Du als Student bekommst eine hochgradige Ausbildung.
Bürgergeldempfänger nicht.

...zur Antwort

Sofern noch nicht getan, schaue auf Jobportalen.
Die Jobbörse der Agentur für Arbeit sollte da wohl die erste Anlaufstelle sein, da das kein kommerzielles Protal ist (sprich mehr Unternehmen tragen sich dort ein).

Suche zudem aber auch unabhängig von diesen Portalen. Schau auf den Webseiten von Unternehmen in Deiner Gegend, einige Unternehmen haben ihre Stellenangebote auf ihrer eigenen Seite, aber sonst nirgendwo veröffentlicht.

Fachinformatiker für Systemintegration gibt es in vielen Branchen, schau also auch bei Unternehmen, die selbst gar nichts im IT-Bereich anbieten. Supermärkte, Baumärkte, alle möglichen Unternehmen haben irgendwo eine IT-Infrastruktur, Leute die dort arbeiten und oft bieten sie eben auch dort Ausbildungsstellen an.

Worüber Du auch nachdenken solltest ist, Deinen Suchbereich zu erhöhen.
Ein langer Arbeitsweg ist natürlich doof, aber keine Ausbildung zu haben eben auch und wenn dieser Weg das ist, was Du willst, kann es sich lohnen dafür etwas mehr in Kauf zu nehmen.
Ein Freund aus meiner Ausbildung ist damals jeden Tag über eine Stunde zum Betrieb gefahren. Zur Berufsschule waren es 2 Stunden.

...zur Antwort

Interessiert mich nicht wirklich, aber

verurteilt wird er nur wegen Zusammenhang mit Prostituiton

klingt für mich weder nach Freispruch noch nach Unschuldig.

...zur Antwort

Mal angenommen Deine Grundaussage stimmt auch (ich konnte dazu auf die Schnelle keine brauchbare Quelle finden):

Das wird wohl an der unterschiedlichen Art des Hasses und der Gewalt liegen, wobei die Menge der Gewalttaten (Amokläufe/Anschläge) ähnlich hoch ist (laut Deiner Aussage).

In Deutschland gibt es leider immernoch viel Hass auf Ausländer, die in den letzten Jahren auch merkbar zunahm.
Auch die Gewalttaten gegen Ausländer und ausländisch aussehende Deutsche ist dadurch gestiegen.

Anschläge in Japan sind entweder auf religiöse Motive zurückzuführen, wie die Anschläge der Aum-Sekte oder auf ich nenne es mal "persönliche Gründe".
In Japan herrscht ein ganz anderer gesellschaftlicher Druck als in Deutschland. Darunter leiden auch viele Japaner, vorallem wenn sie dem Druck nicht standhalten, bzw. die Erwartungen nicht erfüllen können.
Dass jemand dabei "austickt" gibt es auch in Deutschland, aber ich denke in Japan ist das einfach noch ein Stück extremer.

...zur Antwort

Aus den selben Gründen warum es immernoch hunderte verschiedene Sprachen gibt und eine einzige global standardisierte.

...zur Antwort
Hat damit aber nichts zu tun, da merkt man mal wieder wie sinnbefreit kunstliche intelligenzen sind.

Reden wir in dem Zusammenhang mal lieber nicht darüber, dass Deine vergebliche Suche lediglich daraus bestand ein paar KIs zu fragen und sich jeglicher realer Recherche entledigte. ;)

Egal welche KI wann fragt die haben keine Antworten -.-

ChatGPT -> "was ist das gegenteil von entrümpeln?"
Antwort:
Das Gegenteil von entrümpeln (also das systematische Entfernen von überflüssigem oder unnützem Kram) wäre:

  • zumüllen – umgangssprachlich und drastisch, beschreibt das gedankenlose Anhäufen von Kram.
  • vollstopfen – beschreibt das Füllen eines Raumes oder Behältnisses bis zum Maximum.
  • anhäufen oder horten – beschreibt das bewusste Sammeln und Nicht-Weggeben von Dingen.
  • ansammeln – neutraler Ausdruck für das Gegenteil von Reduktion.
  • überfrachten – eher stilistisch oder bildlich, wenn man etwas zu voll oder überladen macht.

Alles davon ist richtig.
Scheint also eher ein Userproblem zu sein. :)

...zur Antwort

Nein, da gibt es keine festen Zeiten.

Das Ausbildungsjahr beginnt natürlich im August oder September, aber auch wenn man später einen Platz findet, finden sich Lösungen. Das regeln dann meistens der Ausbildungsbetrieb und die IHK.

Während meiner Ausbildung hatte ich z.B. jemanden in der Klasse, der erst im Dezember dazugekommen ist. Zwischen IHK, Schule und Betrieb war es dann so geregelt, dass der Azubi den rest des ersten Halbjahres offiziell als Praktikant eingestellt war und dann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt.
Zur Berufsschule ist er dann ganz normal gegangen.

