Pfff...
alles junges Gemüse hier...

Bild zum Beitrag

Damit hat's bei mir angefangen...

Das Heft hat mir mein Onkel aus Tokio mitgebracht, kurz bevor der Anime in Deutschland erschien...

Dann kamen Heidi, Wickie, Kimba und später Atakku No. 1, Hikari no Densetsu oder Berusaiyu no Bara...

...zur Antwort

Das, was diese Drops so sauer macht, ist der hohe Anteil von kristalliner Zitronensäure, der aber noch deutlich unter dem der Konkurenz liegt...

Wenn du also regelmäßig Leckereien wie Toxic Waste, Atomic Warheads oder Black Death Ultra Sour konsumierst, dann hast du dafür nur ein müdes Grinsen übrig...

...zur Antwort
Nein, die Chancen stehen schlecht

Die haben im Vorfeld ganz genau abgeklärt, was machbar ist und was nicht...
Genau für diese Fälle haben die nämlich ihre Anwälte
Und nur weil du dir auf den Schlips getreten fühlst, muss das noch lange nicht der Fall sein...

So, und nun schluck deine geheuchelte Empörung runter und überleg dir 'nen besseren Weg, schnell billig Kohle zu machen, für Klagen jedenfalls lebst du auf dem falschen Kontinent...

...zur Antwort
Reality-TV ist echt Verdummung

Das perfekte „Promi -Dinner“, das perfekte „Supermodel“
und vor seinem Flachbildschirm, sitzt der perfekte „Fernsehtrottel“
wir lieben es und fressen gerne, das Zuckerbrot für Bildungsferne.
Ist dein Leben öd, gottlob, gibt es die „Doku- Soap“...

...zur Antwort

Müllermilch produziert ca 8,333 Mio Flaschen im Monat also im Zeitraum des Gewinnspiels rund 25 Mio Flaschen...

...und in diesem Berg Flaschen verteilt ein vom Staat bestellter Notar im Abstand von 14 Tagen jeweils eine der muhenden Flaschen, selbst die MA wissen nicht, wohin die geliefert wird.

Da aber nicht alle Flaschen verkauft werden, besteht auch eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Gewinnflasche nach Ablauf des MHD einfach wieder mit entsorgt wird...

rechnerische Gewinschance: 1 : 5 Millionen,
reale Gewinschance : wohl eher 1 : 25 Mio, wenn überhaupt...

Und da der Chip weniger wiegt als die Füllmengendifferenz, kannst du die Flasche auch nicht am Gewicht ermitteln, wie bei den Ü-Eiern...

By the way: Wieviele Lotto-Jackpot-Gewinner kennst du eigentlich?

...zur Antwort

Frisches Leinöl ist gesund, es ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen, den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen und entzündungshemmend wirken können. Außerdem soll Leinöl die Gehirnfunktion fördern und bei der Regulierung des Blutdrucks helfen. 

Leinöl ist eine der besten Quellen für kurzkettige Omega-3-Fettsäuren. Diese gelten als essentielle Fettsäuren, was bedeutet, dass sie mit der Nahrung aufgenommen werden müssen.

Wenn man allerdings kein qualitativ hochwertiges Öl hat und/oder das Öl falsch oder zu lange lagert, kann es sehr schnell oxidieren (ranzig werden) und damit auch sehr schnell sehr ungesund werden. Denn oxidiertes Öl führt im Körper zu freien Radikalen und oxidativem Stress und damit zu den Mitursachen einer fast jeden chronischen Erkrankung.

Ein hochwertiges frisch gepresstes Leinöl schmeckt mild und leicht nussig. Wenn ein Leinöl bitter schmeckt, ist dies ein Zeichen dafür, es nicht mehr zu verwerten. Die Oxidationsprozesse haben dann bereits eingesetzt und das Öl ist verdorben, also bereits zu einem Teil oder komplett ranzig.

Was die Kalorien angeht, so haben 100 ml Leinöl ca. 800 kcaL...
Da du mit ca. 2 ml, also einem Teelöffel, bereits deinen Tagesbedarf an kurzkettigen Omega-3-Fettsäuren decken kannst, sind die Kalorien hier vernachlässigbar

...zur Antwort

Wenn ich so was schon wieder lese...

Popcorn ist nix anderes als rohe trockene Maiskörner, die unter Umständen (trocken und dunkel, wie in der Packung) jahrzehntelang haltbar sind. Der winzige Tropfen Fett im Keim, der ranzig werden könnte, spielt hier keine Rolle...

Abgesehen davon wäre es jetzt eh zu spät, sich Gedanken zu machen, weg ist weg...

...zur Antwort
Desktop Icons verschieben sich ständig zu einem Chaos Layout?

