Werden wahrscheinlich "Smart Cards" mit Chip oder RFID Funktion sein. Kann man genauer aber nicht durch die reinen Rohlinge erkennen. Sind aber üblich in Hotels und co. Eben als Zugriffskontrolle.

Problem hierbei ist, es gibt unterschiedliche Chip-Arten (der goldene Chip auf der Karte). Ein Standard ist die Chip-Nummer 4428. Kann aber auch ein anderer sein.

Die Karten bzw. das Programmieren solcher Karten sind zwar durch eine ISO-Norm standardisiert (ISO 7816), benötigen zum Programmieren ihr eigenes Schreib-Gerät. Mit einem Lesegerät ist es hier nicht getan... Ist ja nichts auf den Chips bzw. auf der Karte.

Gibt eigene Open-Source Programme zum Programmieren der RFID Karten bzw. Chips, müssen aber damit übereinstimmen. Sonst funktioniert das ganze nicht.

Könntest für den Anfang versuchen den Leser an einen Linux-Computer anzuschließen und die Rohlinge auszulesen. Bekommst dadurch vielleicht auch ein paar Informationen um was für Chips es sich hier handelt.

Danach kann man überlegen, wie man die Programmiert bekommt.

Würde mir aber gut überlegen was oder ob du überhaupt etwas mit diesen Karten anfangen willst.

NFC-Karten sind für Hobby-Tüftler weit aus einfacher zu programmieren als solche RFID-Karten.

...zur Antwort
Ich besitze den AMD Ryzen 5 9600X und kühle ihn mit einem be quiet! Luftkühler mit 190 Watt TDP.
Mein Problem: Die CPU erreicht beim Spielen Temperaturen von 83–85 °C
Noch schlimmer als die Temperatur ist aber der Lärm. Der Kühler ist teilweise so laut, dass es sich anhört, als würde mein PC zur Turbine
Das Ganze passiert nicht nur unter Last, sondern auch im Leerlauf

Hast wahrscheinlich einen Fehler bei der Installation des Kühlers gemacht.

Folie auf der Unterseite des Kühlers vergessen? Zu wenig Wärmeleitpaste? Mounting-Kit falsch angebracht oder zu wenig Drehmoment auf den Schrauben?

...zur Antwort

AMD-Prozessoren der 3. und teilweise auch 4. Generation waren schon immer eigen, wenn es um den RAM geht.

Es könnten noch RAM-Konfigurationen auf dem Mainboard gespeichert sein, weswegen er jetzt mit neuen Modulen nicht will.

Nimm mal die BIOS Batterie für ein paar Sekunden heraus und probiere es dann mit der richtigen Belegung erneut. Zur Not auch mehrmals durchführen und für eine längere Zeit.

Das sollte den Fehler beheben.

Übrigens, die 8-GB und 16 GB Riegel nicht mischen.

...zur Antwort

Wenn's lokal sein soll, gibt es von pdf24.org eine Desktopversion.

Wer es noch "lokaler" haben will, kann sich seine eigene Instanz von Stirling-PDF im eigenen Netzwerk bereitstellen.

Ansonsten die pdf24 Online Version. Kann man nichts mit falsch machen.

Jedes Tool, was dir "einfach" und "kostenlos" verspricht, am besten noch mit "KI Features", ist wesentlich mehr an deinen Daten interessiert, als es genanntes Tool jemals sein könnte.

Edit:

Zumindest haben bekannte PDF-Tools Probleme damit, wenn die Felder in den verschiedenen Dokumenten gleich benannt sind. Je nachdem kann man versuchen die Namen eindeutig und zu definieren, bevor man noch einmal versucht die Dokumente zu mergen.

...zur Antwort

Es gibt keine "Unsichere" Audio-Dateien. Nur eine unsichere Verbindung zu der Audio-Datei.

Bei Veranstaltungsterminen möchte ich Hörproben von den Domains der beteiligten Gruppen anbieten.

Das ist zu wenig Beschreibung, wenn du eine vernünftige Antwort haben willst. Der "Aufbau" hört sich hier erst einmal ziemlich wir an.

Wie oder eher gesagt, wo ist die Audio-Datei den hinterlegt?

Ist sie in den Programm-Code der Webseite eingebettet oder einfach als Datei auf dem Web-Server hinterlegt?

Wenn es hier schon scheitert, würde ich ganz auf das bisherige Konzept verzichten und die Audio-Dateien als öffentlich zugreifbare Datei (mit Link) auf Google-Drive oder Dropbox hochladen.

Das spart Zeit, Nerven und potenzielle Probleme, da diese Anbieter auf das Bereitstellen von herunterladbaren Dateien spezialisiert sind.

...zur Antwort

Solche Systeme sind für eine Enterprise-Nutzung vorgesehen. Also für Bahnhöfe, Flughäfen, Kaufhäuser, Stadien und co. So ein Gesamtsystem bekommst du nicht als Privater bzw. könntest es auch gar nicht nutzen, da du deinen Gewinn versteuern müsstest oder zumindest eine (klein) Gewerbe anmelden müsstest.

