Riesige Probleme mit Virus?

3 Antworten

Das klingt mir nach einer Ad/Malware die so tut als wäre sie Avira, aber nicht ist.

Ist nicht selten, dass sich Ad/Malware durch einen Virenscanner erfolgreich durchmogeln, weil sie keine Schadcode im Sinne eines Virus beinhalten, sondern nur unwissentlich vom Anwender mitinstalliert werden und ihn dazu verleiten wollen in deren Popup Fenster Dinge anzuklicken (um weiteres Zeug zu installierem oder auf Webseiten zu verleiten wo man was kaufen muss).

Das Deinstallieren von Avira war also vermutlich unnötig (und gefährlich).

Kasperksy würde ich im Moment ohnehin niemanden empfehlen. Das wird in Russland entwickelt. Und wie die russische Regierung auf Firme in Russland einwirken können, und was die russiche Regierung von Deutschland hält, wissen wir eigentlich zu genüge. Das holst du dir sehr wahrscheinlich ne Backdoor und nen Spionage Software frei Haus.

Du kannst wenn du willst auf die kostenlose Version von Avast wechseln oder wieder Avira installieren. Eventuell erkennt Avast diese Ad/Malware. Aber das Windows Bordmittel Windows Defender ist eigentlich mittlerweile so gut, dass extra Virenscanner kaum mehr notwendig sind.

Falls Windows Defender oder Avast die Malware nicht erkennt, probier es mal mit "Malwarebytes". Die sind eigentlich auf solche unliebsamen Programme spezialisiert, aber haben leider in den letzten Jahren nachgelassen. Aber der manuelle Scanner ist kostenlos und schaden tut es bestimmt nicht.

Gut ist, dass ich nicht glaube, dass das ein "gefährlicher Virus" ist, der sich da eingenistet hat. Der ist erstmal nur nervig, und wenn der mal vom System weg ist wird der keinen großen Schaden hinterlassen.

Wenn dir das aber zu heikel ist und du sehr auf Sicherheit bedacht bist, hilft eigentlich nur noch Windows neu aufsetzen, um wirklich sicher zu gehen, dass da keine Folgeschäden an Sicherheitslücken mehr auf deinem Gerät existieren.


Winkler123 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 00:35

Ich habe Windows neu aufgesetzt und ... jetzt ist Ruhe.

Danke !!!

Was jetzt ? Für mich kommt nur "kostenlos" in Frage.

Dann schmeiß das Schlangenöl von Drittanbietern runter und benutze lediglich den System eigenen Virenschutz. Der liefert einen ausreichend Schutz und dir nicht erst etwas dazu installieren musst. Zumal Programme von Drittanbietern auch infolge von höhen Zugriffsrechten gerne selber zu einem Sicherheitsproblem werden können.

Wenn du zusätzlich etwas nutzen möchtest, würde ich eher ein Monitoring-Tool für sämtlichen Netzwerkverkehr installieren - sei es Safing Portmaster oder ähnliches. Zusätzlich in deinem Webbrowser eine Adblocker wie uBlock Origin. Alles jedoch optional und nicht muss. Alles weitere hängt eh vom eigenen Nutzungsverhalten ab.


Winkler123 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 23:26

Zwischenzeitlich (zwischen Avira entfernen und Kaspersky downloaden) hatte ich ja nichts drauf und trotzdem ploppte das Fenster ständig weiter auf ...

medmonk  12.05.2025, 23:35
@Winkler123

Du hattest von Anfang an den System eigenen Schutz (Windows Sicherheit resp. Defender) drauf und diesen durch eine Drittanbieter-Software ersetzt hast.

In deinem Fall hört es sich so an, dass sich Adware eingenistet hat. Deinstalliere Kaspersky und schau noch, ob noch etwas von Avira im Autostart ist. Lass danach mal den AdwCleader oder das volle Malwarebytes über dein System laufen.

Windows hat einen eigenen Virenschutz, den Windows Defender, der genau so zuverlässig funktioniert wie Avira, Kaspersky und co.

Und vor allem nervt der nicht rum, wenn es keine Probleme gibt.