Die Hz-Anzahl des Monitors und das Gefühl "ob etwas ruckelt" hängen nicht direkt voneinander ab.
Primär benötigst du für das "ruckelfreie Spielen" eine gute, konstante FPS-Anzahl (Frames Per Second), welche möglichst nicht zu stark schwanken sollte.
Gleichbleibende 30 FPS, 60 FPS oder 120 FPS können sich für uns "stabil" anfühlen. Wirklich flüssig nehmen die meisten Spieler allerdings erst 60 FPS aufwärts wahr.
Ein "Ruckeln" bemerkst du in der Regel dann, wenn die Konsole durch das Laden oder das Rendern einer aufwendigen Szene stark ausgelastet ist und die FPS-Zahl kurzfristig einbricht, sich danach aber wieder erholt.
Da PS5-Spiele durch die feste Hardware sehr gut optimiert sind, tritt so etwas im Normalfall nur selten auf. Mit einer neuen PS5 solltest du also keine großen "Lags" feststellen (Ausnahmen durch Hardwarefehler oder schlecht optimierte Spiele nicht mitgerechnet).
Die Hz-Anzahl beschreibt die maximale Zahl an Bildern, die dein Monitor pro Sekunde darstellen kann.
Welche Wahl für dich am besten ist, hängt davon ab, was du auf der PS5 überwiegend spielst. Bei kompetitiven Spielen kann eine höhere Bildwiederholrate einen Vorteil bringen, während es bei eher gemütlichen Spielen mehr um die Szenerie und die Bildqualität geht.
Am besten informierst du dich auch einmal auf YouTube, dort gibt es viele Videos, die genau diese Frage sehr ausführlich beantworten.