Was mir jetzt spontan einfallen würde, wäre die Nutzung von pfSense Captive-Portal im Zusammenhang mit dem integrierten "Voucher" System Authentifizierung. Auf der Captive-Portal Seite könnte dann ein Link zu einer externen Shop-Seite sein, wo man sich diese Voucher kaufen kann und dann nur noch auf der Captive-Portal Webseite einfügen muss.

Aber sei dir bewusst. Die paar €, die man potenziell dadurch verdienen könnte, würden nicht einmal mehr die Anschaffung deiner Hardware Amortisieren. Vielleicht sogar nicht einmal mehr den Stromverbrauch der Hardware. Nicht, wenn es bereits Mobilfunk Optionen mit Anfang 15 GB für ~9 € gibt.

So etwas hat sich damals vielleicht noch gelohnt. Heutzutage aber nicht mehr.

...zur Antwort

Auch wenn man die Welt vor-generieren lässt, hast du durch den Fakt, dass die Spieler nicht alle am selben Ort aufhalten werden viele verschiedene Chunks die gleichzeitig im RAM geladen sein müssen.

Die 1.8.9 ist damals schon mit sehr wenig Arbeitsspeicher ausgekommen. 6 - 8 GB sollten ausreichend sein.

Ein "Varo" in dieser Version würde ich aber nicht mehr spielen wollen. Irgendwann muss man doch auch loslassen können...

...zur Antwort

Die Farben sind doch sogar schon auf den Mainboard-Anschlüssen zugeordnet.

Musst nur sicherstellen, dass du die aktuellsten Treiber und ggf. die zusätzliche Software für das Audio-System deines Mainboards installiert hast (Download gibt es beim Hersteller des MB).

Da können dann auch weitere Einstellungen vorgenommen werden bzw. die Eingänge umkonfiguriert werden.

...zur Antwort

Steht AM5 in der Beschreibung. Wird also ein Montage-Kit für diese enthalten.

Warum aber auf Amazon FR?

...zur Antwort

Deswegen sollte man die wichtigsten Komponenten testen bevor man Sie in das Gehäuse einbaut. Selbst deine Grafikkarte kann bis zum Ende warten. Außer, deine CPU hat keine integrierte Grafikeinheit.

Und alle paar Sekunden ertönt ein leichtes Klackern aus dem Netzteil. Nach ca. 30 Sekunden schaltet er sich dann wieder ab.

Mal das MB Kabel richtig überprüfen, ob das fest sitz (an beiden Enden). Generell alle Netzteil-Kabel einmal überprüfen. Das kann nie schaden. Sonst ggf. eben ausbauen und mit dem nötigsten Testen.

...zur Antwort
Dann wurde mir beim Verkauf gesagt das mein Verkauf für 15 Tage zurück gehalten wird weil mein Steam Authenticator nicht mindestens 7 Tage alt ist.

Hier hast du doch schon deine Antwort. Du musst sie nur verstehen.

Da du direkt nach dem verknüpfen deines Steam Mobile Authentikators den Gegenstand verkaufen wolltest, hat Valve dich für 15 Tage gesperrt.

Hättest du nach dem Verknüpfen des Authentikators 7 Tage gewartet, hättest du direkt handeln können.

Mit anderen Worten: Da du direkt nach dem verknüpfen handeln wolltest, musst du 15 Tage warten.

Valve will damit verhindern, dass ein kompromittierter Account von Unbefugten mit einem Authentikator für den eigentlichen Besitzer unzugänglich gemacht werden kann und diese dann das gesamte Inventar klauen können.

...zur Antwort
meine Frage wäre ob für 17+ Leute ein Aternos Server mit geboostetem ram (4gb) reicht

Nein...

btw bin 15 und hätte deswegen nicht viel um einen zu bauen;)

Gibt einige Prepaid Serveranbieter. Da gibt es Minecraft Server für wenig Geld. Jedoch brauchst du bei so einer Menge an Spielern (wenn gleichzeitig) etwas mehr Leistung. 6 - 8 GB sollten schon drinnen sein.

...zur Antwort

Ey krass... Die lassen sich auch wirklich immer etwas anderes einfallen... Hammer.

aber das die Bezahlung mit einem QR code erfolgt scheint mir extremste komisch vor, vor allem da ich keine direkte mail von Kleinanzeigen bekommen habe.

Punktlandung. Das ist keine offizielle Kleinanzeigen Bezahlung.

Da der QR-Code auf vielen Geräten dich ohne Wenn und Aber direkt auf die angeforderte Webseite weiterleitet, ist er (wie auch hier) einfacher als "offizieller link" zu verstecken.

offers5823.info (Der Link hinter dem QR-Code) ist keine Kleinanzeigen Domain.

Also Melden, Blockieren und Merken.

Ggfs auch einmal direkt dem Support melden. Das sieht wirklich schon beängstigend professionell aus...

...zur Antwort

Kommt auch etwas auf die Abdichtung an (wie gut die Gummi-Puffer in deinem Ohr halten). Wenn sie dir schon fast durch eine leichte Bewegung rausfallen, wird es weniger brauchen deine Musik zu hören, als wenn sie wirklich "fest" sitzen.

