BenQ 3225U Dual Monitor Setup für Mac?
Ich plane derzeit ein neues Home-Office-Setup, das vollständig über mein MacBook Pro M3 laufen soll. Dabei möchte ich zwei BenQ 3225U-Monitore im Dual-Monitor-Setup verwenden. Nun frage ich mich, ob es möglich ist, beide Displays direkt – also ohne zusätzliches Dock – an das MacBook Pro anzuschließen und damit fehlerfrei zu arbeiten. Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht oder kann Tipps zur Umsetzung geben und wenn ich ein Dock benötige, welches könnt ihr empfehlen? Für zusätzliche Tipps zu dem Thema, wäre ich auch dankbar.
3 Antworten
Tatsächlich nur, wenn das MacBook zugeklappt ist. Du kannst einen Monitor über HDMI-, und den anderen über einen USB-C auf HDMI Adapter betreiben, oder einfach beide über USB-C. Einen "HDMI auf zwei-HDMI Adapter" gibt es nicht. Du brauchst also mindestens einen USB-C auf HDMI Adapter.
Da kommen wir aber schon zur sache... Warum nicht einfach gleich ein externes Dock verwenden?
Du musst das MacBook zuklappen. Es also dementsprechend irgendwo abstellen, wo es nicht stört und es bestenfalls auch nicht allzu viel Platz einnimmt.
Es gibt sog. "Hochkant Ständer" für das MacBook und dazugehörige Thunderbolt-Docks, die gleichzeitig auch das Laden ermöglichen wie aber auch alles Mögliche an USB-Ports liefern.
Natürlich kosten die ein Sümmchen. Macht sich aber wesentlich besser, als unzählige Adapter an das geschlossene MacBook zu hängen.
Hi,
also die erste Hürde wäre da der Monitor an sich. Apple hat immer Probleme mit Dingen, die nicht auch von Apple sind. Das Problem ist größer bei Ipads, die unterstützen fast gar nichts, MacBooks sind eigentlich relativ zuverlässig beim Unterstützen von Displays anderer Hersteller, aber zu 100% sicher ist es nicht. Da geht nur Probieren, oder du weißt schon, dass der Monitor funktioniert.
Wenn dein Macbook Pro den normalen M3 drin hat, dann unterstützt es zwar zwei externe Monitore, aber der Deckel des Bacbooks muss geschlossen sein. Aufgeklappter Lappi und die zwei Bildschirme ist also (zumindest standardmäßig) nicht drin.
Hier mal eine Anleitung von Apple: https://support.apple.com/de-de/117373
Anhand der Anleitung würde ich mal davon ausgehen, dass du die zwei Monitore separat anschließen kannst und kein extra Dock brauchst.
Ein Dock kann aber praktisch sein, um alles mit einem Kabel anzuschließen und Ports am Macbook freizuhalten bzw. zusätzlich benötigte Ports über die Dockingstation hinzuzufügen. Ich habe mit Apple in Kombi mit Anker-Produkten immer gute Erfahrungen gemacht. Die haben auch mehrere Optionen für Docks, sind aber häufig ausverkauft
Ist möglich, solange das Macbook zugeklappt ist