Wieso ist es, dass je reiner ein Alkohol ist, umso geringer der Kater ist?
3 Antworten
Für die Kopfschmerzen ist meist eine Dehydrierung (Austrocknen durch Wassermangel) des Körpers verantwortlich, da Alkohol dem Körper Wasser entzieht. Die Leber benötigt für den Abbau des Alkohols viel Energie. Diese Energie in Form von Zucker (Glucose) fehlt dem Körper dann an anderer Stelle, zum Beispiel im Gehirn. Denn das Gehirn benötigt ebenfalls viel Zucker, der allerdings nicht ausreichend zur Verfügung steht, wenn die Leber größere Mengen Alkohol abbauen muss. In der Folge unterzuckert der Körper. Darüber hinaus entstehen beim Alkoholabbau durch die Leber toxische Stoffe als Zwischenprodukte. Dazu zählen z.B. Acetaldehyd oder auch Formaldehyd, die ein allgemeines Unwohlsein hervorrufen.
Je mehr Inhaltsstoffe ein alkoholhaltiges Getränk hat, desto komplexer und energieaufwändiger ist der Abbauprozess. Je mehr Energie der Körper zum Alkoholabbau aufwendet, desto spürbarer werden die körperlichen Folgen. Klare Alkoholika, wie z. B. Gin oder Wodka, werden vom Körper besser abgebaut als Alkoholika, die viele unterschiedliche Aromastoffe und andere Inhaltsstoffe enthalten, wie z. B. Whiskey, Rum oder Rotwein. Die letztgenannten Getränke sind häufig fassgelagert und enthalten höhere Mengen an so genannten Begleitalkoholen, wie z. B. Fuselöle. Als Fuselöle werden Substanzen bezeichnet, die bei der alkoholischen Gärung als Nebenprodukte entstehen. Sie fallen durch den Aminosäureabbau der Hefen an und können die Katerwirkung verstärken. In kleineren Mengen bestimmen sie das Aroma eines Produkts. Je „reiner“ und hochwertiger eine Spirituose hergestellt ist, desto weniger Fuselöl enthält sie und desto besser kann sie vom Körper abgebaut werden.
Auch das Durcheinandertrinken von verschiedenen Getränkesorten hat unliebsame Auswirkungen auf den Körper und das Gemüt, da der Körper mehr Energie aufwenden muss, wenn er verschiedene Stoffe abbauen muss. Der Allgemeinmediziner Dr. Malte Hinzpeter empfiehlt außerdem, auf Zigaretten während des Alkoholkonsums zu verzichten, denn „Rauchen kann durch Aufnahme von Acetaldehyd aus dem Zigarettenrauch einen Kater verstärken, daher ist Rauchverzicht eine gewisse Kater-Prophylaxe.“
Das ist leider nicht so. Kopf schmerzen haben viele Ursachen. Dehydriert. Zusatzstoffe, wie Schwefel. Allergien.
Bei Mixgetränken sind Farbstoffe, Zucker usw mehr drin