Nein wurde nicht von NATO provoziert.

...zur Antwort

Von wem kommt den diese Bezeichnung? War er es nicht selbst, der sich das zugeschrieben hat? Ich wüsste nicht, welches andere Staatsoberhaupt ihn je so genannt hat.

Außer Netanjahu natürlich, aber der ist ja selbst ein Kriegsminister. der braucht so eine kontroverse Diskussion als Ablenkung vom eigenen Fehlverhalten.

...zur Antwort

Dazu musst du dich schriftlich an Otto wenden.

https://d.otto.de/files/anfrageformular_ottopayments_otto.de.pdf

Hier wird dir deswegen keiner die richtige Antwort liefern können.

...zur Antwort
Einheitsstaat (laizistisch/religionsunabhängig)

Die Zwei-Staaten-Lösung wird von keiner der beiden Seiten so richtig akzeptiert.

Da aber sowohl die Araber als auch die Israelis(Juden) das gebiet als ihre angestammte Heimat sehen (und zwar zu recht), kann es nur diese Lösung geben. Beide Gruppen müssen sich gegenseitig respektieren.

Sie müssen einen Schlussstrich für ihre Feindschaft ziehen, um Frieden zu bekommen.

Eine zwei-Staaten-Lösung wäre es nur als Übergangslösung für eine (Wieder-)Vereinigung.

...zur Antwort

Dann wäre er vor Gericht gekommen und dort wäre dann sein Todesurteil gefällt und ausgeführt worden.

...zur Antwort

Was soll man da noch dazu sagen. Selbstmord, Fenstersturz, Unfall, Flugzeugabsturz. Attentat.

Aber niemals ein Auftragsmord. Das wäre ja noch schöner, wenn da der mächtigste Mann Russlands bei solchen Todesfällen verwickelt wäre.

...zur Antwort

Ja, definitiv. Reine Zeitverschwendung in der man etwas Hilfreicheres hätte machen können.

...zur Antwort
Ist das noch Freundschaft?

Ich w21 habe eine beste Freundin, diese verhält sich in letzter Zeit aber sehr anstrengend. Folgende Beispiele:

sie erwartet von mir, dass jedes Mal wenn ich fahre, sie von zuhause abholen muss, sie ist nicht bereit öffentlich zu fahren und wenn man das vorschlägt meist sauer. Man muss dazu sagen wir wohnen eine halbe Stunde entfernt von einander heißt auf jede Fahrt wo ich sie mitnehmen muss eine Stunde mehr als normal drauf kommt, weil sie auch nicht bereit ist einem entgegen zu fahren. In 90% Prozent der Fällen bekomme ich dafür nicht mal ein Danke. Letztens war mein Auto kaputt, ihre erste Frage war nicht wie es mir dabei geht, sondern wer jetzt der Fahrer zu der Party am Freitag ist (hätte eigentlich ich gemacht)

Dazu kommt, wir fahren bald als Freundeskreise in den Urlaub und haben dazu eine Besprechung gehabt, ich musste diese leider absagen da ich an dem Tag mein Auto reparieren konnte was sehr spontan war und auch nicht früher voraussichtlich das ich an dem Tag noch einen Termin bekomme, das hatte für mich mehr Priorität gehabt als den Urlaub zu besprechen wo sowieso noch eine andere Person auch keine Zeit hatte. Daraufhin war sie sehr sauer und hat ewig mit mir diskutiert warum das hätte nicht früher sagen können, das andere auch noch ein Leben haben etc. Ich habe dann in die Gruppe geschrieben das ich den Termin gerne verschieben würde weil ich es nicht sinnvoll finde zu telefonieren wenn nicht alle dabei sind. Nun hat diese gewisse Freundin mit denen die Zeit hatten aber hinter unserem Rücken telefoniert und Sachen wie schlafsituation, fahren etc. ohne uns entschieden. Ich fühle mich total hintergangen weil für mich entschieden wurde das ich nicht mit meinem Freund in einem Zimmer schlafen soll.

letzter Punkt: ich habe einen Ex-Freund, dieser ist mit ihr verwandt. Wir sind mittlerweile seit 5 Jahren getrennt und ich habe eine neue Beziehung. Sie geht damit aber nicht diskret um und erzählt ständig vor meinem Freund etwas über meinen exfreund, was meinen Freund logischerweise komisch fühlen lässt und mich nervt es auch.

Fazit ich fühle mich sehr ausgenutzt, bald hat sie ihren Abschluss wo sie mich schon fest einplant hat das ich dabei bin, dafür muss ich mir allerdings Urlaub nehmen und 3 Stunden hin und zurückfahren, ich habe gesagt das ich diesen einen Tag mit meiner Arbeit abkläre das habe ich bisher noch nicht getan. Jetzt will sie allerdings noch von mir das ich auch mit auf die abschlussparty gehe, wo ich niemanden kenne und wahrscheinlich die einzige sein werde die nichts damit zu tun hat und ich mir noch einen zweiten Tag Urlaub nehmen muss. Mir raubt das alles gerade den letzten Nerv und ich überlege dort einfach gar nicht mehr hinzugehen

Kann das jemand nachvollziehen?