Hallo,
nach jedem Neustart/Hochfahren des PCs oder auch Neustart des Windows Explorers werden meine Icons auf eine bestimmte Position des Desktops gepackt (siehe Bild 1). Ich nenne es mal Chaos Layout.
Daher habe ich DesktopOK installiert, damit ich mit nem Klick das wieder zu der gewünschten Position (siehe Bild 2) machen kann und es nicht manuell jedesmal wieder hinziehen muss.
Ich habe auch Autostart aktiviert, damit es nach dem Start direkt dieses Chaos Layout überschreibt/korrigiert (Aber in Echt einfach nur ignoriert). Der Start von DesktopOK dauert halt auch einige Sekunden und der Anblick von diesem Chaos Layout ist halt nicht geil, weshalb ich das eigentliche Problem nicht ignorieren sondern fixen will.
Symbole automatisch anordnen ist deaktiviert. Am Raster anordnen habe ich auch deaktiviert. Selbst wenn ich auf Kleine, Mittelgroße oder Große Symbole drücke, wird direkt wieder zu dem Chaos Layout gewechselt, (siehe Bild 3 und Bild 4).
Ich habe schon versucht die Icon cache, thumbcache etc zu löschen, damit sie neuerstellt werden. Ich habe alle Apps beim Autostart deaktiviert um zu schauen, ob eine davon der Auslöser war. War es aber nicht. Mir fällt nichts mehr ein zum Testen was ich noch nicht getestet habe ohne komplett alles neuzumachen. Ich verstehe nicht woher dieses Chaos Layout überhaupt herkommt.
Zudem ist rechts so ne große Lücke, als würde die Skalierung falsch sein, welche auf 100% ist)
Ich benutze 2 gleiche Monitore (LG ULTRAGEAR 2560x1440@144Hz)
Die Icons habe ich nur auf dem Hauptmonitor.
Das Chaos Layout wird auch nur auf dem Hauptmonitor gepackt (zum Glück, sonst wäre es noch nerviger mit dem ständigen zurechtziehen lol)
Viele Grüße ich hoffe jemand weiß wie und was abgeht.

...zum Beitrag

Probier das mal, simpel und effektiv

Moment, den hast du ja schon...
mach mal einen SS von den geöffneten Optionen

...zur Antwort

Man könnte auch einfach aufhören, das ganze vegetarische Ökozeug zu subventionieren und die realen Anbau- und Herstellungskosten für vegetarische und vegane Produkte mal 1 zu 1 weitergeben...

Mal sehen, wieviele Vegetarier und vor allem Veganer dann plötzlich vom Glauben abfallen, weil sie sich den Fraß nicht mehr leisten können...

...zur Antwort

Machbar ist alles, ausbauen, reinigen, abschleifen, neu lackieren, wieder bespannen und neu verkabeln...
aber ob der ganze Aufwand die Sache am Ende wert ist, kannst nur du entscheiden...

...zur Antwort
Mary Poppins von 1964

es gibt nun mal nur eine echte Marry Poppins,
genau so wie es nur einen echten Jack Sparrow geben wird

...zur Antwort

Bei Idealo noch zu haben, ab 75 Euro die Flasche...

Eines der besserenTröpfchen, tiefviolett, fast schwarz mit einem Bouquet aus vielschichtigen Aromen von Blaubeeren, Maulbeeren, Knupperkirschen, mediterranem Kräutern, Süßholz, Kakao und frisch gemahlenem Espresso. Trotz der kräftigen Tannine angenehm bis süffig im Abgang...

Perfekt zu kräftigen Fleischgerichten oder Käse

...zur Antwort
Meinung des Tages: Boomer-Soli - reiche Rentner zahlen für arme Rentner mit, ist das fair?

(Bild mit KI erstellt)

Aktuelle Zahlen zeigen, dass fast jeder fünfte Rentner armutsgefährdet ist. 

Nach 45 Jahren im Beruf müssen ca. 23 % aller Rentner mit 1500 Euro im Monat auskommen, 7,4 Prozent haben sogar weniger als 1100 Euro zur Verfügung. 

Das bedeutet für viele Rentner, dass sie ohne staatliche Grundsicherung nicht über die Runden kommen. 

Die Situation droht sich zu verschärfen

Wenn in den nächsten Jahren die Babyboomer-Generation in Rente geht, wird der Druck auf die Rentenkassen steigen.  

Renten durch höhere Rentenbeiträge und Steuerzuschüsse zu erhöhen, würde aber vor allem die jüngeren Generationen treffen. Der Steuerexperte des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (kurz DIW) Stefan Bach sagt dazu: „Es wäre nicht fair, die Lasten des demografischen Wandels allein den Jüngeren aufzubürden.“

Stattdessen hat das DIW einen Vorschlag, der Abhilfe schaffen soll, ohne die jüngeren Generationen mehr zu belasten: der Boomer-Soli.

Der Vorschlag sieht vor, dass wohlhabende Rentner aus der Babyboomer-Generation eine Sonderabgabe zahlen, um finanziell schwächere Rentner aus derselben Generation zu unterstützen. 

Das Ziel ist es, Einkommen umzuverteilen und Altersarmut zu reduzieren, ohne eine jüngere Generation zu belasten. 

