default gateway bei dsl und bras?
Das -Gateway muss sich im selben Subnetz befinden wie die IP-Adresse der Schnittstelle, über die es angesprochen wird. Dies liegt daran, dass ein Gateway als Vermittler zwischen Netzwerken fungiert und daher direkt mit dem lokalen Netzwerk kommunizieren kann, das habe ich erkannt, als ich bgp erlernte, auf layer 2 muss auch arp erfolgen, im falle von ethernet
nun zur frage, ist vielleicht zu detailiert infos die ich möchte
bei dsl, wird der wan schnittstelle eine öffentliche ipv4 adresse zugewiesen
auch ein gateway wird übergeben, um nun dieses gateway zu erreichen, muss öffentliche ip und gateway ip doch im gleichen netz sein, auch muss eine arp anfrage auf layer 2 erzeugt werden, wie soll das funktionieren wenn der bras server dazwischen ist
1 Antwort
In einem typischen LAN müssen sich das Gateway und die IP-Adresse der Schnittstelle im selben Subnetz befinden, damit die Kommunikation über ARP auf Layer 2 funktioniert.
Bei einer DSL-Verbindung mit einem BRAS (oder auch BNG) ist die Situation jedoch anders. Hier wird i.d.R das Point-to-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) verwendet.
(Es gibt auch IPoE/DHCP. Hier wird ggf. ARP benötigt, jedoch ist der Standard bei DSL vielerorts noch PPPoE)
Wichtig ist, dass zwischen deinem DSL-Router und dem BRAS eine logische Punkt-zu-Punkt-Verbindung aufgebaut wird.
Hier gibt es kein gemeinsames Medium, auf dem mehrere Geräte via Broadcast (wie bei einer ARP-Anfrage) miteinander kommunizieren müssten. Die Kommunikation findet ausschließlich zwischen den beiden Endpunkten statt.
Da es nur diesen einen direkten Kommunikationspartner am anderen Ende gibt, ist ARP einer IP- in eine MAC-Adresse überflüssig. Dein Router weiß: "Alles, was nicht in mein lokales Netz gehört, muss ich an das andere Ende dieser Punkt-zu-Punkt-Verbindung schicken."
Dein Router erhält also eine statische Route (oder auch "Host Route") direkt auf das gegenüberliegende Gateway über das PPPoE-Interface.
Der gesamte Verkehr wird einfach zum einzigen möglichen Ziel auf der WAN-Seite (dem BRAS) getunnelt.
Das bedeutet, dass der wan Schnittstelle nur die Mac Adresse des Breitband Zugang selber bekannt ist. ist das richtig? Und zweite Frage um das Gateway zu erreich Kümmert sich der Breitband Zugang Server darum, dass das Paket eben zu diesem Gateway geleitet wird