Also ich habe mal etwas herumprobiert...

Der Typ nutzt für in seiner Dockerfile für die Datenbank die Version "mysql:latest". Also die neueste MySQL Version "mysqld 9.4.0"

In dieser Version wird die Compose-Variable bzw. der Command: "--default-authentication-plugin=mysql_native_password" nicht mehr unterstützt.

Das ist schon einmal der Grund, warum die Datenbank nicht funktioniert.

Du müsstest also unter "docker/database/Dockerfile" die Variable "mysql:latest" austauschen mit "mysql:8.0.33", damit eine ältere MySQL Version genutzt wird, die wiederum den Command unterstützt. Damit funktioniert dann auch die Datenbank.

Problem ist nur, dass der Webserver so oder so nicht funktioniert... Er erkennt zwar einen User, der zugreifen will, kann jedoch bestimmte Abhängigkeiten nicht laden, da diese beim Bauen der Dockerfile nicht geladen wurden und / oder beschädigt sind.

Man müsste wahrscheinlich noch weiter herumprobieren... Ich würde mich aber nach einer Alternative umsehen, da der Autor hier anscheinend nicht viel Wert auf Einsteigerfreundlichkeit gesetzt hat.

...zur Antwort

Kann Jonsbo als Hersteller empfehlen. Die stellen nicht nur Server-Cases für einen Wohnzimmer-Server mit Holz-Akzenten her, sondern auch ein praktisches NAS-Gehäuse.

https://geizhals.de/?cat=gehatx&hloc=de&v=e&sort=t&bl1_id=30&xf=599_Jonsbo

...zur Antwort

Eigentlich gibt es eine sehr genaue Anleitung von AVG:

https://support.avg.com/SupportArticleView?l=de&urlName=AVG-Account-unsubscribe&supportType=home

Jedoch unterscheidet sich diese, solltet ihr über den AppStore oder den PlayStore AVG abonniert haben.

i.d.R kann die Kündigung ganz normal über das Kundenkonto Online durchgeführt werden (nicht in der App / dem Programm selber).

Wenn es dennoch Probleme gibt mal den Support kontaktieren.

Alternativ die Zahlungen (falls über SEPA abgebucht) zurückzahlen lassen. Dadurch kann jedoch auch AVG aktiv werden, falls du das Abonnement nicht fristgerecht gekündigt hast.

...zur Antwort

Hört sich Klischeehaft an, jedoch ist MC-Host24 ist für mich immer noch eine gute Wahl. Hoste bei denen schon länger einige Root-Server.

Sind bereits seit 2013 im Rennen und hatten bisher keinen (zumindest keinen öffentlich bekannten) Sicherheitsvorfall und / oder Datenleak.

Die betreiben ein Prepaid System. Du musst also dein Guthaben aufladen und damit die Server mieten.

Der Trick, um bei denen günstig herauszukommen, ist den wiederkehrenden prozentualen Aufladebonus auszunutzen.

Natürlich ist das Werbung für die Plattform und eine Marketing-Strategie, um dort langfristig zu bleiben... Jedoch bekommst du (momentan) einen 40 % Bonus bei jeder Aufladung.

Da werden aus 10 € schnell einmal 14 €, was für einen Minecraft-Server mit 3 Kernen und 6 GB Arbeitsspeicher für 30-Tage ausreicht.

...zur Antwort

Mit fast 2 Meter wirst du auf jedem A2-Bike etwas "zu groß" aussehen. Da geht kein Weg drumherum...

Bestfalls orientierst du dich an Modellen, bei denen du ohne Probleme die Fußrasten auf deine Größe einstellen kannst. Auch den Sitz sollte man etwas aufpolstern- und den Lenker einstellen können.

Ich weiß, das viele (große, auch um die 2-Meter Personen) die Aprilia RS660 ziemlich gut finden, da man dort wirklich alles einstellen kann.

Wichtig ist nur, dass der Fachhändler und / oder eine Werkstatt das Motorrad einmal auf deine Größe anpasst und einstellt.

Du kannst Sie ja einmal Probesitzen. Ein größeres Motorrad-Haus in deiner Nähe kann dir da definitiv bei deiner Entscheidung helfen. Du musst dich ja nicht auf nur eine Marke beschränken.

...zur Antwort

Du kannst (in Maßen) Alkohol Tücher bzw. etwas Desinfektionsmittel verwenden, um die Oberfläche(n) zu reinigen.

Solltest aber wirklich sparsam vorgehen, da der hohe Alkoholgehalt die Polster angreift. Dem Plastik macht das eher weniger etwas aus. Jedoch sollte man es auch nicht übertreiben.