...zum Beitrag

Gibt es denn auch etwas Positives, was du mit ihr verbindest? Schließlich nennst du sie ja deine beste Freundin.

Schlussendlich musst du selbst entscheiden, ob dies positive Dinge diese negativen ausgleichen. Freunde sind schließlich dazu da da, dass man sich gegenseitig unterstützt. Wenn es nur einseitig wäre, dann ist es keine Freundschaft, und so eine Verbindung gehört dann abgebrochen. Es gibt auch noch andere Menschen da draußen, die Freundschaft besser wertschöpfen können.

...zur Antwort

Das war kein Kurzschluss, sondern ein detektierter Fehlstrom. Genau für solche Fälle sind diese RCD-Schalter eingebaut. Sie lösen so schnell aus, das du den geringen Stromfluss erst gar nicht gemerkt hast.

Das war kein Glück, sondern eine sinnvolle Sicherheitsvorschrift.

PS ich hatte als Kleinkind auch mal in einer Steckdose rumgefummelt. und da gab es diese FI/RCD noch nicht. Aus dieser Zeit habe sich sonst keine weitere Erinnerung mehr. Das war Glück, das der Fußboden wohl nicht so leitend war, sonst könnte so etwas auch ganz anders ausgehen.

...zur Antwort

Wer vertraut schon Informationen, die von TikTak kommen.

...zur Antwort

Es wäre ziemlich leichtsinnig, wenn jemand, der selbst Erfolg mit seinem Konzept hat, das noch an andere zu schulen. Das würde ja den eigenen Erfolg schmälern, das es dadurch ja mehr Konkurrenz gäbe.

Es sei denn du willst mit dem Ausbildung/Beratungsprogram selbst Geld machen, und bist nicht gar darauf aus, dass die Geschulten sebst auch Erfolg haben, solange sie Geld für die Schulung zahlen. Kannst ja mal bei Carsten Maschmeyer nachfragen, der macht es im Prinzip genau so.

...zur Antwort
Dadurch kann die Türkei sich ja auch für einen Eu-Beitrittsverhandlungen bewerben

Das hat sie ja schon längst. Nur sind diese Beitrittsverhandlungen schon lange auf Eis gelegt, da die Türkei einige der Beitrittskriterien nicht erfüllt und sich von denen eher weiter entfernt als sich annähernd.

...zur Antwort

Nein, ich denke auch, dass es schon grundsätzlich nicht erlaubt ist, als Privat Lebensmittel aus Drittländern zu importieren.

Selbst für Händler, denen die Einfuhr möglich ist, gelten da hohe gesetzliche Anforderungen und Auflagen.

Als Privater weißt du doch gar nicht, was in den Produkten tatsächlich verwendet wurde. Das wäre also schon im eigenen Interesse, das zu unterlassen.

...zur Antwort

Eigentlich müsste das der Hersteller (bzw. der Händler) zurückrufen und auch erstatten. Das dürfte bei dem Chinesen jedoch relativ egal und eine Rückerstattung ziemlich ausgeschlossen sein

Hier ein Auszug von Amazon zum Rückruf

Rückrufe
Wenn wir von einem Hersteller über einen Rückruf informiert werden, werden wir den Verkauf des Artikels so schnell wie möglich einstellen. Wir benachrichtigen Kunden, die das betroffene Produkt gekauft haben, und informieren sie über die vom Hersteller oder den zuständigen Behörden eingeleiteten Rückrufmaßnahmen.
Besuche die Websites der EU-Kommission und des BVL, um mehr über aktuelle Produktrückrufe zu erfahren:
Europäisches Schnellwarnsystem für gefährliche Non-Food-Produkte (RAPEX) (ausschließlich Lebensmitteln und Arzneimitteln): https://ec.europa.eu/consumers/dyna/rapex/rapex_archives_de.cfm [externer Link]
Europäisches Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF): https://webgate.ec.europa.eu/rasff-window/screen/consumers [externer Link]
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: https://www.lebensmittelwarnung.de [externer Link]

Und hier ein Auszug von einer offiziellen Behörde:

https://www.vis.bayern.de/recht/kaufvertraege/rueckrufaktionen.htm

Wer trägt die Kosten für Versand und Reparatur?
Produkthersteller/-innen reagieren auf Problemfälle im Rahmen von Rückrufaktionen sehr unterschiedlich: Manchmal bieten sie Verbraucher/-innen Gutscheine gegen Rückgabe des gefährlichen Produktes an. In anderen Fällen erstatten sie den vollen Kaufpreis oder stellen frei, dass das Produkt gegen ein Nachfolgeprodukt ausgetauscht wird. Reparaturen werden meistens kostenlos durchgeführt. Es kommt aber auch vor, dass Verbraucher/-innen aufgefordert werden, das fehlerhafte Produkt ersatzlos zurückzugeben bzw. zu entsorgen.

Es kann also auch sein, das du keinen Ersatz dafür bekommst.

