Falls möglich würde ich dir von Bungeecord abraten.

Velocity ist in so vielen Punkten die bessere Wahl, dass es nur noch aus Legacy Gründen sinnvoll sein kann Bungeecord zu nutzen.

"ip_forward" und "ping_pasthroug" müssen bei dir auf "true" stehen.

Lade sonst noch einmal deine bungeecordconfig hoch. Bestenfalls über https://pastebin.com/

...zur Antwort

Hört sich stark nach Spulenfiepen und / oder Kondensatorquietschen an.

Lüfter kann man ausschließen, sollte das Geräusch bei anhaltender Last und stark drehenden Lüfter nicht lauter werden.

Tatsächlich hat jemand das genau gleiche Problem mit seinem Thinkpad L15 auf Computer Base geteilt: (Link -> Spulenfiepen Coil Whine Thinkpad L15 Lenovo)

Einschicken bringt bei diesem Problem nichts, da dieses Phänomen nicht als "Defekt" angesehen wird, sondern als etwas, das in der Produktion auftreten kann.

Theoretisch kann das Spulenfiepen mit der normalen Nutzung wieder verschwinden, wenn die Hardware erst einmal eine Zeit lang "Arbeitet". Das ist aber leider nicht garantiert.

...zur Antwort
Mit Windows 10 funktioniert er noch. Habe schon mehrfach versucht ihn zum Laufen zu bringen.

Es wäre vielleicht noch hilfreich zu wissen, was genau du denn bereits probiert hast, um weitere Lösungsansätze besser eingrenzen zu können.

Oder überhaupt... Was für einen Scanner du verwendest...

Du selber weißt natürlich, was du bereits alles probiert hast und würdest ggf. mit "habe ich schon probiert" auf die meisten Fragen hier antworten.

Aber wir haben keine Ahnung, was du bereits probiert hast... Das kann alles sein von einer kompletten Neu-Einrichtung inkl. Telefonat mit dem Kundensupport bis hin zu "Habe ihn aus und wieder an- gestellt".

Oder gibt es eine gute einfache Anleitung.
Scannergebnis sollte danach automatisch auf Windows 11 Dokumente landen.

Die Bedienungsanleitung deines Scanners kann dir schon einmal weiterhelfen.

Ein externes Gerät kommt i.d.R immer mit dazugehörigen Treibern für deinen Computer.

Windows 11 ist gut darin zu erkennen, was angeschlossen wurde und kann ggf. eigene Treiber verwenden. Aber auch nicht immer.

Ein guter Anfang wäre es also, die benötigten Treiber von der Support-Webseite des Herstellers herunterzuladen. Bestenfalls Treiber, die auch mit Windows 11 funktionieren. Da gibt es leider bei einigen Herstellern Ausnahmen bzw. inkompatible Treiber.

...zur Antwort

Adressat*in steht auf dem Etikett. Du musst also nichts weiter tun, als das Paket einmal zu betrachten.

Jedoch kann man bei Amazon einen anderen Abstellort angeben, welcher dann bei der Auslieferung beachtet werden kann.

Ich gehe hier aber einfach mal davon aus, dass der Zusteller immer wieder bei deiner Nachbarin klingelt; diese jedoch nicht zu Hause ist und daher versucht das Paket irgendwie bei dir loszuwerden.

Würde das ggf. noch Amazon melden, damit die etwas Druck auf das Zustell-Unternehmen ausüben können.

...zur Antwort
Hey, ich habe gestern mit einem Freund meinen neuen PC zusammengebaut
Alle aktuellen Treiber sind installiert. DP Kabel steckt in der Grafikkarte, nicht im Mainboard. Wollte eben in einem Benchmark Programm die CPU testen, dabei ist das Programm abgestürzt.

Da kann ja das eine nicht mit dem anderen zusammenpassen.

Habt ihr die Treiber der offiziellen Support-Webseite deines Mainboard Herstellers verwendet? Dort werden alle Treiber, von der LAN-Brücke bis zum Chipset-Treiber bereitgestellt.

