Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=GfLu8Ip6D9c
Vergiss nicht beim "Beenden" die Einstellungsänderung zu bestätigen!
Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=GfLu8Ip6D9c
Vergiss nicht beim "Beenden" die Einstellungsänderung zu bestätigen!
Geh auf die Supportseite Deines Mainboard-Herstellers, lade von dort die Gerätetreiber für Dein Mainboard herunter und installiere sie.
Klemme die HDD ab und installiere danach auf der SSD WIn11 neu.
Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=mK2sBI9FPgM
Gemäß Deinem Mainboard-Handbuch ist zum Öffnen des UEFI/BIOS beim PC-Start die Entf-Taste oder die F2-Taste zu tippen.
Ich würde es über einen PC-Neustart durchführen, dh: sowie dabei der PC zu starten beginnt, tippe in schneller Folge die Entf-Taste oder die F2-Taste, bis sich das UEFI/BIOS öffnet.
Bei der Durchführung der Wiederherstellung rate ich Dir dabei wie nachfolgend gezeigt vorzugehen und nicht davon abzuweichen. - Siehe:https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren
Die Vorgehensweise ist bei Win10 und Win11 gleich.
Bevor Du beginnst, lade vorher den Akku voll und lasse das Ladenetzteil während der Wiederherstellung sicherheitshalber angeschlossen.
Die Wiederherstellung darf nicht unterbrochen werden, denn sie lässt sich danach nicht weiter fortsetzen.
In der Takleiste klicke rechts-unten das Flugzeugsymbol an > Danach in dem geöffneten blauen Fenster die Schaltfäche "Flugzeugmodus". - Siehe Bildbeispiel für Win10.
Nach dem Deaktivieren ist die Anzeige in der Taskleiste verschwunden.
Bei Win11 ist das ähnlich.
So lange der UEFI/BIOS-Lautsprecher keine Signaltöne von sich gibt, ist alles im Lot.
Sei zufrieden damit.
Ändere an Deinem Router das WLAN-Passwort. - Siehe z. B.:
https://www.youtube.com/watch?v=PqQQny_2OOA
Wenn Dein PC lahmt und Du ihn wirklich sauber haben möchtest, solltest Du entweder eine Win-Neuinstallation oder alternativ dazu eine Win10/11-Wiederherstellung durchführen. - Danach läuft es wieder in alter Frische.
Alles andere ist nur Wischiwaschi.
Versuche es folgendes: Drücke die Ein/Aus-Taste mindestens 5 Sekunden lang, bis sich der Laptop/PC ausschaltet. - Anschließend starte ihn wieder . . .
Welche Bezeichnung hat diese Karte genau?
Normalerweise haben WLAN und Bluetooth jeweils eigene Treiber.
Ist der Bluetooth-Treiber auch installiert?
Ein PCI-Steckplatz ist für eine PCI-Steckkarte.
Eine M.2-Karte gehört auf einen M.2-Steckplatz. - Siehe Seite 7 und Seite 11 Deines Mainboard-Handbuchs.
Lade Dir im Play Store die App "Google Docs" herunter und installiere sie.
Damit kannst Du schreiben, anschließend das Dokument in eine PDF-Datei umwandeln und diese als E-Mail-Anhang versenden.
Für die Win10/11-Wiederherstellung muss man als Administrator eingeloggt sein.
Das bist Du doch, oder?
Bei der Durchführung der Wiederherstellung rate ich Dir dabei wie nachfolgend gezeigt vorzugehen und nicht davon abzuweichen. - Siehe:https://www.gutefrage.net/frage/windows-11-zuruecksetzen--neu-installieren
Das Konto muss Du dabei neu einrichten. Dafür solltest Du sinnvollerweise ein eigenes Microsoft-Konto zulegen.
Die Vorgehensweise ist bei Win10 und Win11 gleich.
Bevor Du damit beginnst, lade den Akku voll und lasse das Ladenetzteil während der Wiederherstellung sicherheitshalber angeschlossen.
Die Wiederherstellung darf nicht unterbrochen werden, denn sie lässt sich danach nicht weiter fortsetzen.
Da die Treiber-Software eine .exe-Datei ist, kannst Du sie im Kompatibilitätsmodus
z. B. mit Win7 installieren und starten.
Welches Windows Du hast, kannst Du in der Systemsteuerung > System, nachsehen.
Ein Upgrade von Win7 bzw. Win8.1 auf Win10 ist seit Oktober 2023 nicht mehr möglich.
Du wirst Dir wohl einen Win10 - Product Key beschaffen und Win10 normal installieren müssen. - Sichere vorher Deine Daten.
Wie vor zwei Tagen schon gezeigt. - Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=sSrm5D-gs7Q
Ohne Administratorrechte lässt sich der Laptop nicht zurücksetzen.
Ich mache das vorsichtig mit einem weichen Ziegenhaarpinsel in der rechten Hand und dem Staubsaugerschlauch in der linken, um den vom Pinsel aufwirbelten Staub abzusaugen.
Dabei nehme ich mir hauptsächlich die Lüfterflügel und die CPU-Kühlrippen vor.
Mit Druckluft zu blasen, halte ich für eine Sauerei.
Bezüglich der Wärmeleitpaste, verfalle nicht in einen unnötigen Aktionismus.