Netzwerkkabel Cat7 wie Erdung anschließen?

2 Antworten

Ist eine Erdung bei 25m überhaupt erforderlich?

Offen gesagt, wenn man mit CAT7 liebäugelt - und Kabel neu verlegen will - wäre die Frage eher: Warum nicht direkt Glasfaser?
Deutlich zukunftssicherer und kleine "Umsetzer-Switches" kosten inzwischen nicht die Welt - und können später leichter ausgetauscht werden. 🤔 


TechnikTim  07.03.2025, 14:00

Ich hätte hier ehrlich gesagt auch Kupfer gelegt. Nen 2x LWL Modem kosten um die 50€. Dann noch das LWL Kabel für 25€ im Vergleich zu Kupfer 30€ insgesamt. Zusätzlich hat man dann noch den höheren Stromverbrauch durch LWL. Kupfer ist also besonders auf lange sicht deutlich günstiger und hat bei Gigabit so gut wie keine Nachteile.

Wenn wir von 10Gbit reden, dann wäre das vielleicht was anderes.

Beidseitig wäre sicherer aber meiner Meinung nicht nötig. Einseitig zu erden reicht eigentlich aus. Auf der anderen Seite ist ja nur der Router und wenn der 230V abbekommen sollte weil sowohl der Schirm des LAN-Kabels gerissen ist als auch gleichzeitig der Mantel des Stromkabels, was schon extrem unwahrscheinlich ist dann geht ja nur der Router kaputt.

Router sind nur meistens Schutzklasse 2 oder 3 Geräte. Bedeutet es würde keine Sicherung fliegen, wenn der Router 230V über das Netzwerk bekommt, da der Router vom Stromnetz isoliert und somit auch nicht geerdet ist.