Kein WLAN in mein Zimmer was tun?
Hallo
Die frage steht bereits oben. Unser FRITZ!box Router ist bei uns im Wohnzimmer. Mein Zimmer ist in unserer Wohnung am weitesten vom Wohnzimmer entfernt, durch einen langen Flur und somit habe ich kein wlan in meinem Zimmer. Ab und zu verbindet es sich mit einem Balken, allerdings nur nachts, da in der Nacht alle Handys in der Wohnung nicht mit dem WLAN verbunden sind. Vor ca. 3 Jahren habe ich ein TP-Link Repeater RE305 gekauft, allerdings funktioniert diese auch nicht richtig. Mal verbindet es sich, mal nicht obwohl es in der Mitte von meinem Zimmer und dem WLAN Router platziert wurde. Auch mit einem lan Kabel hab ich’s versucht. Es wurde bisschen besser aber trotzdem hat’s sich nicht immer mit dem Repeater verbunden.
Nun bin ich am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter. Den Router im Flur zu bringen wäre zu aufwendig.
Gibt es andere gute WLAN Verstärker oder Repeater, die man kaufen sollte, wo das Internet dann auch wirklich funktioniert im Zimmer ?
Danke im Voraus für die Antworten.
6 Antworten
Eine Repeater auf halber Strecke ist eine ganz gute Idee, vielleicht sogar etwas näher an deinem Zimmer als am Router. Für eine gute Verbindung sollte es einen Repeater mit möglichst vielen Sendeeinheiten sein, also z.B ein 3000er oder 6000er von AVM. Die haben auch ein Netzteil mit Kabel und lassen sich daher auch leichter positionieren. Ein bisschen muss man mit dem Stellplatz immer experimentieren.
Falls jemand den Vorschlag für Power LAN machen sollte, das ist immer bis zu einem gewissen Grad ein Lotteriespiel. es kann super funktionieren kann aber auch zur totalen Katastrophe werden. Ich bin jedenfalls mit meiner Repeater Strecke über zwei Etagen völlig zufrieden.
Die genannten Repeater haben übrigens auch LAN-Anschlüsse. Man kann sie also auch per LAN Kabel anschließen, bzw ans letzte Gerät auch einen Switch hängen. Im Zweifelsfall kann man einen Repeater vor die Wand deines Zimmer setzen und einen dahinter.
Was viele machen aber sinnlos ist
Router - wlan -Repeater - Endgeräte. das Nadelöhr ist das Wlan
Richtig macht man es als Accesspoint.
Router - Lan kabel- Accesspoint - Wlan. Der erzeugt ein eigenes Wlan netz unabhängig vom Wlan des Routers.
Dein Repeater wird so eingestellt das sie das Signal nicht über den DSL Eingang bekommet. Sondern das Lankabel vom Router das Signal über einen Lan Port einspeist.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
Ändere den WLAN-Namen (SSID) des Repeater anders, und
benutze am Endgerät in deinem Zimmer den WLAN-Namen für 2,4 GHz (N) wifi 4.
Denn 2,4 GHz N WLAN (wifi 4) hat bessere Reichweite ggü. 5 GHz AC WLAN (wifi 5).
In anderen Worten mit einem Beispiel:
Wenn das Haupt-WLAN Mayer lautet, dann nennst du
- das Repeater WLAN für 2,4 GHz N (wifi 4) MayerExt
- das Repeater WLAN für 5 GHz AC (wifi 5) MayerExt5
Dann verbinde dich im Zimmer mit dem MayerExt und nicht mit dem MayerExt5.
Damit benutzt du IMMER das reichweitenstarke 2,4 GHz N (wifi 4) WLAN. Und es findet kein Bandsteering und auch kein Accesspoint Steering statt. Denn Mesh ist Käse wenn man schwachen WLAN-Empfang hat.
Natürlich gehören der Repeater erhöht (auf Regal oder Schrank) in den Flur (halbe Wegstrecke zwischen Zimmer und Router), benutzen Verlängerungskabel für Strom. Das darf man bei Repeater bedenkenlos machen.
Das wird dir bessere WLAN-Versorgung im Zimmer bereiten. Denn 2,4 GHz WLAN hat die doppelte Reichweite ggü. 5 GHz WLAN.
Hier wird etwas erklärt wie man den WLAN-Namen (SSID) ändert:
https://www.tp-link.com/de/support/faq/2285/
Viel Erfolg!
Hallo Toco01!
Ich würde es mit "DLAN" Varianten versuchen.
Du steckst so ein DLAN Gerät am Router (Netzwerkkabel) und am Strom an, der Rest geht über das Stromnetz. Dann steckst du das andere DLAN Gerät per Netzwerkkabel bei dir am PC an und gut ist. Es gibt auch WLAN DLAN Geräte. Signale werden über das Stromnetz verteilt und am Ausgang (bei dir im Zimmer) wird das Signal per WLAN an dich gesendet. Ich empfehle aber immer Kabel, da dies sicherer ist und man eine bessere Leistung hat.
Du kannst auch einmal eine andere Netzwerkkarte bei dir im PC versuchen.
Vielleicht steht dein PC ungünstig oder deine Netzwerkkarte ist grottig oder alt.
Bestelle einfach bei AMAZON so ein DLAN SET (LAN + WIFI) und teste es.
Wenn es Müll ist, schicke es zurück. Wenn nícht, dann behältst du es einfach.
Man sollte auch vorab einmal den Router bzgl. Einstellungen prüfen.
Auch den Aufstellort sollte man schlau wählen. Hier und da einmal Kanäle wechseln und Position verändern, damit man herausfindet, was perfekt passt.
Natürlich auch den PC nebst Einstellungen und Netzwerkkarte.

Ich würde es mal mit Powerline versuchen. (Mich wundert, dass manche hier davon abraten. Wenn es klappt, und das tut es oft genug, dann ist das oft schneller als WLAn und mit höherer Bandbreite).
Auch mit einem lan Kabel hab ich’s versucht. Es wurde bisschen besser aber trotzdem hat’s sich nicht immer mit dem Repeater verbunden.
LAN-Kabel von wo nach wo? Wenn du das nur vom Repeater zu deinem PC gelegt hast bringt dir das ja wenig, wenn auch der repeater kein Signal hat.
Wenn Power-Line nicht klappt, dann evtl. mehrere Repeater. Die Müsse das Signal quasi um die Ecken leiten bzw. um Störquellen herum. Zudem schauen, dass die Antennen überall richtig ausgerichtet sind (nicht parallel zueinander, möglichst jede in eine andere Achse) und der Funkstandard modern ist.
Bringt das auch nichts, dann hold dir anderweitig Internet für dein Zimmer (z.B. über Mobilfunk) oder lege ein langes LAN-Kabel bis zum Router.