Sollte man einen "sehr" alten WLAN Router austauschen?

DonauweIIe  29.08.2025, 01:52

Wie schnell ist dein Internetanschlus ? Ich meine die Geschwindigkeit die dir dein Internanbieter bereitstellt, nicht die Geschwindigkeit die dein WLANrouter kann.

4 Antworten

Diese FritzBox ist zwar EOL, aber noch nicht austauschpflichtig.

Für einen 100er-Anschluss noch ausreichend, bis die nächste Sicherheitslücke auftaucht.

Es muss aber zwingend die Firmware 131.07.18 vom 21.08.2024 installiert sein, sonst bestehen Sicherheitslücken.

Man muss dann eben auf 5 GHz-WLAN verzichten. Kann man aber aushalten.

Und entgegen der hier verbreiteten Aussage ist WPA2 - zumindest noch - nicht unsicher. Wobei man sich darüber streiten könnte, ob das zu Zeiten von HTTPs - für die breite Masse - überhaupt noch relevant ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Ja, weil sehr alte WLANrouter zu langsam übertragen im Verhältnis zu den viel schnelleren Internetverbindungsgeschwindigkeiten heute und weniger sichere Verschlüsselungen bieten. Das WLANverbidungsprotokol IEEE 802.11g aus dem Jahr 2003 erlaubt maximal 54MBit/s, und die Verschlüsselungen WPA3 gibt es erst seit Januar 2018. Wenn ein WLANrouter älter als von Januar 2018 ist, hat es nur WPA2 und WPA3 kann üblicherweise in einem Router von vor Januar 2018 nicht nachgerüstet werden, WPA2 ist bedeutend unsicherer als WPA3. Besser als WPA3 ist WPA3P, das P steht für Personal. Das heißt wenn der WLANrRouter aus dem Jahr 2017 oder von noch früher ist, sollte es gegen einen WLANrouter der WPA3 kann ausgetauscht werden. Wer einen Internetanschluss von nur 54Mbit/s oder langsamer hat, für den würde auch ein alter WLAN-Router aus dem Jahr 2003 oder neuer reichen, falls dieser denn auf WPA3 aktualisierbar ist, was die alten WLANrouter aber üblicherweise nicht sind. Falls die Fritzbox 7362 SL nicht auf WPA3 aktualisierbar ist, wäre ein neuer WLANrouter sicherer. Die Fritzbox 7362 SL kann maximal 100MBit/s in WLAN übertragen, das vom Internetanbieter bereitgestellte Internet ist auch 100Mbit/s schnell, also genausoschnell wie die Fritzbox 7362 SL kann, wegen der Geschwindigkeit braucht der Austausch darum nicht sein, wäre aber um WPA3 zu bekommen besser.

Ein Wechsel ist grundsätzlich empfehlenswert.

Einerseits da moderne Geräte natürlich über bessere Sicherheitsfeatures verfügen als ältere, andererseits sind sie im Regelfall im Netzwerk potenter.

Muss nicht heut oder morgen sein aber man kann mal darüber nachdenken.

Wenn die Leistung und Stabilität passen, warum tauschen.

Diese Box kann auch schon VDSL2 vectoring mit 250MBit/s

Nur das WLAN hat noch kein 5Ghz-Band, das Support Ende war 2019. Solange sie zuverlässig läuft, würde ich nicht tauschen.