Auch die aktuellste BIOS-Version bekommst du dort. Da du ja primär deinen PC für Gaming verwendest, kannst du ggf. den neuesten "Beta-Treiber" verwenden (falls verfügbar).

Installier dir auch einmal HW-Info64 (Link -> https://altushost-bul.dl.sourceforge.net/project/hwinfo/Windows_Installer/hwi64_830.exe?viasf=1)

Dort siehst du alles Mögliche an Sensoren und kannst so überprüfen, ob z. B. deine CPU in einem Benchmark Test sehr stark überhitzt und so zum Absturz führt.

Wie habt ihr den Arbeitsspeicher im BIOS konfiguriert? Es gibt sog. "EXPO" Profile, die im BIOS aktiviert werden können, um die volle Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers zu erreichen. Es kann jedoch dazu kommen, dass der Arbeitsspeicher mit dem Mainboard unter dem Profil nicht harmoniert und bei Belastung instabil wird. Da muss ggf. das zweite EXPO Profil aktiviert werden oder erst einmal zum Test de-aktiviert werden.

...zur Antwort

Du kannst die Android-App "IP Webcam" mit einem (älteren) Android Smartphone dafür verwenden.

Im Grunde muss das Smartphone dann nur mit deinem WLAN-Netzwerk verbunden sein und (bestenfalls) an einer Stromversorgung hängen, damit es sich nicht ausschaltet.

Die App unterstützt eine Bewegungs- und Akustikerkennung, 2-Wege Audio (Also auch als Gegensprechanlage nutzbar) und noch vieles mehr.

Alles läuft vollständig in deinem lokalen Netzwerk und bietet dir über die Geräte-IP einen Video-Stream an.

Es gibt zwar die Möglichkeit, diesen Stream automatisch in der Cloud speichern zu lassen (kostet natürlich), jedoch würde ich das nicht empfehlen.

Da es sich hier um eine sehr offene App handelt, kannst du ohne Probleme eine zweite Software oder einen kleinen Server (z. B. Synology NAS) nutzen, um automatisch den Video-Stream zu Speichen. Die Daten befinden sich dann vollständig bei dir Lokal.

Mit ein paar Erweiterungen kannst du auch den Video-Stream lokal auf das Smartphone speichern, jedoch muss du so jedes Mal, wenn du auf ein vergangenes Video blicken willst, das Smartphone selber verwenden.

...zur Antwort

Du hast vor 40 Minuten eine Frage gestellt, in der du erwähnst, dass dein TikTok Account übernommen wurde:

Tiktok akount gehäkt?
Wo kan ich tiktok an schreiben das mein akount Gestohlen wurde
https://www.gutefrage.net/frage/tiktok-akount-gehaekt

Vermutlich hast du auf einer Fake-Webseite deine Account-Daten und ggf. sogar deine E-Mail Daten für deinen Google Account eingegeben?

Dann nutzt jetzt gerade jemand Fremdes deinen Google-Account als Proxy für seine Scam-Nachrichten.

Wende dich umgehend an den Kundensupport für TikTok (Link -> https://www.tiktok.com/legal/report/feedback) und ändere das Passwort für deinen Google-Account (Link -> https://myaccount.google.com/)

Ändere auch alle anderen Webseite-Daten, die ein ähnliches Passwort verwenden.

...zur Antwort

Ich hatte einen Tab offen... Der war Blau... Seite aktualisiert... Immer noch Blau...

Cookies gelöscht...

... Jetzt ist Sie auch Rot... Bis ich Sie noch einmal aktualisiert habe...

???

Edit:

Geizhals bleibt anscheinend Rot, solltest du die Cookies Akzeptieren. Warum auch immer.

...zur Antwort
Auf jeden Fall sehr komisch wie kreative die werden

Das ist noch nichts. Auf so eine Spam-Mail fallen nur noch die wenigsten rein. Aber noch längst nicht alle...