Danach kannst du mit einem handelsüblichen Allzweck Reiniger nachwischen. Der ist schonender für das Material.

...zur Antwort

MacOS schiebt immer Panik, wenn es erkennt, das es nicht in einer Apple-Umgebung gestartet wird. Das ist von Apple gewollt... Sonst könnte ja jeder deren "kostbare" OS-Version auf einem Windows oder Linux Rechner verwenden.

Außerdem ist die verwendete Hardware von Apple fest in das Betriebssystem integriert. Eine Abweichung (z.b ein AMD Prozessor) führt bei der VM ebenfalls zu einem Panik Absturz.

Für die neuen Versionen gibt es afaik nur wenige Guides, wie man diese unter Windows zum laufen bekommt.

Für einige ältere MacOS Versionen sollten sich (mit ein paar Kniffen) Recht schnell zum laufen bekommen. Guides für Virtual Box gibt es im Internet.

Edit:

Guide für High Sierra

https://www.tentelian.com/post/macos-high-sierra-in-virtualbox

...zur Antwort
Habe eine neue Solar Powerbank, die (obwohl sie seit Tagen in der Sonne liegt) nicht lädt...

Lass mich raten... Eine 15 € Solar Power-Bank von Amazon und / oder AliExpress?

Die Solarzellen sind in den meisten Fällen entweder ein Fake, völlig unterdimensioniert oder teilweise nicht einmal mehr richtig angeschlossen.

Es gibt Mini-Module, die tatsächlich "eine Funktion haben", die reichen jedoch bei weitem nicht dafür aus, um den großen Akku einer Power-Bank zu laden.

Für klein-/st Geräte, die eine minimale Stromstärke benötigen. Vielleicht. Aber nicht für das Laden einer Power-Bank.

...zur Antwort
falshcer alarm oder doch am arsch?

also ich bin kurz und knapp:

ich möchte programmiern lernen und habe auch die Grundlagen in Python schon erlernt

Ich habe auf Tiktok gescrollt um nach coolen Python Projekten bzw. Ideen zu suchen und sties auf einen Keylogger.

Ich habe mir den Code in vscode gepastet, bis dahin alles gut

Ich habe den code ein wenig mit Gemini ki verbessern lassen, also dass es Eingaben in einer Datei speichert (dieser Code ist nur für mich zum lernen da ich werde nichts weiterschicken) ich habe dann auch noch mal Gemini gefragt ob dieser Code eine Verbindung von anderen herstellen kann, die Ki sagte nein, da es spezielle Funktionen brauche.

Ich habe diese datei dann in eine .exe Datei umgewandelt und sie hat zwar nicht funktioniert, aber auch irgendwie schon, ich kann das nicht ganz erklären.

der Code:

import os
from pynput import keyboard
def on_press(key):
  try:
    # Erfasst alphanumerische Tasten (z. B. a, b, 1, 2)
    print(f'Alphanumerische Taste gedrückt: {key.char}')
  except AttributeError:
    # Erfasst Spezialtasten (z. B. Enter, Shift, Backspace)
    if key == keyboard.Key.backspace:
      print('Die Löschtaste wurde gedrückt!')
    else:
      print(f'Spezialtaste gedrückt: {key}')
def on_release(key):
  # Wird aufgerufen, wenn eine Taste losgelassen wird
  print(f'Taste losgelassen: {key}')
  if key == keyboard.Key.esc:
    # Stoppt den Listener, wenn die ESC-Taste gedrückt wird
    return False
# Startet den Listener
with keyboard.Listener(
    on_press=on_press,
    on_release=on_release) as listener:
  listener.join()
import shutil
import os
import datetime
def backup_file(source_file, backup_dir):
  """
  Sichert eine Datei in einem angegebenen Backup-Verzeichnis.
  
  Args:
    source_file (str): Der Pfad zur Originaldatei.
    backup_dir (str): Der Pfad zum Backup-Verzeichnis.
  """
  try:
    # Erstelle das Backup-Verzeichnis, falls es nicht existiert
    if not os.path.exists(backup_dir):
      os.makedirs(backup_dir)
      print(f"Backup-Verzeichnis '{backup_dir}' erstellt.")
      