Kurz und knapp: Die IHK ist sehr entgegenkommend und flexibel, wenn Du einen Ausbildungsplatz hast. Die wollen schließlich, dass Du ihn auch behälst.

...zur Antwort

Nein. Ob nun Echtzeit oder nicht, einen glaubwürdigen Faktencheck kann man mit einer KI - ich nehme mal an damit meinst Du Chatbots wie ChatGPT - nicht durchführen.

Im besten Falle kannst Du nach den Quellen fragen, die für den "Check" benutzt wurden, musst dort aber dann noch manuell prüfen, ob die KI das auch korrekt übernommen hat.

Falls Du von KI allgemein redest, also ob man z.B. eine eigene KI dafür entwickeln könnte, das ist an sich möglich.
Das Problem, bzw. die Schwierigkeit bei bestünde aber darin eine umfangreiche Datenbank mit echten (und ggf. auch mit falschen) Fakten zu haben, mit der die KI arbeiten kann.
Eine KI das selbstständig lernen zu lassen, wird nicht gehen. Selbst wir Menschen haben ja nichteinmal klare Anhaltspunkte, um simpel zwischen Fakenews und Wahrheit zu unterscheiden.

...zur Antwort

Letzteres.
Ich möchte immerhin ein Let's Play sehen und kein Walkthrough oder einen Guide.

Was New Game Plus angeht, da ist oft einiges anders als bei einem neuen Spielstand. Man behält Ausrüstung/Level aus dem vorherigen Durchlauf, die Schwierigkeit ist anders, manches fällt weg, manches kommt dazu, manches kann man überspringen.

Wenn überhaupt würde ich das nur sehen wollen, wenn ich das Spiel bereits kenne, also selbst bereits durchgespielt oder ein Let's Play geschaut habe.

...zur Antwort

Zum einen lag das an der Mentalität der Koreaner, die mit Fleiß und Ehre ihr Land wieder aufbauen wollten und dafür auch hart und viel gearbeitet haben.

Ein anderer Grund ist die Organisation. Nach dem Krieg wurde ein großer Teil des Regierungsvermögens in große, familiengeführte Unternehmen investiert, auf die sich das Land stützen sollte. Die sogenannten Chaebols.
Dazu gehören z.B. Samsung, Hyundai und LG.

Diese Unternehmen dominierten die koreanische Wirtschaft und tun es auch heute noch. Das ganze hatte und hat natürlich auch Nachteile, weil diese Unternehmen letztendlich zu viel Macht und Einfluss bekommen haben, auch in der Politik.

In einem Fall (ich hoffe ich erinnere mich da richtig) wurde der Chef von Samsung, der wegen schwerer Verbrechen verurteilt wurde und im Gefängnis saß, kurze Zeit später begnadigt, mit der Begründung er und das Unternehmen seien zu wichtig für das Land.

...zur Antwort

Warum irgendwer damit prahlt, kann ich Dir nicht sagen. Ich vermute aber es ist ein Ego Ding.

Was das Gehalt angeht:

Also besser bezahlt werdet ihr trotzdem nicht.

Da liegst Du mächtig daneben.
Verglichen mit einer Ausbildung verdient man mit einem Bachelor oder gar Master deutlich mehr. Auch wenn am Ende die gleichen Aufgaben übernommen werden.

Projektmanager bekommen je nach Abschluss durchschnittlich folgende Einstiegsgehälter:
- Mit einer Ausbildung: 30 - 42.000€ im Jahr
- Mit einem Bachelor: 40 - 46.000€ im Jahr
- Mit einem Master: 46 - 60.000€ im Jahr

Je nach Branche und Unternehmen kann das Einstiegsgehalt mit einem Master also auch mal doppelt so hoch sein wie mit einer Ausbildung.

...zur Antwort
Dies stimmt nicht, aber ich soll das Gegenteil beweisen, ansonsten bekomme ich mein Abi nicht! Ist das wirklich möglich?

Das sollte nicht möglich sein, falls die es doch versuchen kannst Du auf jedenfall dagegen vorgehen. Ohne klare Beweise können die nichts machen.

Was das Beweisen angeht, nein das musst Du nicht.
Die Schule macht Dir Vorwürfe, sie ist in der Beweispflicht. Sie muss beweisen, dass Du "schuldig" bist, nicht andersherum.

Und solange die keine Beweise haben, können sie Dir gar nichts.

...zur Antwort

Es würde das gleiche passieren wie bei Vätern von einem Kind, die den Unterhalt nicht zahlen können.

...zur Antwort
50%

Bei dem Video kommt 50% in etwa hin.

Für die Uni habe ich mal ein Video angeschaut, da ging es ums Programmieren.
Da habe ich alles verstanden. Nicht jedes Wort, aber alles was gemeint war.

Ich denke der Kontext spielt da eine große Rolle und was dabei noch zu sehen ist.
Beim reinen Hören, etwa bei einem Hörbuch, würde man weniger verstehne.

...zur Antwort

Dafür sind schon zu viele aus Nordkorea geflohen und haben über die tatsächlichen Zustände dort berichtet.

...zur Antwort