Abstoßend - ich lehne die AfD ab

Vor dem Hintergrund der Hartz4 Mietskaserne und der gesichert rechtsextremen Fahne in der Hand wirkt der Typ intelligenzlos und bildungsfern wie es üblich ist für die Klientel dieser rechtsextremen Terrororganisation im Deckmantel einer Partei. Es fehlt diese Antwortmöglichkeit in der Auswahl, darum habe ich die hier nachgetragen. Die Rechtsextremistenpartei wird wie angekündigt wieder sowas wie hartz4sanktionen einführen, ich freue mich auf das Geschrei ihrer Klientel dann; Wenn man denken könnte.

...zur Antwort

Dafür gibt es ein Gebet: "Jesus, bitte komm in mein Herz und schenke mir den Glauben". Bittet, so wird euch gegeben, sagt Jesus.

Die Bibelübersetzung von Schlachter ist eine sehr gute Bibelübersetzung, auch kurz Schlachter 2000 genannt.

...zur Antwort

Vom Glauben kann man abfallen. Das Abfallen vom Glauben setzt voraus dass Jemand den Glauben vor dem Abfall gehabt hat um vom Glauben abfallen zu können. Wenn Jemand den Glauben gehabt hat, war Er gerettet und ist dann wenn Er vom Glauben abgefallen ist eben nicht mehr gerettet. Der Abfall vom Glauben ist dem Verlust der Rettung gleich. 1. Timotheus 4. 1: "Der Geist aber sagt deutlich, daß in spätern Zeiten etliche vom Glauben abfallen und verführerischen Geistern und Lehren der Dämonen anhangen werden, (Schlachterübersetzung 1951)

...zur Antwort
nein ich würde mich nicht schämen

Würde ich vielleicht tragen. Ein ungläubiger sollte dass nicht tragen, weil damit das Sakrale profanisiert würde als sei es Ramsch und daher eine Blasphemie wäre.

...zur Antwort

Nein, weil der Akku bereits verschlissen und nach einem Akkutausch ein Smartphone nicht mehr wasserdicht ist. Dann ist das neueste Betriebssystem des S9 das Android 10, Android 11 oder neuer gibt es dafür nicht, die alten Betriebssysteme bekommen keine Unterstützung mehr und sind eine größeres Sicherheitsrisiko. Wenn es unbedingt ein S9 sein muss, kauft sich jemand ein S9, ich würds nicht.

...zur Antwort

Nein, im Gegenteil, um gerettet zu werden darf man nicht bei den Z.J. sein.

Die Z.J. betrachten 144000 ihrer Mitglieder Israel, früher war dieser Teil nur diejenigen die das Jahr 1914 erlebt haben und weil die bereits alle verstorben sind, betrachten die Z.J. nun ihre Ältesten als die 144000. https://www.youtube.com/watch?v=571mRIyaYr8&t=3529s

...zur Antwort

Im Normalfall nicht. Außer dem Normfall kann Vanillepudding für jemanden der darauf allergisch reagiert ungesund sein oder für jemanden der bereits zuviel Körperfett in seinem Körper hat wäre der Vanillepudding wegen den vielen Kalorien ungesund, wobei ich davon ausgehe dass der Vanillepudding wie üblich gezuckert ist.

...zur Antwort

Das Normalgewicht, für einen 177cm großen Mann sind 75,5Kg das Normalgewicht. Das Gewicht hängt vor allem von der Körperhöhe ab, viel weniger von den, Lebensjahrem. In jungen Jahren ist das Normalgewicht für eine gleichgroße Person gleichen Geschlechts geringer, mit dem Alter steigt das Normgewicht. Dann kommt es auch auf das gesunde Verhältnis von Muskelmasse und Fettmasse an, falls in dem Normalgewicht zuviel Fettmasse ist, ist dass trotz Normalgewicht nicht gesund.

...zur Antwort

Ein Versuch wäre die 22KB kleine PDF in eine JPG (Bilddateiformat) umzuwandeln, versuch dann das Dokument in Form der JPG auszudrucken, vielleicht geht das so. Wenn in der originalen PDF etwas ist das für den Druck nicht passt, würde das möglicherweise in der Umwandlung von PDF nach JPG geändert so dass der Druck vielleicht doch möglich wäre.

...zur Antwort
Ja

Wobei die Aschkenas Rabbiner nicht wirklich Israel sind wie die fälschlich behaupten. Ironischerweise belegt die Torah die, die Aschkenas Rabbiner als die ihre bezeichnen möchten in Genesis10.1-5 die Aschkenas Rabbiner als Nicht-semitisch. Dieses angebliche "Israel" ist so semitisch wie ein Dackel🐕. Die Aschkenas Rabbiner sind wie der Genetiker Dr. Eran Elhaik von der Hopkins Universität in DNA-Genetischen wissenschaftlichen Untersuchungen belegt Türken. https://rumble.com/v58wp04-dna-reveals-ashkenaz-rabbinicals-are-not-descendants-of-abraham-but-of-king.html?e9s=src_v1_ucp_a Man kann es zehntausendmal sagen und trotzdem die Fehlbezeichnung "Israel" für die Aschkenas Rabbiner.