Was genau wird vorgeschlagen

  • Es soll eine 10 % Abgabe auf alle Alterseinkünfte anfallen
  • Monatlich hat jede Person einen Freibetrag von 1000 Euro, alles was darüber liegt ist von der 10 % Abgabe betroffen
  • Diskutiert wird, ob auch Vermögenseinkünfte, wie Zinsen und Dividenden einbezogen werden sollen
  • Erwerbseinkommen, also Geld das durch zusätzliche Arbeit verdient wird, soll nicht miteinbezogen werden

Wer wäre davon betroffen

Die obersten 20% der Rentnerhaushalte würden zur Kasse gebeten werden, während die untersten 20 % der Rentnerhaushalte von der Umverteilung profitieren würden. Das DIW hat ausgerechnet, dass die zahlenden Haushalte auf etwa 3 - 4 % ihres Einkommens verzichten müssen, während die Empfängerhaushalte damit ca. 10 % mehr Einkommen zur verfügung hätten.

Das würde für eine Person mit einer Rente von 2.500 Euro bedeuten, dass sie pro Monat 150 Euro zahlen müsste. 

Welche Kritik gibt es

Der Deutsche Gewerkschaftsbund bemängeln, dass eine Steuergerechtigkeit im Vorschlag der DIW fehlen würde, da Einkommen aus Unternehmensgewinnen oder Immobilien unberührt blieben. Auch Stefan Nacke von der CDU/CSU kritisiert den Vorschlag. Er empfinde ihn als ungerecht, da Vermögen unberücksichtigt bleiben würde. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Wer soll die Kosten für den demografischen Wandel tragen?
  • Wie fair ist das aktuelle Rentensystem?
  • Braucht es eine Alternative zu dem aktuellen System?
  • Währt Ihr bereit auf einen Teil Eurer Rente zu verzichten?

Wir sind sehr gespannt auf Eure Meinungen!

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Wer soll die Kosten für den demografischen Wandel tragen?

Am besten die, die es jahrelang verbockt haben und jeden unnötigen Sch*** aus der Rentenkasse finanziert haben

Wie fair ist das aktuelle Rentensystem?

Ein Rentner, der der 45/50 Jahre malocht, mit seinen Steuern den Staat am Laufen und zusätzlich noch in die Rentenkasse gezahlt hat, sollte auf seine Rente nicht auch noch Steuern zahlen müssen...
Insofern ist das System extrem unfair, aber nicht in dem Sinne, wie Stefan Bach das meint...

Braucht es eine Alternative zu dem aktuellen System?

Nein, es braucht eine Alternative zum derzeitigen System, deutsche Steuergelder in alle Herren Länder und sinnfreie Projekte zu verpulvern...
Eine NGO, die ohne Geld der Regierung nicht überlebensfähig ist, muss eben geschlossen werden.

Im Jahr 2024 hat Deutschland insgesamt rund 947,7 Milliarden Euro an Steuereinnahmen erzielt, bevor diese auf Bund, Länder und Gemeinden verteilt wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr. 
Deutschland hat also kein Einnahmeproblem, sondern ein Ausgabeproblem...

Im Jahr 2022 flossen rund 33,3 Milliarden Euro an Entwicklungshilfe, berichtet Abgeordnetenwatch.de. Zu den wichtigsten Empfängerländern der deutschen Entwicklungshilfe gehören:

  • Ukraine, Ja, OK, Nachvollziehbar
  • Afghanistan, wir verhandeln nicht mit Terroristen, schenken Ihnen aber Geld. Wieso?
  • Indien und China, Indien ist auf dem Mond gelandet, China hat Rover auf dem Mars. Bin ich der einzige, der die Entwicklungshilfe für die beiden Länder für unlogisch hält?

Und zu guter letzt die vielen kleinen überflüssigen Projekte der Regierung wie die berühmten Radwege in Peru, wie Erneuerbare Energien in Chile (1,7 Millionen Euro), Emissionsarme Reiserzeugung in Thailand (8,1 Millionen Euro), energetische Sanierung von Wohngebäuden in der Mongolei (6,2 Millionen Euro), Klimapolitik in Brasilien (11,3 Millionen Euro), Philippinen,Saubere Energie in Indonesien Thailand, Vietnam (29,6 Millionen Euro), Städtische Klimaschutzmaßnahmen u.a. in China und Indien (22,6 Millionen Euro) Unterstützung bei der nationalen Klimawandelstrategie in Peru (6,4 Millionen Euro) und Klimapolitik und Biodiversität in Thailand (10 Millionen Euro) oder „grüne Kühlschränke“ in Kolumbien (4,6 Millionen Euro)

Ohne diese ganzen sinnlosen Ausgaben wäre es gar nicht nicht notwendig, sich an den Rententöpfen zu vergreifen!
Währt Ihr bereit auf einen Teil Eurer Rente zu verzichten?

Das halte ich wie Goethe, "Faust - Der Tragödie erster Teil" Vers 2667

NEIN
...zur Antwort

Der Geschmack der Faulbaumbeeren wird als unangenehm, bitter und abführend beschrieben, da sie die gleichen Anthranoide enthalten, die für die abführende Wirkung verantwortlich sind, die man von der Rinde her kennt, jedoch in konzentrierter Form. Der Verzehr kann zu Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.

Trotzdem sollte man die Pflanze nicht in Reichweite von Kindern zu pflanzen, insbesondere wenn diese die Beeren leicht erreichen könnten...

...zur Antwort