LED Ventilator virus?
Gestern ist mein programmierbarer led ventilator von amazon angekommen. Ich habe die software installiert und etwas herumgespielt.
Heute wurden plötzlich drei app-accounts von mir gehackt. Microsoft-konto, steam und epic games.
Dabei wurde immer meine email-adresse mit einer fremden (immer andere) Ersetzt und das passwort ausgetauscht.
zugriff beim microsoft-konto habe ich mittlerweile wieder zurückerlangt, sofort neues passwort erstellt und 2FA Aktiviert (obwohl 2fa bei den beiden anderen accounts nichts brachte).
Bei den anderen muss ich auf den support warten.
Ich habe auf amazon eine bewertung gesehen, dass die software-cd mit trojanern installiert ist aber avira hat keine viren gefunden. Ich habe beide geräte mit avira ausgestattet und gescannt: mein laptop auf dem ich noch ne alte version der software hatte, die damals keine probleme machte (Habe dort den neuen ventilator als erstes ausprobiert) und meinen gaming pc den ich seit einigen monaten habe.
Avira hat keine viren gefunden. Habe den viren-scanner noch mal bei beiden scannen lassen. Auch im zweiten durchlauf hat die software auf dem gaming pc nur eine bedrohung gefunden die warscheinlich ein falsch-positiv-ausschlag ist. Die Unity game-engine ist ja bekanntlich virenfrei (nutze ich für fireworks mania mods).
Auf dem laptop ist der scan noch nicht fertig aber sagt bis jetzt ebenfalls noch keine bedrohungen.
Ich werde mir warscheinlich, wenn überhaubt noch mal, die editorsoftware aus dem wayback-machine archiv downloaden, diese version ist laut virustotal.com virenfrei.
Kann aber der ventilator selber auch viren installiert haben?
Sollte ich ihn lieber nicht mehr benutzen?
3 Stimmen
3 Antworten
Gestern ist mein programmierbarer led ventilator von amazon angekommen. Ich habe die software installiert und etwas herumgespielt [...] Ich habe auf amazon eine bewertung gesehen, dass die software-cd mit trojanern installiert ist
Der Ventilator selber muss gar keine Schadsoftware enthalten, wenn der User freiwillig ein Programm von einer CD installiert und es auch noch mit erweiterten Berechtigungen ausführt (Administrator).
Ich werde mir warscheinlich, wenn überhaubt noch mal, die editorsoftware aus dem wayback-machine archiv downloaden, diese version ist laut virustotal.com virenfrei
Um was für eine Software handelt es sich überhaupt?
Ist es eine bekannte Software von einem Unternehmen, welche die Software auf eigene Wege, zum Beispiel über eine Download-Webseite, anbietet?
Oder handelt es sich um eine Software des "Herstellers" dieses Ventilators?
Würde dir jetzt schon raten deinen PC oder Laptop einmal zu plätten. Auch wenn vielleicht das Programm selber von dir entfernt wurde, heißt es nicht, dass die Schadsoftware gänzlich weg ist. Die kann sich immer noch, getarnt als ein System-Prozess, auf deinem Gerät befinden.
Vertrau dem nicht mehr.
Kann dir zwar nicht sagen ob es wirklich am Ventilator liegt, es wäre aber technisch möglich, dass es an der Software liegt die du dafür installiert hast. USB devices können aber ebenfalls bösartig sein (sie können sich etwa als Tastatur ausgeben und darüber ebenfalls bösartige Software installieren).
Es gibt USB Adapter, die nur die Strom Pins verbinden und nicht die Daten Pins. Ist dafür gedacht, wenn man etwa ein Handy laden will, aber dem USB Anschluss nicht vertraut.
Alternativ könnte es an einem geleakten Passwort liegen. Viele nutzen immer noch das selbe Passwort für verschiedene Dienste, heist ein Dienst hat ein Datenleck, und Hacker probieren das Passwort überall sonst aus. Dafür kann man mal have I been pwned prüfen - allerdings ist das nicht 100% zuverlässig. Du solltest nach jedem Hack deine betroffenen Passwörter überall ändern wo sie genutzt werden.
schol doch mal den usb anschluss an, wenn es dort nur 2 goldene kontakte gibt, dann kann es garkeine daten an dein pc weiterreichen. die zwei kontakte wären dann nur + und - und haben keine möglichekti um daten auszutauschen