Bei 250 Mbit Leitung kommen nur ~235 an?

flauski  25.05.2024, 02:07

Und die 15MBit/s sind ein relevantes Problem?

k1ckmaster 
Fragesteller
 25.05.2024, 03:36

Naja, ich habe damals für 100 Mbit/s bezahlt und diese bekommen, wenn ich 250 erreichen kann, dann warum nicht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist normale Toleranz. Man bekommt nie das theoretische Maximum, steht auch so im Vertrag ;)


HappyPhilXD  25.05.2024, 02:28

Ich bekomme sogar 102% von dem was im Vertrag steht ☺

0
RandomName01  25.05.2024, 02:32
@HappyPhilXD

Jap. Toleranz und Abweichung. Das bedeutet ja + - X%

es können statt 250 entweder 230, oder aber auch 270 sein.

0
k1ckmaster 
Fragesteller
 25.05.2024, 02:50
@HappyPhilXD

Hatte ich ja bei der alten Leitung auch, was kann ich jetzt ändern, damit es auch hier klappt? Die Antwort ist nicht hilfreich...

0
HappyPhilXD  25.05.2024, 02:58
@k1ckmaster

Stimmt schon, es ist immer bis zu und das heißt eben auch mal 8% weniger wie in deinem Fall.
Ist das bei dir Glasfaser vom Verteilerkasten ins Haus oder Vectoring?

0
k1ckmaster 
Fragesteller
 25.05.2024, 02:51

Kann ich persönlich eventuell etwas ändern, um doch das Maximum zu erreichen? Ich hab ja damals durch das Kabel das Maximum + mehr erreicht.

0
RandomName01  25.05.2024, 02:57
@k1ckmaster

Nein, liegt am Anbieter. Und er darf das. Kannst du nix tun. Aber der Unterschied ist eh nicht nennenswert

1

Als aller erstes solltest du das mit den Neustarts schleunigst einstellen.

Denn das registriert die Telekom und das kann auch als Störung identifiziert werden. Gerade bei Supervectoring nicht unüblich. Und dann wird deine Leitung ein wenig gedrosselt. Solltest du dann weiterhin Neustarts machen, werden die wieder von der Maschine als Störung gewertet und es wird weiter gedrosselt.

Daher lass das mit den Speedtests sein. Sind eh Humbug und nicht mehr wert als eine grobe Schätzung.

Logge dich ins Routermenü ein und dort ist die Synchronisationsgeschwindigkeit eingetragen. Und das ist dann auch ein aussagefähiger Wert.

Und warum von den 250 "nur" 235 ankommen? Einfache Physik. Entfernung deines Hausanschlusses zum DSLAM. Also zum Verteilerkasten am Straßenrand. Je länger dieser ist, desto weniger kommt an. Das nennt sich Dämpfung.


k1ckmaster 
Fragesteller
 27.05.2024, 21:35

Okay alles schön und gut, aber jetzt kommen nur noch ~190... Egal ob Tagsüber oder mitten in der Nacht... Ist das das Drosseln, wovon du gesprochen hast? Wenn ja, kommt die normale Geschwindigkeit von alleine zurück oder muss ich etwas tun. Wie lange dauert es?

0
Kai42  27.05.2024, 22:49
@k1ckmaster

Wo kommt der Wert 190 her? Gemessen mit Speedtests oder aus dem Router? Denn nur die Routerwerte sind hier ausschlaggebend. Mach mal einen Screenshot, bitte.
Ja, die Werte werden auch wieder besser, wenn der Anschluss stabil läuft. Dann regelt das System auch wieder hoch.

0
k1ckmaster 
Fragesteller
 27.05.2024, 23:47
@Kai42

Oh ok, danke schön. Wo kann ich die Routerwerte genau sehen? Ich habe die Magenta App

0
Kai42  28.05.2024, 17:33
@k1ckmaster

In der App gehst du unten auf den Punkt "ZuHause". Dann die Kachel "WLAN und Router einstellen". Dort ganz unten auf "Router-Einstellungen". Dann oben auf "Status" und dann steht es dort.

0
k1ckmaster 
Fragesteller
 28.05.2024, 17:57
@Kai42

Da steht bei Internet DSL-Link Downstream 224990 kbit/s, also ~225 Mbit/s und Upstream 42460 kbit/s, also ~42 Mbit/s. Bei Internetverbindung steht Download-Bandbreite bis zu 211785 kbit/s und Upload 39967 kbit/s

0
Kai42  28.05.2024, 18:25
@k1ckmaster

Dann hast du derzeit also einen Sync-Wert von 225/ 42. Das ist doch gut. Beobachte bitte mal, ob sich daran noch etwas ändert in den nächsten 14 Tagen. Vermutlich eher weniger.

Was an Speedtests herauskommt ist dann ein ganz anderes Thema. Wenn der Wert stark abweicht, dann KANN es an deinem Heimnetz liegen oder an den Routen im Netz. Da kann dann ein Traceroute helfen.

0
k1ckmaster 
Fragesteller
 28.05.2024, 18:27
@Kai42

Sind die ersten Werte die, die gerade ankommen? Was sagen die letzten beiden aus? Bei den Speedtests sind davor 235 angekommen, jetzt nur noch 200.. Woran liegt das?

0
Kai42  29.05.2024, 17:23
@k1ckmaster

Da ich FTTH habe, kann ich mit der Anzeige nicht so viel anfangen.

Aber DSL-Link gibt die Geschwindigkeit an, mit der der Router synchronisiert. Also das ist die Geschwindigkeit zwischen DSLAM und Router.