...zur Antwort

Bei facebook steht die Vernetzung im Vordergrund, erst danach kommt der Austausch und die Unterhaltung. Und es spricht viele Altersgruppen an.  zumindest Es sind dadurch auch viele dort angemeldet, die es oft aber nur wenig oder kaum nutzen.

TikTok steht wohl mehr die Unterhaltung im Vordergrund, die Vernetzung ist sekundär (so meine Eindruck). Es sind dort vor allem junge und sehr junge angemeldet, das schränkt die Nutzerzahlen schon ein.

Es ist auch die Frage wie die Zahlen ausgewertet werden, ist es die reine Anzahl, oder ist es die zeit die ein Nutzer dort aktiv verbringt. Das kann ein komplett andres Ergebnis erzeugen.

...zur Antwort

Bei der Wankelmütigkeit von Trump kann man das nie mit Sicherheit sagen. Hegseth ist da aber eher ein Hardliner, der stur seine Linie durchziehen will, während trump je nach Gemütslaune mal so oder so aus dem Bauch entscheidet.

...zur Antwort
Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Gesprächsformat: Zehn Jahre "Wir schaffen das!"

Anlässlich des zehnten Jahrestags ihrer Entscheidung von 2015, zahlreiche Geflüchtete nach Deutschland einreisen zu lassen, nahm Angela Merkel an einem WDR-Gesprächsformat mit fünf Menschen teil, die damals vor Krieg und Verfolgung geflohen waren. In einem syrischen Restaurant in Berlin kamen Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Iran zu Wort und berichteten von Rassismus, bürokratischen Hürden, aber auch gelungenen Neuanfängen in Deutschland.

Merkel hörte ihnen aufmerksam zu, stellte Nachfragen und erklärte, dass sie es wichtig finde, nicht nur über, sondern auch mit Geflüchteten zu sprechen – ein Grund, warum sie diesem Interview zugestimmt habe.

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert harten Asylkurs

Angela Merkel hat sich im Gespräch mit den Geflüchteten deutlich von der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung unter Friedrich Merz distanziert. Besonders kritisierte sie die Praxis, Asylsuchende bereits an der Grenze zurückzuweisen, ohne ihnen ein Verfahren zu ermöglichen. Ihrer Auffassung nach gebietet das europäische Recht, dass jeder Mensch, der an der Grenze Asyl beantragt, zumindest ein geregeltes Verfahren durchlaufen darf – zur Not direkt vor Ort.

Zwar betonte Merkel, dass auch sie das Ziel teile, irreguläre Migration zu begrenzen, doch müsse dies im europäischen Kontext und unter Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze geschehen.

Reaktionen seitens der CDU

Die Äußerungen der Altkanzlerin stießen innerhalb der Union auf Widerspruch. Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigte die Linie der Regierung und verwies auf geltendes Recht, das Rückweisungen unter bestimmten Umständen erlaube – etwa wenn Asyl bereits in einem anderen EU-Land gewährt wurde.

Gleichzeitig räumte er allerdings ein, dass Merkels damaliger Satz „Wir schaffen das“ ein Ausdruck von verantwortungsvollem Regieren gewesen sei, auch wenn sich die Zeiten seither gewandelt hätten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Merkels "Wir schaffen das" 10 Jahre danach?
  • Teilt Ihr Merkels Kritik an der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung?
  • Reicht es Eurer Meinung nach, über Geflüchtete zu sprechen, oder muss die Politik stärker den direkten Dialog suchen?
  • Was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn Geflüchtete selbst nach Jahren noch um Anerkennung ringen müssen?

P.S.: Wir wissen, dass das Thema Asyl & Migration polarisiert. Das Thema darf und soll kontrovers diskutiert werden. Bitte achtet dabei allerdings darauf, respektvoll zu bleiben.

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bewerte die Entscheidung von damals positiv, da...

Ich konnte die Kritik an dem Satz schon damals nicht ganz nachvollziehen. Denn dieser Satz verbreitet ja eine optimistische Aussage, was wäre denn los gewesen, wenn sie gesagt hätte wir schaffen das nicht.

Vielleicht ist das aber auch wieder nur so ein typisch deutsche Reaktion, erst mal alles pessimistisch sehen, und dann doch anpacken.

Auch wenn es nun doch länger gedauert als erwartet und auch nicht alles sich so positiv entwickelt hat, im Grunde haben wir es doch geschafft, die Situation von damals zu bewältigen. Es gab natürlich auch einige negative Beispiele von Flüchtlingen, aber m. E. sollte man in kritischen Situation eben doch eher positiv rangehen, denn alles andere würde bedeuten, dass sich die Lage eher verschlechtert als verbessert.

...zur Antwort

Im Gegensatz zu der andern Aussage konnte er diesen Spruch bereits umsetzen.

Er sonnt sich eben gerne mit Erfolgen, bei Problemen sucht er schnell ein anderes Thema.

Und noch ein Grund: die ganze Maga-Bewegung muss sich nun auch daran anpassen und die neue Mütze für einen Schnäppchenpreis von nur 99 Dollar neu kaufen. Deer arme Donni muss doch seiner Melania eine neue Garderobe von den Luxus Designer bezahlen. Irgendwo muss doch das Geld herkommen.

...zur Antwort