Regelmäßiger Ausfall von WLAN und Haustelefon?
Hallo Leute,
Ich habe daheim ein älteres Haus mit zwei Stockwerken, die mit einem Speedport Smart 3 Router im unteren Stockwerk ausgestattet sind.
Es sind meist relativ viele Geräte im WLAN verbunden, und alle LAN-Anschlüsse sind belegt. Ein LAN-Anschluss ist für einen Powerline-Adapter (TL-PA7019P KIT). Dazu kommt noch ein Repeater für das obere Stockwerk, da das WLAN bis zu einer bestimmten Entfernung bei mir nicht ausreicht.
Ich habe daher die Frage ob mein "Netz" daheim wegen Überlastung ausfällt, oder ob es an der Telekom liegt?
VG
Grundriss ungefähr
5 Antworten
Überlastet kann kein Router werden.
Wenn es am Anbieter liegt, sieht du den Leitungs-Ausfall an der Router DSL LED. Die LED`s gibt es ja nur für den KD, um zu sehen was los ist.
Dann funktionieren zwar Lan/Wlan aber ihr kommt nicht ins Internet. Nur Handy dann aber über Mobilfunk.
Was es auch gibt sind Synch Abbrüche. Dann fällt die Leitung unrhythmisch aus, um das zusehen, muss man den Router länger beobachten. Dann geht die DSL LED aus und blinkt wenn das Signal wieder da ist. Weil er dann hoch fährt, bis sie leuchtet weil die Verbindung steht. passiert das ganz immer wieder.
Das sind Wackelkontakte meist im DSL Straßenverteiler. Wenn das plötzlich aufhört hat ein Techniker das Lockere Kabel bei einem Termin, für einen völlig anderen KD festgezogen. Darauf sollte man sich aber nicht verlassen.
Mit dem HANDY! Anrufen
08003301000
_____________________
Das Hausnetz
Ein LAN-Anschluss ist für einen Powerline-Adapter (TL-PA7019P KIT).
Wo genau sendet der? Denn Wlan hasst Wlan, zu viele Wlan netzte gehen nach hinten los.
Dazu kommt noch ein Repeater für das obere Stockwerk, da das WLAN bis zu einer bestimmten Entfernung bei mir nicht ausreicht.
Repeater sind schwierig. Denn Repeater müssen den Router sehen. Heißt er darf nicht auf der ersten Steckdose nach der Treppe im OG sitzen.
Den Stellplatz vom Repeater misst du mit dem Handy aus. Der Repeater kommt auf die etwa 50% Wlan stärke. Das sind meist 3/4m. Sitzt der näher das hatten wir schon. Wlan hasst Wlan. Sitzt er zu weit weg kommt nicht genug Wlan Stärke an.
Sendet der Powerline Adapater auch oben, haben wir den Fehler gefunden.
Funktioniert bei euch Powerline (was es ja nicht in jedem Haus tut) , geht der Repeater in Rente. Und ihr holt euch eine 2 passenden Powerline Adapter. Der kann dann im OG an irgendeine Steckdose z.B. Im Flur oder gleich im Jugendzimmer. Dann mit Lan zu dem PC zum Zocken. Wlan dann nur für die Handys.
Weitere Störquellen fürs Wlan.
- Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluetooth, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände, Die Wlan spiegeln
Der Repeater ist weiter weg vom Router entfernt, nicht so wie sie empfohlen haben.
Dazu ist der Powerline-Adapter ziemlich nah am Repeater
Was nicht gut wäre Erklärung siehe Oben Aber
Sorry jetzt wird es etwas wirr.. Was viele Fragen gibt leider bin ich nicht bei dir vor ort.
(Der Repeater ist nur LAN).
Heißt das er bekommt vom Router das Signal per Lankabel und gibt dann Wlan aus ? Das wäre die Variante Accesspoint.
Oder
Nimmt man vom Repeater nur ein Lan Signal ab?
Wlan ist aber trotzdem angeschaltet? Oder nicht.
______________________________________
Besser gesagt ist denke ich der Repeater von der Entfernung recht gut, aber dadurch sind Repeater und Powerline-Adapter zu nah entfernt.
Zu nah zusammen Oder zu weit entfernt?
Der powerline-Adapter ist für die xbox im OG gedacht, um nicht noch ein Netzwerkkabel verlegen zu müssen.
Genau so Aber
geht jetzt von dem ein Lankabel zur Xbox?
Oder nutzt ihr da Wlan?
Wie geschrieben viele fragen. Teilweise reicht ja/nein als Antwort. Wenn es geht gib mit Meter Werte.
ich habe mich verschrieben. Der Repeater ist nur WLAN.
Vom Powerline-Adapter geht ein Lan-Kabel zur Xbox
Router = UG
Repeater + Powerline-Adapter = OG
Vom Router zum Repeater sind es ca. 7m
Vom Repeater zum Powerline-Adapter sind es ca. 5m
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Der Repeater ist weiter weg vom Router entfernt, nicht so wie sie empfohlen haben. Dazu ist der Powerline-Adapter ziemlich nah am Repeater (Der Repeater ist nur LAN).
Nein, wegen einer Überlast fällt ein Router nicht aus. Bei voller Last wird sich das allenfalls auf die angeschlossen Komponenten bemerkbar machen. Und die Telefonie hat höhere Priorität, braucht aber gar nicht so viel an Bandbreite.
Wir haben auch ein altes Haus, Speedport Smart 4 und 3 Speedhome Wifi funktioniert hervorragend
Hallo Key05,
wie viele Geräte sind denn genau im Netzwerk?
Ggf. könnte es sein, dass sich hier Powerline und Repeater irgendwo in die Quere kommen. Es ist, wie auch hier von anderen Usern schon geschrieben, sehr schwer die Ursache zu finden, da wir auch nach deiner Beschreibung keinen genauen Überblick über dein Heimnetzwerk haben.
Es grüßt Wiebke
was heißt denn "Ausfall"? Details wären angebracht 🙄
Logbuch vom Router falls vorhanden, dann kannst du ne Störung vom Provider schonmal ausschließen.
Ich meine damit das die Geräte mit dem WLAN verbunden sind, aber kein WLAN verfügbar ist.
Wenn kein WLAN verfügbar ist kannst du dich auch nicht verbinden. Am besten rufst du gleich nen Techniker von der Telekom etc. So wird das nix.
Aber das ist immer nur kurz und dann geht das wieder, deswegen dachte ich das es an mir liegt
Ruf die Telekom. Oder jemanden aus deinem Umkreis der wenigstens n bisschen Grundwissen hat um deine Router etc richtig zu konfigurieren. Hier wird das nix.
Okay, also meinst du das jemand mal meinen Router konfigurieren soll.
(Da ist nämlich alles auf Standart)
Danke. Denn die Telekom fuckt mich auch immer ab...
Deswegen wollte ich erstmal hier nachfragen XD
ggf tuts auch ein Bekannter aus deinem Umfeld wie gesagt. Muss alles richtig konfiguriert werden, und das wird hier über die Ferne schwierig. Von Powerline würd ich übrigens heutzutage abraten, wenn du nicht gerade einen Neubau hast bei dem die Elektrik perfekt ist.
Besser gesagt ist denke ich der Repeater von der Entfernung recht gut, aber dadurch sind Repeater und Powerline-Adapter zu nah entfernt.
Der powerline-Adapter ist für die xbox im OG gedacht, um nicht noch ein Netzwerkkabel verlegen zu müssen.