein Server für dich daheim im LAN hosten: klar, mach das.

Aber nicht für andere verfügbar machen. Schon garnicht aus dem eigenen Netzwerk heraus, denn dann hast du dort eine Sicherheitslücke im System. Die Frage ist nicht, ob Angreifer dein System kompromittieren, sondern wann. Und da geht es auch nicht um dich persönlich, sondern man nimmt alle Systeme, die man finden kann. Gibt extra Suchmaschinen, die das Netzwerk auf offene Ports und Zugänge absuchen.

Und die Rechtschreib- und Grammatik-Fehler in deiner Frage lassen mich nicht vertrauensvoll darauf schauen.


Marco759 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 00:53

ich Tunnele mich ins System mit playit.gg bisher läuft alles gut

Marco759 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 19:40

Hey kannst du mal auf mein Profil gehen und dann auf mein 2 Beitrag

Bräuchte da Hilfe

julihan41  23.10.2024, 08:52
@Marco759

Kann ich nicht, da ich mich mit Minecraft nicht spezifisch auskenne.

LUCKY1ONE  21.10.2024, 15:25

Das ist völlig übertrieben. Du musst kein Sys-Admin sein, um nen Homeserver zu betreiben. Zudem musst du ja nicht direkt dein ganzes Netzwerk exposen. Nutzt halt Docker und nen reverse-proxy, Tunnel-Dienste oder nen VPN. Nach deiner Logik dürfte niemand mehr nen Server jeglicher Art betrieben.

julihan41  21.10.2024, 15:26
@LUCKY1ONE
Nutzt halt Docker und nen reverse-proxy, Tunnel-Dienste oder nen VPN.

Hast du das schon mal in einem Tutorial zu Minecraft gesehen? Den Link will ich haben!

Prinzipiell hast du recht, aber Sicherheit wird immer sträflich vernachlässigt und Server-Betrieb kann man ja eben mal nebenbei als Laie machen, richtig? 🤦‍♂️

LUCKY1ONE  21.10.2024, 15:32
@julihan41

Wie du siehst, gibt es diese Tutorials. Wenn dir nen 15min Video zu lange ist, hast du wohl kaum das Durchhaltevermögen gehabt, um dir Kenntnisse anzueignen, die dich zu einer Antwort qualifizieren. Damit ist, glaube ich, alles gesagt.

julihan41  21.10.2024, 15:38
@LUCKY1ONE

Nur, weil ich nicht zu jeder Tageszeit insgesamt >60 Minuten Zeit habe, zufällige Videos anzuschauen, macht das noch keine Aussage über mein Durchhaltevermögen. Es gibt auch Menschen, die einen Beruf ausüben.

Also ich würde einen öffentlich erreichbaren Server nicht hosten wollen - vor allem nicht bei mir daheim. In der heutigen Welt könnte ich dann nicht mehr ruhig schlafen. Aber wer das Risiko eingehen will: macht es. Mir egal.

Wenn du selbst hostest hast du die volle Gewalt über den Server und mehr Möglichkeiten. Dafür ist es auch etwas mehr Aufwand, als sich einen fertigen Gameserver bei Nitrado oder was auch immer zu mieten.

Wobei das Minecraft nicht der Rede wert ist, das kriegt man auch als Anfänger gut hin.

Nachteil sind u.a. die von dir erwähnten Stromkosten - dein PC muss immer laufen, wenn der Server 24/7 online sein soll. Außerdem brauchst du eine stabile Internetverbindung - WLAN ist hierfür absolut nicht geeignet.

Ich würde mir für solche Fälle lieber einen kleinen Linux VPS für ein paar Euro im Monat mieten, z.B. hier: https://www.netcup.com/de/server/vps


julihan41  21.10.2024, 14:37
Dafür ist es auch etwas mehr Aufwand,

"Etwas"? Ein Haufen mehr Arbeit, da man dauerhaft Updates im Auge haben und teilweise manuell einpflegen, die Sicherheit prüfen und gewährleisten muss und vieles mehr, sonst ist der Server schnell Teil eines Botnetzes, verteilt Malware, schürft Cryptowährung und anderes. Siehe bspw. https://www.heise.de/news/Perfectl-Linux-Malware-laesst-Server-heimlich-Kryptomining-und-mehr-ausfuehren-9963118.html Server-Administration ist nicht umsonst ein eigener Beruf.

baumfrosch25  21.10.2024, 14:47
@julihan41

Wir reden hier nicht von einem Business-Umfeld, sondern von einem Gameserver für ihn und seine Kumpel. Deine Sicherheitsbedenken in allen Ehren, aber hier sollte man die Kirche im Dorf lassen. Mal ganz abgesehen davon, dass "große" Ziele wie Nitrado und Co. für Angreifer immer interessanter sind, als Kleinstsysteme einer Privatperson. Nicht jedes verpasst Update führt direkt zu einer Kompromittierung des Servers. Wer gerne jedes Sicherheitsupdate mitnehmen möchte, kann das auch wunderbar automatisieren - z.B. mit Cron.

baumfrosch25  21.10.2024, 14:55
@julihan41

Vergiss den mittleren Part von wegen interessanter Ziele. Dabei habe ich automatisierte Angriffe nach dem Zufallsprinzip gekonnt ausgeblendet - was heutzutage vermutlich den Großteil der Angriffe ausmacht, aber da kennst du dich sicher besser aus.

julihan41  21.10.2024, 14:59
@baumfrosch25
automatisierte Angriffe nach dem Zufallsprinzip

Richtig. Genau die sind das Problem. Kaum ein Angreifer macht das selbst und sucht sich den kleinen Server vom Torsten raus, sondern Bots und Suchmaschinen, die extra auf Sicherheitslücken und offene Ports gerichtet sind, finden unsichere Server, die dann übernommen werden - auch das teilweise völlig automatisiert. Siehe perfctl-Virus, der zig tausend unsichere Konfigurationen abprüft, um sich einzunisten.

Wer gerne jedes Sicherheitsupdate mitnehmen möchte, kann das auch wunderbar automatisieren - z.B. mit Cron.

Zwei Dinge:

  1. jedes Sicherheitsupdate sollte immer mitgenommen werden!
  2. Mit jedem (Sicherheits-)Update muss erneut die Konfiguration und Lauffähigkeit der Server-Software geprüft werden.
baumfrosch25  21.10.2024, 15:05
@julihan41

Alles korrekt, ich bin ganz bei dir. Ich bin lediglich der Meinung, dass es sich in diesem Szenario hier einfach nicht "lohnt", die Extrameile zu gehen. Mein Ansatz wäre automatisierte Updates von OS und dem Gameserver gepaart mit regelmäßigen Backups. Wenn's irgendwann nicht mehr läuft - drauf geschissen. Neu machen und Backup einspielen falls nötig, ist ne Sache von Minuten. 😬

julihan41  21.10.2024, 15:13
@baumfrosch25

Wenn man halt überhaupt merkt, dass es "nicht mehr läuft". Lässt sich ja auch sehr gut verschleiern, dass man Zugriff auf einen Server hat.

Marco759 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 14:30

kannst du mir ein youtube video mit link senden alle die ich bishere gesehen habe sagen das ich mir über aternos was machen soll

Ich helfe gerne hab schon oft gemacht bin „flocrafter.“ auf dc (punkt ist wichtig!!!)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung