Switch mit Glasfaser verbinden drosselt auf 100 Mbit/s, warum?
Servus!
Wir haben seit Anfang August Glasfaser Anschluss, jedoch drosselt überall die Verbindung über jedes der 7 LAN Kabel auf maximal 100 Mbit/s.
Getestet haben wir:
- Kabel sind alle schnell genug
- der Switch unterstützen die Geschwindigkeit
- Direktverbindung mit Router schafft die 250 Mbit/s
Was kann da das Problem sein? Liegt es an der Verkabelung oder gibt es andere Gründe dafür?
Ich danke bereits für die Hilfe!
Beste Grüße
Phillip
Wie sieht denn der FTTB aus?
Wir haben Glasfaser direkt ins Haus, meinst du das?
Ja, wie viele Glasfaser Anschlüsse der FTTH bereit stellt.
Und welche Verträge abgeschlossen wurden.
Über WLAN haben wir die Glasfaser Verbindung, also das sollte alles passen
2 Antworten
Die Kabel sind sehr "schlampig" aufgelegt. Das stört natürlich die Datenverbindung.
Bei modernen Netzwerkgeräten muss CAT5e reichen um 1GBit erreichen zu können. Auf dem Bild sind LSA Leisten zu sehen, die schaffen maximal 6A. Das sollte also passen.
Du brauchst einen Netzwerkkabeltester um zu sehen, ob die Drähte alle richtig aufgelegt sind. Aber wenn da einfach nur Fehler drin wären, dann würden ja zumindest einige Leitungen 1GBit erreichen oder anders herum einige gar nichts übertragen können.
Da musst Du wohl in den Sauren Apfel beißen und eine richtige Datentechnik Firma beauftragen die Leitungen durch zu messen und da "was ordentliches" als Anschlüsse dran zu machen. Wer weiß was die für die Dosen verwendet haben, also die Ausgänge wo Du keine Bilder gemacht hast.
Nicht unbedingt. Wenn sich mehrere Geräte die Leitung teilen kann man auch die vollen 250 benutzen. Also Telefon, Fernseher, Eltern-PC, Kinder-PC, Handys, Tabletts.
Hauptsache die 100Mbit Leitungen gehen zum Router oder einen Switch der mit 1Gbit/s an den Router angeschlossen ist.
Die Frage ist doch wo der oder die Routers stehen.
Einer im Keller oder in den einzelnen Wohnungen.
Vorher kann man überhaupt nichts sagen.
Aber wenn ich danach frage, bekomme ich keine richtige Antwort.
Und wenn ich im Keller einen Router für alle habe,
dann nehme ich einen 2,5Gbit/sec, Anschluss von der Telekom,
und Teile die Kosten auf.
Hansi
Die Verkabelung ist etwas länger her, wir probieren das nochmal besser zu legen
Die Kabel scheinen richtig angelegt zu sein, um auch mehr als 100MBit/s erreichen. Wenn auch nicht grade ideal.
Kannst du auch noch Bilder von den Dosen an der anderen Seite machen?
Für mehr als die 100MBit/s müssen alle Adern angelegt sein. Bei 100MBit/s reichen die Adern 1/2 und 3/6. Das solltest du noch kontrollieren.
Bezugseinheiten haben es schon in sich.....
Bei 100MB
hast du eine Datenmenge, keine Übertragungsgeschwindigkeit.
Und selbst wenn 100MB/s gemeint waren, sind das immer noch 800MBit/s, für die du alle 8 Adern benötigst. (Bei 100MBit/s stimmen die Pins jedoch.)
Das dürften mind. Cat 5e oder 6 sein.
Die stören sich wohl gegenseitig.
Wichtig wäre wo die Modems sind.
Ich würde die ganzen Strippen durch Spaghetti Kabel ersetzen,
aber das geht ins Geld.
Und 100 MBit/sec. reichen auch aus.
Nur wenn jemand einen 1GBit/sec Vertrag hat,
dann schaut er blöd in die Röhre.
Hansi