Laut einigen soll die Schwelle bei ungefähr 60% Lautstärke anfangen. Da aber wirklich noch minimal.

...zur Antwort

ChatGPT kann Reminder und To-Do's für dich erstellen / verwalten.

Sprich: Du bekommst in ~ 30 Minuten eine Browser-Benachrichtigung von OpenAI, mit (was auch immer) du in 30 Minuten haben wolltest bzw. erinnert werden solltest.

...zur Antwort

ViaPotions (wahrscheinlich ein Plugin, um Tränke zu verändern) hat nicht richtig geladen.

Sprich: Sollte das Plugin trotzdem eine Funktion abrufen oder ein Event mitbekommen (das werden einer potion), kann es dennoch Funktionen abrufen, die zu einem Absturz führen können, da sie nicht unterstützt werden.

Einen genauen Auszug, warum das Plugin nicht laden kann, findest du in deinen Server-Logs.

Zusammen mit Shopkeepers vermute ich mal, dass du hier eine falsche Version heruntergeladen hast.

...zur Antwort

Es ist nicht per se illegal, jedoch verstößt es gegen die AGB von Kleinanzeigen und endet in der Regel mit einer Sperre.

Also ich habe jemanden angeboten seinen Konto abzukaufen, und er meinte ich sei ein Betrüger und würde seine persönlichen Daten Stehlen oder was weiß ich. Ich möchte gerne einen älteren Kleinanzeigen Konto kaufen, da meiner aus dummen Gründen gesperrt wurde

Erst einmal wird man nicht "aus dummen Gründen" gesperrt, sondern aus guten Gründen, die bei dir wahrscheinlich mehr als notwendig waren, da Kleinanzeigen doch immer erst recht spät eingreift.

Zusätzlich ist es wirklich mehr als Suspekt, ein älteres Konto kaufen zu wollen.

Warum auch? Ist man wirklich 100 % Legal und ehrlich unterwegs ist das Alter des Kontos egal.

Nur, wer das Vertrauen von jemanden ausnutzen will achtet auf so etwas wie das Alter des Kontos. Das ist spätestens bei höheren Geldsummen der Fall. Immerhin gibt es für den jeweiligen Benutzer auch (meist) gute Bewertungen.

...zur Antwort
Meine Vorstellung wäre also einen vpn Tunnel über wireguard der Fritzbox einzurichten. Das wäre so möglich wenn ich mich nicht täusche oder?

Das ist über die Fritzbox, solange sie die Einrichtung von WireGuard unterstützt (siehe: https://avm.de/service/vpn), sehr leicht möglich. Richtig.

Soweit ich das versanden habe ist der Tunnel immer aktiv und der ganze Traffic geht über diesen Tunnel zur Fritz/ adguard und wieder an mein Handy richtig?

Der Tunnel ist immer nur dann aktiv, wenn du an deinem Endgerät explizit auswählst, das du dich mit dem VPN verbinden willst.

Da jedoch so gut wie jedes moderne Endgerät eine VPN-Verbindung unterstützt, kannst du, nachdem du WireGuard bei dir eingerichtet hast, sehr leicht über die Einstellungen z. B. von deinem Smartphone über das Drop-down-Menü die VPN-Verbindung Aktivieren bzw. Deaktivieren. Bekommst den Status auch immer angezeigt in Form eines VPN-Icons in deiner Status-Leiste.

Was wäre wenn Zuhause das Internet ausfällt ? Somit habe ich auch auf dem handy keines wenn ich den Tunnel nicht deaktiviere oder liege ich da falsch?

Sollte bei dir das Internet ausfallen, kannst du dich nicht mehr mit dem VPN-Tunnel verbinden. Bzw. wird die VPN-Verbindung unterbrochen, solltest du gerade verbunden sein.

Dein Gerät leitet dann den Traffic wieder über den vorgegebenen Weg im Netzwerk, in dem du dich befindest.

Der Umstieg dauert kurz, geschieht aber automatisch, da dein Gerät merkt, dass es den VPN-Server nicht mehr erreichen kann.

ich möchte gerne AdGuard home das ich auf einem rasp insatliert habe zusätzlich mobil nutzen

Die Config von der WireGuard Installation auf deiner Fritzbox sieht folgendermaßen aus:

[Interface]
PrivateKey = <privat>
ListenPort = 51913
Address = 192.168.178.1/24
DNS = 192.168.178.1
DNS = fritz.box

Die WireGuard Installation nutzt also Standardmäßig den DNS-Server deiner Fritzbox. Da diese wiederum auf deinen AdGuard Raspberry verweist, wird ebenfalls die DNS-Auflösung deiner WireGuard Verbindung über diesen verwaltet.

Probier es doch einfach mal aus.

Du solltest in WireGuard sehen, dass jemand neues aus deinem Heimnetz (du, mit deiner VPN-Verbindung) den DNS-Server nutzt und verbunden ist.

...zur Antwort