Die zweiten Werte werden dann Messwerte sein. Und das kann wegen der Drosselung aufgrund der Neustarts sein. Wie gesagt: Beobachten

0

Diese Angaben sind immer bis zu. Du bekommst höchstens diese Geschwindigkeit, aber nicht mindestens. Das Minimum findest Du in Deinem Vertrag.

Gründe, warum nicht die maximale Geschwindigkeit bei Dir erreicht wird, kann es etliche geben.


k1ckmaster 
Fragesteller
 25.05.2024, 01:41

Ok, das kann ja sein, aber warum bekomme ich mit Ethernet Kabel die gleiche Geschwindigkeit wie mit WLAN? Da kann doch was nicht stimmen

0
grrrml  25.05.2024, 01:52
@k1ckmaster

Warum glaubst du, sollte dort was nicht stimmen. Sowohl deine Verbindung per WiFi als auch deine Eth. Verbindung zum Router sollten deutlich höher sein als die vergleichsweise popeligen 250mbit WAN (Internetanschluss).

2
flauski  25.05.2024, 02:05
@k1ckmaster

Eine Verbindung ist immer nur so schnell wie ihr langsamstes Teilstück. Du hast jetzt 2 Routen, einmal über Dein LAN-Kabel und einmal über WLAN. Von da geht es dann über Deinen Uplink weiter. Wenn jetzt der Uplink der langsamste Teil ist, wie soll es denn zu einem Unterschied kommen? Sicherlich würde Dein LAN-Kabel eine höhere Datenrate als Dein WLAN intern erreichen, aber Du testest ja nur das langsamste Teilstück und das bleibt halt Dein Uplink.

2
apophis  25.05.2024, 02:23
@k1ckmaster

Wieso sollte da etwas nicht stimmen?

Dein Ethernet Kabel, bzw. WLAN sind nur das allerletzte Stück der Verbindung und beide liegen weit über dem 250MB Limit Deiner Internetleitung.

Ein Cat 6 Kabel überträgt bis 10Gbit/s. Ältere Cat 5 Kabel erreichen immernoch 1Gbit/s.

Das standardmäßige WLAN einer Fritzbox überträgt zwischen 400 und 4.800 mbit/s.

Natürlich kommen beide Arten mit 250mbit/s problemlos zurecht und liefern das gleiche Ergebnis.

2
k1ckmaster 
Fragesteller
 25.05.2024, 02:49
@apophis

Okay danke, kann ich selber irgendetwas ändern, damit ich doch noch das Maximum erreiche oder nicht? Wie gesagt hatte ich bei der 100 Mbit Leitung nicht das Problem. Damals war es der Fall, dass ich ohne Kabel bei ~85 war und mit Kabel bei vollständigen 100 bis ~105 Mbit/s. Warum genau ist es jetzt nicht so? Ich weiß ja, dass sowohl mein Kabel als auch mein Router viel mehr leiten könnten. Liegt es an der Region, an meinem PC, an dem Router oder kann ich absolut nichts ändern? Was mich wie gesagt verwirrt, ist dass ich damals mit Kabel eine stabilere und bessere Verbindung hatte, während ich jetzt die gleiche habe und ich mit Kabel nicht an das Maximum gelange.

0
apophis  25.05.2024, 03:47
@k1ckmaster

Du kannst da nicht wirklich etwas ändern.

Und 235mbit bei einer 250er Leitung sind schon ziemlich gut. Da gibt es eigentlich keinen Grund zur Beschwerde.

1

Schau dir die Datenblätter von Verträgen genau an. Teilweise wird mit einer 100er Leitung geworben, aber wirklich Garantiert könnten nur 50mbit sein.


k1ckmaster 
Fragesteller
 28.05.2024, 01:10

Es sollten normal 200 ankommen, maximal 250. Ich hatte jedoch die ganze Zeit ~235 Mbit/s, nach einigen Tests und am nächsten Tag nach dem letzten Test nur noch maximal 200 Mbit/s, als hätten sie es gedrosselt, weil sie die vielen Tests als Störung oder so wahrgenommen haben...

0
EdgerunnerX  28.05.2024, 02:29
@k1ckmaster

Ich nehme mal ein konkretes Beispiel einer 250er Leitung. Bei der 250er Vodafone Leitung stehts so;

Max 250 mbit, Normal 225 mbit, Min 150 mbit bezüglich Download in deren Produktinformationsblatt. Das heißt, du bekommst maximal 250 Mbit. Im Regelfall bist du im Schnitt ca bei 225 Mbit. Garantiert wird dir lediglich 150 Mbit. Deswegen würde ich immer auch das Produktinformationsblatt der Tarife anschauen. Mit meinem letzten Anbieter habe ich mich da richtig in die Nesseln gesetzt. 40er Leitung und quasi garantiert ist lediglich 28 Mbit Download. Bei den 10 Mbit Upload wird nur 3,3 Mbit garantiert. Heißt; So lange du da drüber bist ist alles tutti aus Betreibersicht.

Es ist quasi unter anderem auch ein wenig das Kleingedruckte wenn man so will. Du kannst das normalerweise vor der Buchung irgendwo sehen. Heißt immer Produktinformationsblatt bei Vodafone, meine bei anderen Anbietern auch schon andere Bezeichnungen gesehen zu haben.

0

Ich denke mal die Kapazität deiner Leitung gibt einfach nicht mehr her. AUf jeden Fall sind 235 von 250 versprochenenen MBit/s noch weit innerhalb dessen, was man Toleranz nennt, also wird man dir nicht gestatten, vom Vertrag zurück zu treten,