Im Hause WLAN und Ethernet einrichten?

9 Antworten

Hallo, inwiefern dieser Aufwand gerechtfertigt ist kann ich nicht beurteilen. Ich hatte totale Schwierigkeiten mit dem Internet und war nur zahlendes Mitglied.

In meiner Verzweiflung habe ich mich für LTE entschieden, ich habe ein sehr großes Haus und der Router steht im tiefsten Inneren an der denkbar ungünstigsten Stelle (empfohlen Fensternähe), ich habe keinerlei Probleme, wlan reicht Problemlos im ganzen Haus und durch das ganze 1200qm große Grundstück. Durch das 14tägige Widerrufsrecht kann man das Ganze auch ausreichend testen. Zumindest ist es gegenüber dem jetzigen Zustand eine schnelle und günstige Variante, alles andere kann ja immer noch realisiert werden. Ich habe den Vertrag mit O2 abgeschlossen, ich hatte keine Anschlussgebühren, Router incl. und zahle auf 2 Jahre 24€, als Bonus habe ich noch kostenlos O2-TV erhalten, allerdings bin ich schon seit Jahren O2 Kunde mit Handy. Service von O2 ist schon immer Gut, es gab in dieser zeit eine Störung, da habe ich sofort mein mobiles Datenvolumen für 1 Monat unbegrenzt erhöht bekommen.

Ob es hilfreich??? auf jeden Fall eine schnelle Lösung

LG


luap123234 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 05:28

Okay, ja das könnte man sich auch überlegen. Jedoch haben wir im Haus echt dicke Wände und deswegen ja Netztuchen Probleme mit dem wlan auch ohne die Ausfälle.

Also bei mir im Haus haben wir von dem Hauptrouter, ein Kabel zum Dach gezogen und von dort aus in eine Switch.
Von der Switch haben wir dann über die Wand/Decke etc. dann immer ein passendes LANkabel in das jeweilige Zimmer gezogen, wo dann eine enstsprechende Fritzbox steht.
Sozusagen haben wir aktuell im Haus 5 Fritzbox(en) und 4 Repeater, die alle über Mesh laufen.
Von den jeweiligen Fritzboxen, kann man natürlich seine LANgeräte anschliessen.

Hoffe das reicht so als infos was du machen kannst.

Wenn ich das richtig verstehe

über die vorhandenen Koaxialleitungen im Haus zu verteilen.

Hattest du einen Vodafone AS Mit Multimediadosen im Haus.

dann brauchst du einen Einspeisepunkt. Der findet sich in Kabelangeschlossenen Häusern aber meist im Keller. An den muss ein Switch ran, der das Signal in die einzelnen Kabel verteilt.

und Vodafone Router als Accesspoints falls ihr Wlan nutzen wollt.

In EFH Häusern machbar nur gibt es da definitiv wenige die Kabelanschluss haben. Im MFH Haus kommst du da nicht ran.

P.S

Repeater die das Wlan vom Router auffangen und erweitern. Sind auf Grund des Funknetzproblems (Wlan killt Wlan) die miserabelste Lösung um das Wlan netz zu Verteilen.

DLAN ist Datenverteilung über Stromnetz Daher heißt das auch Powerline. Es giubt Powerline Adapter mit Wlan oder ohne.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

luap123234 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 12:13

Ja genau, so ähnlich sieht auch mein Plan aus. Ich kenne mich inzwischen ein wenig mit dem ganzen Themengebiet aus und wollte einfach nur hören ob das, was ich vor habe auch umsetzbar und gut ist. Immoment haben wir einen Vodafone Kabelvertrag aber ich möchte auf Glasfaser umsteigen und mit den coax Leitungen das Internet im Haus verteilen.

MarSusMar  06.03.2025, 12:24
@luap123234

So hab ich dich auch verstanden. Was wir halt nicht wissen, kommst du an den Sammelpunkt der Kabelleitungen ran. Wenn ja hol dir einen Elektriker deines Vertrauens* ran. Koaxleitungen haben ja nicht einfache zwei Stromleitungen, sondern das zweite ist eine Art netz. Das ist ein Job für einen Azubi.

*Wir wohnen zwar offiziell in der Landeshauptstadt das ehemalige eigenständige und reiche Dorf wurde 1980 eingemeindet aber der Dorfcharakter besteht heute noch. Man kennt sich. Wer hier kam um ein Haus zu sanieren hat saubere Ordentliche Arbeit gemacht wäre das anders würde sich das sofort rumsprechen.

luap123234 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 12:36
@MarSusMar

Ja ich denke dass ich da gut rankomme, muss mal gucken wo das ist.

Ethernet over Koax, kann man machen. Moca 2.5 oder g.hn Wave 2. Wenn Moca nicht läuft, dann liegt es an den Dosen. Die Dosen müssen für SAT geeignet sein, die Koaxverteiler übrigens auch, und mit nicht zu viel Dämpfung. Netzwerkkabel ist selbstverständlich besser.

Ließe sich das Glasfaserkabel vielleicht bis ins Arbeitszimmer verlängern? Vielleicht gibt's Leerrohre? Dann hättest du das WLAN Problem gelöst. Dann am besten noch LAN Kabel verlegen und es wäre ein echt gutes Setup. Viele Grüße