    # Erstelle einen eindeutigen Dateinamen für das Backup
    timestamp = datetime.datetime.now().strftime("%Y-%m-%d_%H-%M-%S")
    file_name, file_extension = os.path.splitext(os.path.basename(source_file))
    backup_file_name = f"{file_name}_backup_{timestamp}{file_extension}"
    destination_path = os.path.join(backup_dir, backup_file_name)
    
    # Kopiere die Datei
    shutil.copy(source_file, destination_path)
    print(f"Datei '{source_file}' erfolgreich gesichert als '{destination_path}'.")
    
  except FileNotFoundError:
    print(f"Fehler: Die Datei '{source_file}' wurde nicht gefunden.")
  except Exception as e:
    print(f"Ein Fehler ist aufgetreten: {e}")
# --- Beispiel-Nutzung ---
source_file_path = "daten.txt"
backup_directory_path = "backups"
# Erstelle eine Dummy-Datei für das Beispiel
with open(source_file_path, "w") as f:
  f.write("Dies sind Beispieldaten.\n")
  f.write("Zeile 2\n")
# Rufe die Backup-Funktion auf
backup_file(source_file_path, backup_directory_path)
...zum Beitrag

Natürlich blockiert Windows Bedrohungen, die einem Keylogger ähneln... Sonst wäre das Schutz-System ja für den Ar....

Wenn du mit Python anfangen willst zu lernen, solltest du die Basics von einem YouTube Tutorial und / oder von Web-Kursen lernen.

Einfach Code von TikTok zu kopieren, ist übrigens eine ziemlich dumme Idee. Vor allem, wenn man keine Ahnung hat, was man eigentlich tut.

Es gab schon Vorfälle, wo TikTok-Videos dazu verwendet wurden, um Malware über die Befehlseingabe zu verbreiten, indem eine solche Sache versprochen wurden.

...zur Antwort
Daher wäre der Gigacube 5G praktisch, die Vertragslaufzeit ist hier ja weniger ein Problem, da ich ihn einfach mitnehmen kann
Jetzt die Frage, ob er für Gaming geeignet ist: Laut Netzkarte ja, und die Download Rate is 10x schneller als mein jetziger Vertrag, die Upload Rate 2x schneller.

Ich finde eine 24-monatige Vertragslaufzeit für einen Gigacube mit mickrigem Datenvolumen (100 GB / Monat @ 44,99 €) immer noch ziemlich viel...

Die Download- und Upload-Rate ist ja ebenfalls Standortabhängig. Hast du einen 4G / 5G Sendemast gleich in deiner Nähe, wird dieser ziemlich gut ausfallen. Ist er jedoch weiter weg und ggf. durch viele andere Nutzer bereits ausgelastet, kannst du dort auch keine Wunder erwarten. Gleiches betrifft auch den Ping (Latenz zwischen deinem Mobilen-Router und dem Sendemast), der für Online-Gaming noch einmal wesentlich wichtiger ist.

Das ist ja auch der Grund, warum DSL immer noch über einer Mobilfunk-Verbindung bevorzugt liegt. Ein (mehr oder weniger) garantierter Durchsatz.

Für dich wäre es fast schon (preislich und vertraglich) besser, einen Mobilfunk-Anbieter mit Unlimited-Vertrag auszuwählen und die SIM-Karte zwischen deinem Smartphone und einem eigenen Mobilen-Router zu tauschen. Die Router gibt es bereits ab einmalig ~120 €.

Bei Telekom beträgt sich der (Young Tarif) Vertrag für eine Unlimited SIM-Karte auf anfänglich 60 € / Monat und für 2 SIM-Karten (eigene Unlimited SIM-Karte für den Router) auf 70 € / Monat.

Es gibt natürlich noch günstigere Anbieter. Wichtig ist nur, dass man deren SIM-Karte auch in einem mobilen Router betrieben kann (Ist bei Vodafone der Fall).

...zur Antwort
[Erfahrungsbericht] Lohnt sich das Update auf iOS 26 RC?

Getestete Geräte: iPhone 16 Pro, 15 Pro Max, 14 Pro

Hinweis: Ergebnisse basieren auf Kurztests, nur als Referenz. Vor dem Update unbedingt Backup erstellen.

Die Leistung unter iOS 26 RC wirkt insgesamt sehr stabil, und die neueren Modelle zeigen eine spürbar bessere Energieeffizienz. Auffällig bleibt jedoch: Das iPhone 15 Pro Max wird unter Volllast immer noch am wärmsten.

Auch wenn die Messwerte in den Extremtests im Rahmen bleiben, merkt man im Alltag schnell eine Erwärmung – vor allem dann, wenn drei oder mehr Apps im Hintergrund laufen.

Grundsätzlich gilt: Je neuer das Modell, desto besser das Energiemanagement. Ab dem iPhone 14 ist die Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit am besten spürbar.

Vorteile:

  • Stabile und hohe Performance, sehr flüssige Framerates bei Spielen.
  • Nützliche neue Exklusiv- und Personalisierungsfunktionen.
  • Ein störender visueller Bug wurde behoben, was das System flüssiger wirken lässt.
  • Sehr gutes Management von Hintergrund-Apps.

