Virusmeldung auf Ubuntu?

3 Antworten

Vermutlich ist das kein Virus, sondern Adware/Spam. Kam bei der Website ein Fenster à la "Website möchte Benachrichtigungen anzeigen", welches du bestätigt hast?

Falls dem so ist, musst du diese Erlaubnis einfach aus den Einstellungen deines Browsers löschen.


manfredalbach 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 22:11

Moment mal, meinst du aus dem Einstellungen vom Firefox (den ich nutze)? Wo muss ich denn da genau hin in den Einstellungen?

baumfrosch25  09.07.2025, 22:12
@manfredalbach

Korrekt!

Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Benachrichtungen -> Einstellungen

Dort siehst du dann vermutlich dubiose Einträge. Einfach alle löschen, damit sollte das Thema erledigt sein.

manfredalbach 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 22:19
@baumfrosch25

Mal rein technisch als absoluter Laie gesprochen: Da muss doch irgendwas bei mir infiziert worden sein oder nicht? Also, dass da einfach irgendwas aufploppt. Wurde da nun der Browser angegriffen (geht das überhaupt)?

baumfrosch25  09.07.2025, 22:29
@manfredalbach

Nein, da ist nix passiert. Kommt tatsächlich öfter vor - du hast der Website lediglich gestattet, deinen PC für dubiose Werbung zu missbrauchen. Und das läuft komplett über den Browser.

manfredalbach 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 22:32
@baumfrosch25

So, habe die Liste mal bereinigt. War ja voll mit dubiosen Seiten bei den Benachrichtigungen.

manfredalbach 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 22:10

Ja, genau. Beim illegalen Stream habe ich auf "allow" irgendwo geklickt, dann hat sich irgendwas instaliert oder so.

Nun bin ich etwas verwirrt...da ich immer dachte, Linux sei nicht anfällig für Viren?

Aber der User möglicherweise für Betrug. Sprich: DU bist hier das Problem, nicht das System.

Also irgendwas muss ja auf meinem Rechner diese Fenster mit den Warnungen öffnen...

Der Browser bzw. eine im Browser geöffnete Webseite? Da wir das Fenster nicht gesehen haben, können wir nur spekulieren.

Davon mal abgesehen ist die Aussage "Linux sei nicht anfällig für Viren" mit einer gewissen Vorsicht zu genießen. Mal abgesehen davon, dass es nicht "das Linux" gibt, sondern eine Vielzahl von Distributionen: Jedes System ist hackbar. Linuxbasierte Systeme sind möglicherweise in einigen Punkten strukturell sicherer, aber der entscheidende Faktor ist, dass kaum jemand Schadsoftware für Desktopsysteme mit Linux schreibt, weil die Zielgruppe viel zu klein ist. Wenn Linuxsysteme angegriffen werden, dann überwiegend im Serverbereich. Aber grundsätzlich ist jedes System hackbar - es gibt keine absolute Sicherheit.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an IT-Sicherheit und Datenschutz

Kein System ist vor Viren 100% geschützt. Die größte Schwachstelle dürfte vorm Bildschirm sein.