TP-Link Wlan stick hat paket verlust. Wie kann ich es beheben?
Hallo zusammen. Ich habe mir ein neuen WLAN stick gekauft da mein Lan-Kabel was ich vorerst benutzt habe leider kaputt gegangen ist, und ich keine Lust habe das Kabel neu zu legen. Ich habe aber massive Internet Probleme seit dem. Es kommen einfach zwischen durch Aussetzer, wo ich dann 20-30 Sekunden kein Internet mehr habe.
Router: Fritzbox 6490 | mit 500k Leitung
WLAN Stick: TP-link Archer tx20u plus
Router ist maximal 6 Meter entfernt
Ich glaube ein Powerline Adapter für die Steckdose käme auch nicht infrage da unser Haus aus den 40-50er ist und die Leitung Kathastrophal sind
5 Antworten
Ist etwas zwischen Router und Stick, das das Signal stören könnte?
- eine Kaffekanne
- eine chinesische Lampe
- das Alu-Papiert der Schokolade
- ein Handy
Es kann alles sein, das das Signal stört.
Grundsätzlich ist jedes w-Lan Signal drastisch schlechter als ein LAN.
Powerline: Probiere es, hole es Dir im Laden, behandle die Verpackung sorgsam und lasse Dir eine Rückgabegarantie geben, wenn es nicht funktioniert.
Hinweis: NIe auf Steckerleisten anstecken.
Dass mit dem Alu-Papier fällt unter humoristische Übersteigerung. Allerdings habe ich keinen Zweifel, dass man mit ausreichend Alu recht viel anstellen kann, was Antennen betrifft. Auch im Sinne von Verstärkung des Signals. Ist natürlich für Freaks.
(für alle anderen: Wellenlänge wird in Metern gemessen, d.h. ua die Länge von Antennen ist sehr wichtig und mit ein bisschen Alu bekommt es der Laien leider nicht hin.)
Mobilfunk-Kollege empfahl für ein gutes Signal Kaninchendraht. Das meinte er sehr ernst.
Es grüßt Wiebke S.
Würde ich nicht machen mit Powerline weil das Haus in dem du wohnst keine guten Stromleitungen hat. Dazu muss auch ein filter und ein Netzsperre (anderer Filter) über einen elektriker in der UV Eingebaut werden ,damit du nicht in die Nachbarschaft übers Stromnetz deine Powerline Signale versendest und nicht Funktentstörte Geräte Stören tust.
Auch für dich gilt NAS §13 das frür Niederspannungs Anlagen Gesetzt steht !
FÜR JEDEN !
Testen würde ich es trotzdem. Doch dass Dein Netzwerkverkehr dann allenfalls vom Nachbarn mitgelesen werden kann, wenn ihr hinter demselben Zähler verkabelt seid, - das ist durchaus denkbar.
Powerline ist keineswegs eine "Daten-Leitung". Powerline ist Funk, das die Kupferkabel nur als Träger des Funks benutzt, wie ein W-Lan eben die Luft als Träger nutzt.
Wie das im Details bei Mehrparteienlösungen ist, ist mir nicht geläufig.
Hallo THCGOD281174,
eine LAN-Lösung ist natürlich immer zu bevorzugen, da du bei WLAN immer das Problem der Störeinflüsse haben kannst und wie Mauritan bereits schrieb, sind die möglichen Ursachen sehr umfangreich. Pflanzen, Wasser (Aquarien, Fußbodenheizung), Glasfronten, so ziemlich jedes Elektrogerät kann zu Störungen des WLAN führen.
Bei der Powerline-Lösung kann wie du ja selbst schon schreibst durch alte Stromleitungen ggf. die Stabilität leiden. Zumindest kann man es nicht sicher ausschließen und die gesamte Verkabelung auszuwechseln weil es eine mögliche Ursache sein KÖNNTE, steht dann ja auch nicht unbedingt noch im Verhältnis zum Nutzen.
Es grüßt Wiebke S.
Punkt 1:
Siehe hier für ein paar Tipps zu Problemen mit WLAN-Sticks:
https://www.gutefrage.net/frage/wlan-stick-sehr-langsam-2#answer-478484158
---
Punkt 2:
Gut, dass Du schon selbst eingesehen hast dass Powerline/dLAN Mist ist.
---
Punkt 3:
Ich würde dringend raten, das LAN-Kabel zu reparieren (oder es zumindest zu versuchen).
Mit Multimeter "durchklingeln" oder mit einem Ethernettester kann man die betroffenen Adern bestimmen.
Wenn es noch 2 intakte Aderpaare gibt, kann man einen "Notbetrieb" mit Fast Ethernet (100 MBit/s) realisieren -> das wäre zwar langsamer als WLAN vielleicht sein könnte, aber zuverlässiger!
---
Punkt 4:
Du schreibst in einem Kommentar:
Das Lan-Kabel ist gebrochen an der stelle wo es aus der Wandbohrung raus kommt. Das ganze ist passiert als ich mein Büro neu gestrichen habe.
Wenn Du einen Reparaturversuch an dem LAN-Kabel machen willst, mach doch ein paar Fotos und stell hier in der Themenwelt "Netzwerke, WLAN & Router" eine Frage dazu.
Wenn die Stelle zugänglich ist (das deutet sich in Deiner Beschreibung ja an), stehen die Chancen ganz gut dass eine Reparatur erfolgreich wäre.
Zunächst einmal
was ist an deinem Kabel zwischen Router und pc defekt ?
normalerweise gehen Kabel nicht kaputt aber Stecker.
paketverluste
es kann sein das der Stick und die FRITZ!Box sich nicht
vertragen
Das Lan-Kabel ist gebrochen an der stelle wo es aus der Wandbohrung raus kommt. Das ganze ist passiert als ich mein Büro neu gestrichen habe.
Kannst du ein anderen Stick empfehlen oder sollte ich wirklich mal Powerline probieren?
Für die FB 6490 ist im Juli eine neue Firmware erschienen:
https://avm.de/service/update-news/download/product/fritzbox-6490-cable/
diese würde ich, falls noch nicht installieret zuerst updaten. Danach den neuesten Treiber für den WLAN-Adapter.
https://www.tp-link.com/de/support/download/archer-tx20u-plus/
Wenn dann noch immer Aussetzer auftreten, die Antennen anders ausrichten und verschiedene Positionen testen.
Das Alu-Papier der Schokolade ist gerade mein Favorit. Du hattest so einen Fall schon? Also, ich bei allen Kuriositäten bei "was kann mein WLAN stören?" noch nicht.
Der Hinweis mit den Mehrfachsteckdosen ist auf jeden Fall Gold wert, da das in der Tat häufig Störungen verursachen kann.
Es grüßt Wiebke S.