Nachteile:

  • Die Wärmeentwicklung ist ziemlich ausgeprägt, besonders beim Multitasking.

Als die Version, die bald die offizielle sein wird, ist iOS 26 RC insgesamt stabil und performant.

Wenn dir die neuen Features wichtig sind und du mit etwas Wärmeentwicklung leben kannst, kannst du das Upgrade problemlos wagen.
Wenn dir höchste Stabilität und ein kühleres Nutzungserlebnis wichtig sind, solltest du lieber auf die finale Version warten und erst die Erfahrungen der ersten Nutzer abwarten.
...zum Beitrag

Das hat nicht viel mit einem Testbericht zu tun, sondern eher was mit einem Erfahrungsbericht.

Für einen Testbericht sind Aussagen wie "Die Leistung unter iOS 26 RC wirkt insgesamt sehr stabil", "zeigen eine spürbar bessere Energieeffizienz" oder "merkt man im Alltag schnell eine Erwärmung" einfach zu nichts aussagend... Das ist kein Test, nur eine subjektive Feststellung.

Wenn du einen richtigen Testbericht schreiben willst, musst du diese Punkte messbar nachweise. Sei es mit Angaben der Temperatur in °C und / oder einen direkten Vergleich mit einem anderen Gerät.

...zur Antwort

Das Problem oder eher gesagt die Ursache wird ja bereits ausgiebig im Artikel beschrieben.

Die IT steht nicht still... Vor einigen Jahren hätte sich kaum jemand erdenken können, dass wir bereits heute schon mit einem Chat-Bot reden können, der antrainiertes Wissen so gut und direkt wiedergeben kann, wie es heute der Fall ist.

Früher war vielleicht noch eine Excel-Tabelle ausreichend, um einen Großteil der internen Aufgaben zu erledigen. Nach vielen Erfolgen und weiterem technologischem Fortschritt ist dieser Umgang einfach ineffizient... "Aber es funktioniert ja, warum ändern?"...

Oftmals bemerkt man auch, dass einige Firmen ihre IT nicht als unverzichtbare Grundlage für den Geschäftserfolg ansehen. Man möchte für die Firma X gerne ein neues System anschaffen, um mit neuer Software und neuen Abläufen die Arbeit effizienter zu gestalten. Nur kommt dann, wie so oft, die Frage des Budgets und dazu noch die Angst vor Veränderung. Und da hört es schon wieder auf.

...zur Antwort

Ein Android Smartphone speichert die WhatsApp-Backups i.d.R direkt in die Google Cloud bzw. Google-Drive.

Außer, du hast in der Vergangenheit ein manuelles Backup vorgenommen, kannst du Google-Drive Backups nur auf einem Android Smartphone wiederherstellen.

Auf einem iPhone ist das nicht möglich.

Dir bleibt also nur die Option, ein altes Android Smartphone zu verwenden und dort das Backup wiederherzustellen.

Danach kannst du die App "Auf iOS wechseln" verwenden, um diese Daten auf dein iPhone zu übertragen.

PS: Das iPhone 8 erhält bereits seit 2023 keine großen iOS- und seit Merz 2025 auch keine Sicherheitsupdates mehr.

Du solltest bestenfalls auf ein Smartphone Wechseln, welches noch aktuelle Sicherheitsupdates erhält.

...zur Antwort
Ich ziehe bald um und kann das Gehäuse leider nicht umher schleppen

Also ich stelle mir das eigentlich ziemlich leicht vor einen PC mit Gehäuse umzuziehen... Alles fest verbaut... Wackelt nichts...

Würdest du ein neues Gehäuse kaufen, bekommst du dazu sogar einen passenden Karton inkl. Schaumpolster, damit das Gehäuse nicht im Karton hin- und her wackelt... So werden ja auch fertige PCs verschickt (und wir wissen alle, was die im Transport durchmachen müssen).

Ich weiß das man ohne ein Geuse den Rest auch nutzen und starten kann, habe ich früher oft gemacht. Doch wie ist das unter last beim zocken? Weil ja die Kühlung durch Lüfter fehlt

Betreibst du deine CPU ohne Kühlkörper oder wo sollte da die Kühlung fehlen?

Der GPU und CPU macht das nichts aus, wenn Sie sich im freien Befinden. Eher im Gegenteil... Das innere eines Gehäuses heizt sich auf. Im "freien" kann sich so schnell nichts aufheizen. Du nutzt also immer die (kältere) Raumluft.

Nur hast du keinen Staubschutz. Musst also dann zwei-mal den Staub reinigen.