Unheimlich wird es nur, wenn die Scammer eine neue Methode finden, um die Spamfilter von Google zu umgehen.

Da gibt es schon Fälle, wo du plötzlich über Gmail eine Einladung zu einer Konferenz bekommen, die dann auch automatisch in deinem Kalender angezeigt wird.

Oder eine Datei, die dir über Google Drive freigegeben wird, da Google es immer noch nicht geschafft hat eine Option einzufügen, die externe Freigaben von Fremden automatisch blockiert (zumindest nicht für Privatpersonen)...

...zur Antwort

Die Hz-Anzahl des Monitors und das Gefühl "ob etwas ruckelt" hängen nicht direkt voneinander ab.

Primär benötigst du für das "ruckelfreie Spielen" eine gute, konstante FPS-Anzahl (Frames Per Second), welche möglichst nicht zu stark schwanken sollte.

Gleichbleibende 30 FPS, 60 FPS oder 120 FPS können sich für uns "stabil" anfühlen. Wirklich flüssig nehmen die meisten Spieler allerdings erst 60 FPS aufwärts wahr.

Ein "Ruckeln" bemerkst du in der Regel dann, wenn die Konsole durch das Laden oder das Rendern einer aufwendigen Szene stark ausgelastet ist und die FPS-Zahl kurzfristig einbricht, sich danach aber wieder erholt.

Da PS5-Spiele durch die feste Hardware sehr gut optimiert sind, tritt so etwas im Normalfall nur selten auf. Mit einer neuen PS5 solltest du also keine großen "Lags" feststellen (Ausnahmen durch Hardwarefehler oder schlecht optimierte Spiele nicht mitgerechnet).

Die Hz-Anzahl beschreibt die maximale Zahl an Bildern, die dein Monitor pro Sekunde darstellen kann.

Welche Wahl für dich am besten ist, hängt davon ab, was du auf der PS5 überwiegend spielst. Bei kompetitiven Spielen kann eine höhere Bildwiederholrate einen Vorteil bringen, während es bei eher gemütlichen Spielen mehr um die Szenerie und die Bildqualität geht.

Am besten informierst du dich auch einmal auf YouTube, dort gibt es viele Videos, die genau diese Frage sehr ausführlich beantworten.

...zur Antwort

Du kannst unter der Option "Whitelist" eine Ausnahme für "paypal.com" hinzufügen. Gleiches gilt auch für alle Domains, die dir im Log als "gesperrt" angezeigt werden. Da sollte auch gleich ein button sein, mit dem du die Domain zur Ausnahme hinzufügen kannst.

Wenn in der Liste noch mehr False-Positive sind, würde ich die gleich rausschmeißen und mich an der bekannten "the fireborg" Liste orientieren.

Die bieten Blocklisten an, welche nicht so aggressiv vorgehen und die wenigsten bis gar keine Probleme verursachen. Dafür kann es natürlich sein, dass manche unbekannten domains nicht blockiert werden.

Ließ es dir mal durch:

https://firebog.net/

...zur Antwort
die wurde von einem gewerblichen Verkäufer gekauft und alles wurde auch getestet von dem Verkäufer

"Getestet" bedeutet leider bei einigen gewerblichen Verkäufern lediglich einmal kurz ausprobiert, ob tatsächlich alles funktioniert und einmal feucht übergewischt. Mehr nicht.

Da wird weder der Akku großartig überprüft, noch ein umfangreicher Belastungstest durchgeführt.

Sollte doch etwas mit dem Produkt sein, haben die Käufer ja einen gesetzlichen Anspruch.

der Akku hält mit voll Helligkeit nur 1h und 48min

Bei ein paar Videos? Ist nicht normal. Unter voller Belastung in einem Spiel? Absolut normal.

Wenn man auch das Alter der Quest 2 betrachtet, ist das noch ein gutes Ergebnis.

Aber es gibt, wie hier bereits erwähnt wurde, Batterie-Packs für die Quest-2, die du dir hinter das Kopfband klemmen kannst.

Oder du betreibst über ein 3rd-Party Link-Kabel die Quest über deinen PC und / oder lädst Sie gleichzeitig auch darüber auf, falls der Akku sich dem Ende neigt.

...zur Antwort

Du hast die Frage bereits vor 2 Tagen gestellt:

Welches Nas würde ihr kaufen?
hi, kurze Frage, welches Nasystem würdet ihr kaufen des von urgreen oder von Synology also von Synology hab ich das DS925+ im Auge und von urgreen ein gleichwertiges welches würdet ihr kaufen?
https://www.gutefrage.net/frage/welches-nas-wuerde-ihr-kaufen

... und bist auf keine der Antworten wirklich aktiv eingegangen...

Kurz und Knapp:

Synology grenzt ihre neue Plus-Sparte durch den Kompatibilitäts-Zwang ab Werk ziemlich stark ein.

Wenn du dennoch von der etablierten Plattform und der abgestimmten Software profitieren willst, gibt es für dich zwei Wege.

Du kannst durch Community-Scripts die "unbekannten" 3rd-Party Festplatten zu der Synology-internen Kompatibilitätsdatenbank hinzuzufügen. Weitere Informationen dafür gibt es auf der GitHub Seite: "Synology_HDD_db".

Oder du legst dir die leistungsschwächere DS423+ zu, welche jedoch nicht von der Kompatibilitäts-Einschränkung betroffen ist. Du kannst Sie also ganz normal mit 3rd-Party Festplatten verwenden.

Urgreen ist zwar gut... Jedoch benötigt es für eine reibungslose Nutzung eine andere OS-Installation, was nichts für Personengruppen ist, die ihre Hardware "einfach nur nutzen wollen".

Es gibt immer noch die Möglichkeit der "Marke Eigenbau". Da baust du dir ganz einfach einen eigenen NAS mithilfe verschiedener Guides und einer offenen Software, welche weder von Kompatibilität-zwängen noch mit Sicherheitsrisiken und / oder Leistungsschwächen betroffen ist.

...zur Antwort

Ha. Das ist mir auch schon einmal passiert. Ist leider Schicksal mit diesen USB-Headern...

Solange alle Pins gerade sind, kannst du (vorsichtig) die Kunststoffvorrichtung vom Stecker entfernen und wieder auf die Pins stecken.

Nur aufpassen, dass keine Pins abbrechen. Sonst hast du ein größeres Problem...

...zur Antwort

Du kannst dir einmal sog. "Day Flat" Anbieter ansehen.

Anbieter wie z.n Freenet Funk bieten 2 Optionen an.

1 € / Tag für Unlimited- oder 0,69 € / Tag für 1 GB Datenvolumen.

In beide Optionen ist ebenfalls eine Allnet Flat enthalten.

I̶s̶t̶ ̶o̶p̶t̶i̶m̶a̶l̶ ̶f̶ü̶r̶ ̶d̶i̶e̶ ̶P̶e̶r̶s̶o̶n̶e̶n̶,̶ ̶d̶i̶e̶ ̶a̶u̶c̶h̶ ̶m̶a̶l̶ ̶e̶i̶n̶e̶ ̶l̶ä̶n̶g̶e̶r̶e̶ ̶Z̶e̶i̶t̶ ̶g̶a̶r̶ ̶k̶e̶i̶n̶e̶ ̶M̶o̶b̶i̶l̶e̶n̶ ̶D̶a̶t̶e̶n̶ ̶b̶e̶n̶ö̶t̶i̶g̶e̶n̶,̶ ̶a̶b̶e̶r̶ ̶a̶n̶ ̶b̶e̶s̶t̶i̶m̶m̶t̶e̶n̶ ̶T̶a̶g̶e̶n̶ ̶i̶m̶ ̶M̶o̶n̶a̶t̶ ̶p̶l̶ö̶t̶z̶l̶i̶c̶h̶ ̶e̶i̶n̶e̶ ̶g̶r̶ö̶ß̶e̶r̶e̶ ̶M̶e̶n̶g̶e̶ ̶a̶n̶ ̶m̶o̶b̶i̶l̶e̶n̶ ̶D̶a̶t̶e̶n̶ ̶b̶e̶n̶ö̶t̶i̶g̶e̶n̶.̶

