Steam deck Oled WLAN?
Guten Tag,
ich habe ein Steam Deck OLED. Zuhause ruckeln die Spiele stark, obwohl ich meinen Internetanschluss auf 300 Mbit/s erhöht habe. Der Router steht im Wohnzimmer, ich spiele im Zimmer – ein WLAN-Verstärker vor der Tür bringt kaum Besserung.
Bei einem Freund läuft alles flüssig. Was kann ich tun, damit es auch bei mir im Zimmer stabil funktioniert?
Vielen Dank!
2 Antworten
Zuhause ruckeln die Spiele stark
Beschreibst du mit Ruckeln generelle "Aufhänger" im Spiel, also typische FPS-Drops durch mangelnde Leistung oder tatsächlich Aufhänger im Sinne von Netzwerk Paket-Verlust (Hoher Ping)?
Hast du dich auch schon einmal direkt neben euren Haupt-WLAN-Router gesetzt, um einfach mal auszutesten, wie dort die Geschwindigkeit aussieht und ob es dort zu Rucklern kommt?
Einige Spiele haben eine integrierte Netzwerkdiagnose. Damit kannst du dir in-game eine Statistik anzeigen lassen, die aussagt, wie momentan die Netzwerkeigenschaften aussehen. Dort werden auch mögliche Aussetzer angezeigt.
Wie sieht es denn mit der Download-Geschwindigkeit aus? Wenn es Probleme mit der Verbindung gibt zeigen sich dort normalerweise schon erste Anzeichen. Wenn etwas mit nur ein paar Mbit/s herunterlädt, kann die Verbindung generell einfach nicht gut sein.
Ein WLAN-Repeater muss in der Regel auf halber Strecke platziert werden. Bestenfalls im Flur. Wenn das nicht geht, dann eher in Richtung des WLAN-Routers.
Um was für einen Repeater handelt es sich denn? Leider gibt es einige günstige Modelle, die wirklich nicht gut für Gaming geeignet sind, da sie eine zu hohe Latenz (Ping) zur WLAN-Verbindung hinzufügen. Was zwar nicht schlimm für generelles Surfen ist, jedoch negativ für ein Online-Game.
Wenn die Spiele auf dem Steam Deck nur bei dir zu Hause ruckeln, liegt das Problem ziemlich sicher am WLAN und nicht an der Internetgeschwindigkeit selbst. 300 Mbit/s bringt dir nichts, wenn das Signal im Zimmer schlecht ankommt. Probier mal:
5-GHz-WLAN erzwingen. Geh in den WLAN-Einstellungen vom Steam Deck und verbinde dich mit dem 5-GHz-Band deines Routers, falls verfügbar. Das ist schneller, hat aber eine geringere Reichweite – dafür aber stabiler für Streaming und Cloud-Gaming.
Repeater oder Mesh richtig positionieren
Der WLAN-Verstärker muss nicht direkt an deiner Zimmertür sein, sondern auf halber Strecke zwischen Router und deinem Zimmer, wo noch gutes Signal ankommt. Nur so kann er das Signal auch sinnvoll weitergeben.
LAN über Stromnetz (Powerline-Adapter)
Wenn du eine stabile Verbindung willst, lohnt sich ein Powerline-Set: Damit geht das Internet über die Steckdose in dein Zimmer. Dann einfach mit einem kleinen WLAN-Repeater oder USB-C-LAN-Adapter ans Steam Deck.
Cloud-Gaming deaktivieren (falls aktiviert)
Wenn du über Steam Link oder Remote Play streamst, kann eine schwache Verbindung zu Rucklern führen. Wenn das Spiel lokal auf dem Steam Deck installiert ist, sollte es auch ohne starkes WLAN laufen – es sei denn, es braucht permanente Online-Verbindung.
Firmware- und Treiberupdates checken
Stell sicher, dass dein Steam Deck auf dem neuesten Stand ist. Manchmal helfen Updates auch bei WLAN-Problemen. Kurz gesagt: Versuch zuerst das 5-GHz-WLAN, positioniere den Repeater besser, und wenn das nichts bringt, ist Powerline meistens die beste Lösung.
LG
Ich danke dir für dein Kompliment, höre ich zwar selten aber mich mit Chat GPt zu vergleichen, höchsten Dank, mein lieber.
PS: mehr recherchieren 🤍
Du hast in keinen deiner letzten Antworten Gedankenstriche verwendet, deine Aufzählung von Möglichkeiten enthält Powerline, aber keine Erwähnung eines LAN-Kabels. Außerdem hat deine Antwort hingegen anderer Antworten von dir keine Rechtschreibfehler. Generell hört sich deine Antwort sehr danach an, als hättest du etwas von ChatGPT in eine andere Webseite eingefügt, die den Text etwas "menschlicher" macht.
Ich weiß nicht, warum du daraus so eine cringe Antwort machen musst, aber ist dir überlassen.
Sei dir einfach nur bewusst, dass damit keinem geholfen ist, wenn du weitere Fragen einfach nicht beantworten kannst, weil du dich mit der Thematik nicht auskennst.
Und sei dir bewusst, dass Neid dich nicht weiter in deinem Leben bringen wird.
Du kannst sehr gerne weiter meine Antworten durchgraben.
Dann merkst du sicherlich irgendwann selbst, dass die meisten entweder am Handy getippt worden sind oder an meinem PC.
Ich brauche weder eine Ki, weder GPT oder ähnliches, um Fragen zu beantworten.
Wenn du dich angegriffen fühlst, dass ich einiges mehr weiß als du, bilde dich weiter in deiner Branche aber Hass nicht mich dafür, dass ich besser bin, mich stärker und besser ausdrücken sowie artikulieren kann und reife, nicht nur rein aus der Optik sondern auch im Geiste.
In diesem Sinne, nochmals danke für dein Kompliment, mein Neid-Besessener Kollege 🤍
Diese Antwort sagt eigentlich alles aus, was man über dich als Person wissen muss und bestätigt nur meine Vermutung. Danke.
Gottseidank bist du jemand der nur urteilen kann und niemand mit dir am Tisch sitzen möchte.
Deine Art und Weise zeigt sich anhand deiner Art wie du zu Menschen bist.
Zum Glück bin ich nicht du. Muss einsam sein, dort, in der Leere.
In diesem Sinne, Ciao mein bester
Warum ChatGPT? Einige Antworten hierzu ergeben nicht einmal mehr einen Sinn...