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Besitzer eines öffentlichen WLAN-Hotspots. Jedoch die Person, die dir so etwas einrichtet.

Wenn du dir ernsthaft Gedanken um die Sicherheit deines Hot-Spots machst, solltest du einen IT-Dienstleister in deiner Nähe konsultieren.

Du kannst zwar an die Nutzung des WLAN Hot-Spot einen Haftungsausschluss knüpfen, jedoch musst du trotzdem die gängigen Sicherheitsrichtlinien beachten.

Ebenfalls gibt es für dich, als Betreiber den Datenschutz zu beachten. Die Frage "und was wird in dem Netz meistens gemacht?" gibt es nicht. Du darfst nur, für die Bereitstellung erforderliche Daten sammeln.

Du solltest also bestenfalls nicht in Eigenregie handeln und dir ein gutes Angebot für die Umsetzung einholen, die dir am Ende auch versichert, dass die Umsetzung professionell durchgeführt wurde.

...zur Antwort
Wenn ich die ssd reingeben will dann muss die linke seite angehoben sein und rechts wo die schraue dran kommt ist es aber direkt am mainboard...

In der Verpackung deines Mainboards müsste sich ein M.2 Abstandshalter befinden. Das ist eine kleine Schraube mit eingelassenem Gewinde, die in das silberne Gewinde am Mainboard eingeschraubt wird.

In wiederum dieses Gewinde kannst du dann deine M.2 SSD einschrauben.

Wenn du weder Abstandshalter noch M.2 Schraube hast, kannst du diese für dein Mainboard passend auch auf Amazon oder einem Elektronik-Shop deiner Wahl nachbestellen.

...zur Antwort
proxmox

Proxmox, TrueNAS und Unraid sind ja im klassischen Sinne keine "Betriebssystem", sondern nutzen unterliegend eine Linux-Version als OS.

Im Falle von Proxmox wäre das Debian wobei TrueNAS wiederum eine FreeBSD Version und Unraid Slackware Linux verwendet.

RaspberryPi OS ist (streng genommen) auch "nur" ein Debian-Flavour, wobei hier schon wesentlich mehr verändert wurde, als einfach nur ein Web-Interface überzustülpen.

...zur Antwort

Wurde so ähnlich hier schon einmal beantwortet. Hier einmal der Text:

Guangdong ist die Provinz in China, vergleichbar mit einem Bundesland in D. (kann man weglassen). CN ist der Laendercode fuer China.
Shenzen ist die Stadt, 518100 ist die PLZ.
Falls nicht alles auf das Etikett passt, wuerde ich ansonsten nur den Namen (Wu Defu oder Juyin Technology Industrial Zone) und die Strasse verwenden (No. 1 Ganli Road, Jihua Street).
Der Adresszusatz (5th Floor, Building F6) ist nicht so wichtig, ebenso wie der Stadtteil/Distrikt von Shenzen (Longgang District). Buji New District ist wiederum nur ein Teil des Stadtteils (kann man weglassen).
https://www.gutefrage.net/frage/wie-gebe-ich-folgende-adresse-zum-rueckversand-nach-china-richtig-auf-einem-dhl-schein-an
...zur Antwort

Es ist halt ein China Laptop... Nein, nicht nur ein "in China produzierter" Laptop. Ein, von einer chinesischen Firma Mäßig Gekla... "Kopierte" Hardware für einen niedrigen Preis...

Support gibt es nicht. Treiber gibt es nicht. EU-Standards die eingehalten werden müssen? Garantie oder deine gesetzliche Gewährleistung? Kannst du vergessen.

Wahrscheinlich wird der Laptop funktionieren. Wahrscheinlich wirst du damit deine Web-Spiele, YouTube-Videos und mehr gucken können.

Chinesische Hardware muss nicht immer ein Griff in die Tonne sein. Es gibt auch gute Anbieter.

Nur darfst du für diesen Preis nicht erwarten, dass du tatsächlich die Leistung und Qualität bekommst, die dir in der Werbung und / oder auf der AliExpress Webseite versprochen wird.

Du riskierst einiges, um etwas Geld zu sparen. Tu dir selber den Gefallen und investiere in einen gebrauchten Laptop einer etablierten Firma, die tatsächlich geltendes EU-Recht einhält.

...zur Antwort
Einfach gesagt mein Plan ist: "Surfstick rein, und wenn DSL Verbindung nicht fähig ist, soll der Stick greifen" ist da irgend was möglich?

Gibt dazu bereits eine Anleitung von AVM:

https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/76_FRITZ-Box-am-Mobilfunkanschluss-einrichten/

...zur Antwort