Edit: Anscheinend bekommst du nur noch 30 Pausentage pro Jahr bei Freenet Funk. Bedeutet: Du kannst nur 30x im Jahr keine Option auswählen. Alternativ musst du den günstigsten Tarif auswählen.

Einige Day Flat Anbieter haben nicht so ein System. Daher sonst einmal eine andere Option aussuchen, da diese sonst zu Teuer wird.

...zur Antwort

Das ist jetzt deine Achte Frage zu derselben WLAN-Karte...

So langsam wird es mal Zeit, einen Sammel-Thread anzufangen.

Oder noch besser.. Du gehst bitte einmal zu dem nächstgelegenen PC-Schrauber deiner Wahl und lässt dir das Problem dort Diagnostizieren.

Das Spart und doch allen Zeit und Nerven, als noch weitere Fragen hier zu stellen, die zu nichts führen.

...zur Antwort

In einem typischen LAN müssen sich das Gateway und die IP-Adresse der Schnittstelle im selben Subnetz befinden, damit die Kommunikation über ARP auf Layer 2 funktioniert.

Bei einer DSL-Verbindung mit einem BRAS (oder auch BNG) ist die Situation jedoch anders. Hier wird i.d.R das Point-to-Point Protocol over Ethernet (PPPoE) verwendet.

(Es gibt auch IPoE/DHCP. Hier wird ggf. ARP benötigt, jedoch ist der Standard bei DSL vielerorts noch PPPoE)

Wichtig ist, dass zwischen deinem DSL-Router und dem BRAS eine logische Punkt-zu-Punkt-Verbindung aufgebaut wird.

Hier gibt es kein gemeinsames Medium, auf dem mehrere Geräte via Broadcast (wie bei einer ARP-Anfrage) miteinander kommunizieren müssten. Die Kommunikation findet ausschließlich zwischen den beiden Endpunkten statt.

Da es nur diesen einen direkten Kommunikationspartner am anderen Ende gibt, ist ARP einer IP- in eine MAC-Adresse überflüssig. Dein Router weiß: "Alles, was nicht in mein lokales Netz gehört, muss ich an das andere Ende dieser Punkt-zu-Punkt-Verbindung schicken."

Dein Router erhält also eine statische Route (oder auch "Host Route") direkt auf das gegenüberliegende Gateway über das PPPoE-Interface.

Der gesamte Verkehr wird einfach zum einzigen möglichen Ziel auf der WAN-Seite (dem BRAS) getunnelt.

...zur Antwort

Professionelles Audio-Equipment hat den Vorteil, das es in den allermeisten Fällen recht hochwertig produziert wird.

Ich selber verwende seit nun gut 8 Jahre mein RODE NT-USB und musste bisher nur die Metall-Kopplung für das Mikrofon-Gewinde mit einem 3D-Druck ersetzen, da es aufgrund der ständigen Bewegung spröde geworden- und schlussendlich abgebrochen ist. Das Mikrofon selber ist immer technisch immer noch im 1A Zustand und wie neu...

Ich würde dir also wirklich raten, etwas Vernünftiges zu Kaufen.

Ja, hochwertiges Audio-Equipment hat seinen Preis... Dafür wird es noch sehr lange bleiben.

Wenn du den Neupreis nicht bezahlen willst, gibt es auf Kleinanzeigen viele Angebote von Personen, die ihr gebrauchtes NT-USB Verkaufen möchten (immer Hardware einmal vor dem Kauf testen).

Vielleicht ist dort auch ein Angebot dabei, was dir zuspricht. Du wirst es nicht bereuen.

...zur Antwort