Welcher Internetanbieter?

6 Antworten

Hi Percy1909,

eine Providerempfehlung spare ich mir an dieser Stelle mal. Dürfte klar sein, was dabei herauskommt. ;-)

Generell würde ich, sofern vorhanden, Glasfaser einem DSL-Anschluss vorziehen.

Als erstes teste aber am besten einmal was an der gewünschten Anschrift überhaupt technisch realisierbar ist. Dieses kannst du für Telekomanschlüsse recht bequem hier einmal testen. Vielleicht ist ja das passende Produkt für dich dabei.

Wenn du Fragen hast, meide dich einfach in diesem Beitrag oder nutzt gerne unser Kontaktformular.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht
^Torsten

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Nennenswerte Ausfälle gibt es bei keinem Anbieter. Alle haben eine Verfügbarbeit von mehr als 364 Tagen im Jahr.

Ein paar Stunden im Jahr können bei allen Anbietern auftreten aber selbst das ist die Ausnahme nicht die Regel.

Der Unterschied zwischen DSL und Glasfaser ist die Maximale geschwindigkeit. Als ich das letzte mal nachgeschlagen hatte haben die Anbeiter bei DSL maximal 250 Mbit angeboten. Aber auch das kann schon glasfaser-Anschluß sein.

Willst du 500 oder 1.000 Mbit musst du eben Glasfaser buchen.

Die Verfügbarkeit im ganzen haus wird aber nicht gewährt normalerweise verlegen die Internetanbieter keine Kabel um überall im Haus einen Anschluß zu verlegen. Da müsste man nachfragen oder das zusätzlich organisieren.

Nun zu den Anbietern. Es gibt nur einen Anbieter von dem ich die Finger lassen würde und das ist O2. Die haben in der Vergangenheit sehr oft Probleme gemacht wenn es um einen Anbieterwechsel ging oder eine Kündigung. Da wurden auch sehr oft illegale Methoden angewandt.

Telekom würde ich persönlich auch nicht empfehlen aber nicht weil Telekom schlechte Anschlüße hat sondern weil die einfach von allen anbietern die Teuersten sind. Und obendrein schicken andere Anbieter keine Typen in der Gegend rum die dich an der Haustür belästigen.

allgemein kann man sich merken , fpr festnetz und internet zuhause egal ob per dsl kupfer glasfaser immer die telekom , wir hatten in 20 jahren vieleich 2 bis 3 ausfälle , das wars . vodafone , o2 , 1u1sind schon deutlich ausfallanfälliger bei dem was ich so höre . für nen handyvertrag niemals telekom , das preisleistungsverhältniss ist eigenlich müll . aldi talk und abfahrt .

Du solltest erstmal abchecken, welcher Internetanbieter bei dir einen möglichen Vertrag anbieten könnte.
Bei Glasfaser kann es oft sein, dass nur der Anbieter dir einen anbieten kann und kein Fremdanbieter etc.

Selbst wenn du ein DSL Vertrag nehmen würdest, Eine Störung kann immer vorkommen.
Das Wichtigste ist eher der Service......zb. Wie schnell kann der Techniker vor Ort kommen, WENN, aber nur WENN die Leitung komplett TOT ist.
Da empfehle ich eindeutig die TELEKOM.
Fremdanbieter die die Leitung Mieten wie, Vodafone etc. Da kommt der Techniker erst 1-2 Tage Später.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung