Computervirus – die neusten Beiträge

Malware Infektion zurückverfolgen?

Hallo! Ich hatte vor kurzem einen Fund vom Windows Defender, allerdings ist er mir erst gestern aufgefallen obwohl die Datei bereits am 18.03.2025 entdeckt wurde es handelt sich um folgenden Fund:

Ich verstehe nur leider nicht, wie dieses Programm auf meinen Rechner gekommen ist. Ich habe den Download-Ordner überprüft, die Download-Historie meiner Browser überprüft sowie meinen Verlauf auf beiden Webbrowsern. Ich habe keine ungewöhnlichen Seiten besucht, nichts heruntergeladen um das Datum herum und auch keine Extensions installiert.

Ich habe meinen Netzwerktraffic mit Wireshark geprüft, nichts Verdächtiges. Ohne von mir geöffnete Programme nur die üblichen Handshakes, Standard-Queries und Windows-Update-bezogene Prozesse, welche ich auch alle auf legitime Quellen zurückführen kann.

Da die Schadware noch gezippt war, als sie gefunden wurde, wurde sie wohl nicht ausgeführt. Ich habe mehr als fünfmal Virenscans seitdem durchgeführt mit Windows Defender, Malwarebytes sowie HitmanPro. Nichts gefunden. Meine Accounts sind nicht komprimiert, Passwörter zur Sicherheit geändert. Ich habe typische Prozesse, die gerne zu Maskierungen verwendet werden, mit dem Process Explorer geprüft. Alle aktiven Prozesse waren in den korrekten Verzeichnissen und Virustotal-Scans bestätigten, dass es sich um legitime Windows-Prozesse handelt.

Die Datei oben wurde entfernt, aber ich bin mir trotzdem nicht sicher, wo genau die Sicherheitslücke denn war. Weiß jemand, was ich tun kann, um das weiter zu verfolgen?

Bild zum Beitrag
Windows, Virus, Antivirus, Avira, Computervirus, Hacker, Hacking, IT-Sicherheit, Kaspersky, Malware, Netzwerkverbindung, Trojaner, Avira Antivirus, ESET, Malwarebytes, Windows Defender, Wireshark

iMac hängt sich auf?

Hi! Ich komme direkt zum Punkt:

Ich besitze einen 2017er iMac, welchen ich täglich zum arbeiten benutze. Seit 3 Wochen funktioniert er nichtmehr wie vorher. Er wurde immer langsamer, hat sich immer öfter aufgehangen und jetzt ist er an einem Punkt wo ich:

-kein Programm öffnen kann ohne dass das Regenbogenladesymbol für immer auftaucht

-Kein softwareupdate machen kann, es lädt zwar das update, aber danach kommt immer "Vorbereiten des Updates ist fehlgeschlagen"

-Keine Dateien airdroppen kann (was für mich super wichtig ist) Es erscheint immer das Maus Ladesymbol und ich muss den PC zum ausschalten zwingen.

Ich kann nichtmal mehr youtube anmachen. Etwas stimmt hier gewaltig nicht. Wenn ich in die Aktivitätsanzeige gehe, wird mir jedoch alles perfekt angezeigt, kein Wert ist niedrig alles läuft angeblich perfekt. Dennoch ist der Mac für mich momentan absolut unbenutzbar, jeder Klick den ich mache versetzt ihn für immer in den Lademodus und ich muss das Ausschalten erzwingen. Außerdem braucht ein Start des Computers ewig, und nach dem apple symbol taucht erstmal für einige Minuten ein grauer Bildschirm auf. Ich habe 90% aller Programme gelöscht um zu sehen ob es am Speicher liegt, aber dennoch ist das Problem nicht weg. Außerdem sehe ich oben rechts kein Datum, keine Uhrzeit und die Flagge nichtmehr.

Was könnte hier sein? Im Internet stehen zuviele Sachen und ich wollte mir hier mal eine Meinung einholen. Der PC geht am 7. Januar zu apple für eine Analyse/Reparatur mal sehen was rauskommt. was denkt ihr könnte hier vorliegen, was ist defekt?

Software, CPU, Hardware, Computervirus, iMac, Speicherplatz, Software Update

Ich wurde gehackt was tun?

Ich wurde am 24. Dezember Opfer eines Hacks und habe seitdem große Sorgen um meine Sicherheit und meine Accounts. Es wurde auf viele meiner persönlichen Daten zugegriffen, darunter Passwörter und E-Mails. Ich habe es bemerkt, als sich die Anmeldedaten für mein Epic Games-Konto ohne Vorwarnung geändert haben. Jetzt komme ich nicht mehr in mein Konto und der Support von Epic Games kann mir bislang nicht wirklich weiterhelfen.

Das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem Battle.net-Account. Auch dort wurden meine Zugangsdaten geändert und ich kann mich nicht mehr einloggen. Der Support hilft mir nur sehr wenig, und ich habe das Gefühl, dass sie nicht richtig auf mein Problem eingehen.

Ich habe daraufhin meinen PC komplett zurückgesetzt, in der Hoffnung, dass ich den Virus oder Trojaner, der den Hack ermöglicht hat, entferne. Doch ich habe immer noch Angst, dass auf meinem PC ein Virus oder Schadsoftware installiert ist, da die Auslastung meines PCs plötzlich sehr hoch ist. Programme laufen ständig im Hintergrund, die ich nicht zuordnen kann. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder ob da immer noch etwas Schadhafteres läuft.

Meine größte Sorge ist, dass der Hacker weiterhin Zugriff auf meine Daten hat und vielleicht auch andere Accounts oder Informationen gestohlen wurden, die ich nicht sofort bemerkt habe. Ich bin verzweifelt, weil ich nicht nur meine Spiele-Accounts, sondern auch viele persönliche Daten verloren habe, die mir sehr wichtig sind.

Ich habe bereits versucht, Passwörter zu ändern, aber der Hacker scheint überall Zugriff gehabt zu haben. Der Support von Epic Games und Battle.net ist leider nur wenig hilfreich, und ich bin wirklich ratlos, was ich noch tun kann, um meine Accounts zurückzubekommen und mich vor weiteren Angriffen zu schützen.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir hilfreiche Tipps geben? Ich wäre bereit, auch eine Belohnung anzubieten, um meine Accounts zurückzubekommen, falls jemand helfen kann. Und vor allem: Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass mein PC tatsächlich sauber ist und keine Schadsoftware mehr darauf ist?
Antivirenprogramme finden leider nichts. :(

Bild zum Beitrag
Computer, battle.net, Computervirus, Hacking, Trojaner, Epic Games, Windows 10, Fortnite, Epic Games Launcher, Windows 11, Epic Games Account

Virus/Trojaner beseitigen?

Hallo. Kurz und knapp: ich habe einmal etwas runtergeladen, was man nicht hätte tun sollen und wurde gleich bestraft. Und nun bitte ich euch um Hilfe...

Gestern Abend habe ich mir wahrscheinlich irgendetwas eingefangen und seitdem bekomme ich alle paar Minuten über eine mir unbekannte Datei "Fehlermeldungen" -unexpected error, quitting -

Die immer mehr wird, wenn ich sie nicht schließe.

Beim öffnen des Task Manager konnte ich den Pfad zurückverfolgen. Es handelt sich um eine Datei mit dem Namen: strcmp.exe

Diese lässt sich zwar löschen, taucht aber immer nach kurzer Zeit wieder auf. (virenscans negativ) die Datei befindet sich in einem Ordner der "rfc" heißt.

Also: C:\mein Name\AppData\Roaming\rfc

Avira hat immer Mal wieder bei Scans schädliche Dateien gefunden und diese dann in Quarantäne verschoben. Ich habe sie gelöscht aber das Problem bestand weiterhin, also habe ich es mit Malwarebites versucht der anscheinend ganze 44 potenzielle Bedrohungen gefunden (und gelöscht) hat.

Ich habe auch den Ccleaner mehrfach drüber laufen lassen und alles gelöscht was ich gestern runtergeladen habe aber leider ohne Erfolg. Malwarebites zeigt mir ständig an, dass eine Website, aufgrund von Spyware blockiert wurde. Ich bekomme mehrere Meldungen davon und jedes Mal ist es eine andere Domäne, aber der selbe Pfad. Ich habe diesen Pfad schon überprüft und den Virenscanner drüber laufen lassen aber alles sei in Ordnung.

(Fotos stelle ich rein)

Ich habe den Defender im offline Modus gestartet, nichts gefunden.

Auch im abgesicherten Modus habe ich den Scan über Malwarebites gemacht und selbst da war wieder nichts auffälliges.

Eine Systemwiederherstellung ist leider nicht möglich.

"Fehler beim Zugriff auf eine Datei durch die Systemwiederherstellung.

Moglicherweise wird auf diesem Computer ein Antivirenprogramm ausgeführt.

Deaktivieren Sie das Antivirenprogramm vorubergehend, und starten Sie die

Systerwiederherstelung erneut.

Unbekannter Fehier bei der Systemwiederherstellung. (0x80070005) "

Ich habe übrigens Windows 11

Ja ich weiß dass ich Mist gebaut habe und ich werde in Zukunft vorsichtiger sein.

Es wäre dennoch sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Bild zum Beitrag
Computer, Virus, Antivirus, Computervirus, Malware, Trojaner, Malwarebytes, Windows Defender

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computervirus