TP-Link Lan Signal + Speed Home WLAN?

2 Antworten

Autsch! An deiner Frage erkennt man, dass du Begriffe nicht richtig auseinander halten kannst. Relevant ist:

  • LAN (ist kabelgebunden)
  • WLAN (ist kabellose Funktechnik)
  • WLAN-Repeater (Empfänger + Sender für WLAN-Funktechnik)
  • WLAN-Accesspoint (ist ein WLAN-Zugang)
  • Powerline (auch PowerLAN oder dLAN genannt, ist LAN-Verbindung über eine herkömmliche Stromleitung)

Fazit:

Es gibt Powerline-Geräte (z.B. TP-Link AV2000), oft als Paar angeboten. Es sind KEIN Repeater!

Es gibt WLAN-Repeater, die WLAN per kabellose Funktechnik empfangen und dieses dann erneut mit 100% Signalstärke kabellose weitersenden. Man verlängert damit die WLAN-Reichweite. Ja der "Speed Home WLAN" kann das.

Es gibt WLAN-Accesspoints, diese werden IMMER per LAN-Kabel angeschlossen und strahlen es kabellose als WLAN-Zugang aus. Wie ein Umwandler LAN zu WLAN.

Es gibt WLAN-Repeater die auch in der Betriebsart WLAN-Accesspoint betrieben werden können. Sie bekommen das Internet über den LAN-Anschluss und senden es dann als kabellosen WLAN aus. Wie ein WLAN-Zugang! Ja, der "Speed Home WLAN" kann das.

Meine Antwort:

Ja, du kannst die TP-Link AV2000 als LAN-Verbinden (via Powerline über die Stromleitung) einsetzen, um damit andere LAN-Geräte versorgen. Ja, als LAN-Geräte kann man dort dann

  • eine PC, Spielkonsole, SmartTV
  • oder WLAN-Accesspoint
  • oder WLAN-Repeater in der Betriebsart Accesspoint (z.B. "Speed Home WLAN")

anschließen.

PS:

Es ist dann ein Mix von verschiedenen Technologien (LAN, Powerline, WLAN) und verschiedenen Herstellern. Es wird funktionieren, jedoch könnte der Ping darunter etwas leiden.

PPS:

Es gibt auch Powerline + WLAN-Zugang in einem Gerät "WLAN Powerline", könnte vermutlich besser kompatibler sein und spart dir 1 Gerät. Z.b. TL-WPA7519 KIT

https://www.tp-link.com/de/home-networking/powerline/tl-wpa7519-kit/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Sirix11 
Beitragsersteller
 10.05.2023, 21:13

Das ist mir schon alles klar. Ich dachte nur, dass ich hier nicht im Unterricht bin, sondern einfach nur ein normales und begründetes Ja oder Nein bekommen könnte.

Aber danke

Transistor3055  10.05.2023, 21:14
@Sirix11

Dann bekommst du das jetzt:

Ja, viel Spaß bei den Kompatibilitätsproblemen!

Sirix11 
Beitragsersteller
 10.05.2023, 21:15
@Transistor3055

Warum so sauer? Wir sind hier ja nicht auf Twitter haha

Von Experte Telekomhilft bestätigt

Prinzipiell kannst Du jeden Repeater an jedem Accesspoint anmelden.
ABER: Fortgeschrittene WLAN-Techniken, wie MESH oder MUMIMO wirst Du häufig nur dann bekommen, wenn Du sowohl Accesspoint als auch Repeater vom gleichen Hersteller kommen. (Bitte auf die Specs achten!)


Sirix11 
Beitragsersteller
 10.05.2023, 21:02

Und welche Specs sagen mir, dass es jetzt so klappt, wie ich das will. Muss ich da nicht irgendwas in den Speed Home Einstellungen ändern?

mchawk777  10.05.2023, 21:04
@Sirix11

Naja - das Wichtigste wäre das Physikwissen der 7./8. Klasse bezüglich Funk zu reaktivieren. 😉

Ansonsten hier eine Zusammenstellung aller wichtigen Infos:

Zumindest die Grundlagen sollte man zumindest mal gehört haben:

Funktechnik (Grundlagen)

Informationen zu WLAN generell:

WLAN - Wireless LAN

Infos zu den WLAN-Generationen:

Wi-Fi 4 / IEEE 802.11n / WLAN mit 150 MBit/s

Wi-Fi 5 / IEEE 802.11ac / Gigabit-WLAN

Wi-Fi 6 / IEEE 802.11ax / 10-GBit-WLAN

Wi-Fi 7 / IEEE 802.11be / EHT - Extremely High Throughput

Zu Repeatern und WLAN-Techniken:

WDS - Wireless Distribution System (WLAN-Repeater)

WLAN-Mesh / Wireless Mesh Network

Multi-User-MIMO

WLAN-Sicherheit

Infos, was sonst in ISM-Bändern, die WLAN nutzt, so los ist und stören könnte

ISM-Band – Wikipedia