Der Holocaust der an den palästinänsichen Christen leider im verbrechen befindlich ist gehört selbstverständlich bestraft, beispielsweise in Form von Sankationen wie in der Frage angegeben !

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ist die Zwei-Staaten-Lösung Eurer Meinung nach ein Garant für dauerhaften Frieden in der Region?

(Bild mit KI erstellt)

Neue Dynamik für die Zwei-Staaten-Lösung?

Angesichts der prekären Lage in Gaza bekommt die internationale Diskussion über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina neuen Auftrieb. Frankreichs Präsident Macron kündigte an, Palästina auf der UN-Vollversammlung im September als Staat anerkennen zu wollen – ein symbolisch wichtiger Schritt. Die aktuelle UN-Konferenz unter französisch-saudischer Leitung soll das Thema politisch wiederbeleben, auch wenn schnelle Ergebnisse nicht erwartet werden.

Ziel ist es, moderaten Palästinensern Hoffnung auf eine diplomatische Lösung zu geben. Die USA lehnen die Konferenz strikt ab, bleiben ihr fern und kritisieren sie als PR-Inszenierung, die angeblich dem Friedensprozess schade.

Zunehmender internationaler Druck auf Israel

Mehrere europäische Länder verschärfen ihren Ton gegenüber Israel, etwa die Niederlande mit Einreiseverboten für rechtsextreme Minister und der Forderung nach EU-Sanktionen. Frankreich ruft zu mehr diplomatischem Druck auf, um Fortschritte Richtung Zwei-Staaten-Lösung zu erreichen.

Auch Deutschland zeigt sich aktiver: Bundeskanzler Merz kündigt gemeinsam mit Jordanien und weiteren Partnern eine Luftbrücke für Hilfsgüter in den Gazastreifen an. Ferner fordert er Israel auf, Vertreibungen zu unterlassen und die humanitäre Lage sofort zu verbessern, schließt aber eine baldige Anerkennung Palästinas noch aus.

Stimmung in der deutschen Bevölkerung

Laut einer aktuellen Umfrage fordern rund drei Viertel der Deutschen mehr Druck auf Israel – besonders stark vertreten ist diese Haltung bei Wählern der Linken, Grünen, aber auch bei CDU/CSU und SPD. Selbst unter AfD-Wählern spricht sich eine Mehrheit für einen schärferen Kurs aus, wenngleich die Ablehnung dort am höchsten ist.

Die Bundesregierung reagiert mit humanitärer Hilfe, zögert jedoch bei klaren politischen Maßnahmen. Israel weist unterdessen den Vorwurf gezielter Zerstörung in Gaza zurück, den zwei israelische Menschenrechtsorganisationen öffentlich erhoben haben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Zwei-Staaten-Lösung die einzige Möglichkeit für dauerhaften Frieden in der Region?
  • Wie bewertet Ihr Frankreichs Vorstoß beim Thema Zwei-Staaten-Lösung?
  • Was spricht aktuell für / gegen eine internationale Anerkennung eines palästinensischen Staates?
  • Wie bewertet Ihr die Rolle Deutschlands im Konflikt in Gaza / Verhältnis zu Israel?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S.: Wir wissen, dass es sich um ein polarisierendes, schwieriges Thema handelt. Bitte bleibt in den Diskussionen dennoch sachlich. Klar antisemitische Beiträge werden unsererseits konsequent entfernt.

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Es wird dann wie üblich False Flag Angriffe geben und auch Angriffe durch Hamas, so dass es mit der Zweistaatenlösung auch leider keinen Frieden geben wird.

Etwas mehr Frieden könnte es geben wenn an der Grenze auf beiden Seiten Christen angesiedelt würden, die würden gerne miteinander in Frieden lebe, naber auch dort würde es leider wahrscheinlich False Flagg Angriffe geben die dann jeweils der Gegenseite fälschlich zugeschrieben würden.

Wenn die Zweitestaatenlösung Frieden bringen würde, wäre die toll, realitisch gesehen würde die Zwei Staaten aber auch keinen Frieden bringen wie gesagt, leider.

...zur Antwort

"mehr Jesus wagen", als ob Gott quantifizierbar sei wie eine Torte die man Stück für Stück anschneidet. Jesus gibt es ganz oder gar nicht, nicht "mehr" oder im Gegenstück zu dem "mehr" weniger.

Im virtuellem Gesellschaftsnetz des Internet kann man viele Personen antreffen die sich zum Glauben bekennen, ist doch sehr erfreulich, es gibt dann keinen Grund das Internet nicht zu nutzen. Leider gibt es auch immer wieder Antichristen, ja, die kann & sollte man aber einfach blockieren um die Sünde von der in Matthäus7.6 geschrieben ist zu vermeiden, so mache ich das, wie es in 1.Thessaloniker5.21 geschrieben ist.

...zur Antwort