Ich glaube, sowas wird nur gemacht, wenn sich irgendwelche Geschäftsleute aus dem Umfeld beschweren.

...zur Antwort

Es gibt die begründete Angst, dass KI Arbeitsplätze vernichtet und die diffuse Angst, das da was außer Kontrolle gerät.

...zur Antwort

Perfekt 👍

...zur Antwort
Wie finde ich mich selbst?

Hallo Zusammen(Wird lang) es ist spät also werde ich eher weniger auf Rechtschreibung achten.

Ich bin ein Mädchen,15 fasst 16 Jahre alt und habe keine Ahnung wer oder was ich bin. Ich hab mich irgendwie gar nicht orientiert, meine persönlichkeit sind puzzelteile von leuten aus meinem Leben, Stars undsoweiter, ich fine mich selbst aber nicht heraus. Mit meiner Ethnie tue ich mich schwer zusammenfassen, Ich weiss das irgendwie nicht mit mir stimmt, ich weiss aber nicht was, ich bin komisch,lustig, Empathievoll, dann aber Empathielos? Unempfindlich, aber dann doch sehr sensibel. Im Grunde 50schichten beton und kleber vor das Gesicht gesetzt, einer seits um leuten zu gefallen, anderer seits auch das Gegenteil. Seit kurzem hinterfrage ich ebenfalls meine Sexualität, bin ich vielleicht Bi? Ich finde eigentlich nur Männer attraktiv, aber Frauen sind auch hübsch, hübscher als männer.. andererseits kann ich mir aber keine Beziehung mit einer Frau vorstellen, und selten mit einem Mann, also vielleicht doch nicht Bi? Wer weiss schon. Ich kann mich selber nicht in worte Fassen, Wut, Trauer, Verzweiflung umrahmen mich schon wie als wäre ich ein geschossenes Foto, aber was weiß ich schon. Angst sinkt immer tiefer in mir, Meine Gefühle und Situationen reflektiere ich gut, eine einfache therapie stunde bringt mir nichts. Ich will einfach nur raus, nicht sterben, aber raus aus diesem mentalen Gefängnis was ich mir selber aufgebaut habe. ich finde keine Genugtuung, Ich kämpfe mit vielen um mich, mit Essen, mit Schule, Familiäre Situation. Aber was weiß schon die nichtmals 16 Jährige. Ich kann ja nicht mal meine Gefühle sammeln, aber ich bin sicher vielen erwachsenen Geht es genau so. Ich weiss dinge die ich mag, und die ich nicht mag, aber wer ich bin? Wie sollen mir mein aktuelles wissen zur Selbstfindung helfen. Vielleicht kommt das noch, mein Gehirn entwickelt sich ja noch lange..

...zum Beitrag

Dein einziges Problem scheint zu sein, dass du zuviel Zeit hast, dir eigentlich unnötige Fragen zu stellen.

Der Selbstfindungsprozess geschieht "automatisch", den kannst du dir nicht irgendwie "zusammenbasteln".

Im Optimalfall unternimm viel mit anderen, gehe mehr raus etc., und wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht geht, dann beschäftige dich mit ganz profanen Dingen. Das entspannt und verhindert erfolgreich "Denkchaos".

Versuch `s mal.

...zur Antwort

Das ist, weil du noch sehr jung bist, auch wenn nicht alle in deinem Alter so sind. Das geht automatisch weg, wenn du älter bist.

Mach dir keinen Kopf.

...zur Antwort

"Konzentration wegen Schule" ist die typische Ausrede, wenn eine nicht will, leider.

...zur Antwort
kein Langweiler (zumindest nicht deswegen)

Ist doch alles nur Geschmackssache.

Außerdem, du hast doch eine Meinung ...

...zur Antwort
Warum fühlen sich so viele wegen der Einwanderung von Flüchtlingen nicht mehr wohl und reiten auf Kriminalität rum, Straftäter gibt es doch in jeder Kultur?

Seit Jahren fühlen sich wegen der Migration und der Einwanderung von Flüchtlingen nach Deutschland und Europa viele Menschen immer unwohler und kritisieren und meckern vor allem bei beim Thema Kriminalität.

Ständig wird gemault dass fast jeden Tag irgendwelche Übergriffe auf Frauen und Mädchen oder Straftaten hier häufig mit Messern oder anderen Waffen passieren und mam sich nicht mehr sicher fühlt, für einige wäre es nicht mehr das Deutschland was sie von damals vor der Flüchtlingswelle kannten einige sprechen auch von einer kulturellen Übernahme Europas wegen muslimischer Migranten. Wenn mal eine neue Meldung einer Straftat irgendwo zu lesen ist mutmaßen viele direkt dass es ein Ausländer gewesen sein muss. Das stört mich immer sehr, da hier Migranten immer wieder schnell in eine Schublade gesteckt werden und für vieles als Sündenböcke verantwortlich gemacht werden und das momentan nicht nur gegen muslimische Zuwanderer sondern teils auch schon gegen vom Krieg gezeichnete Flüchtlinge aus der Ukraine, wo ich schon öfter gelesen hatte, dass manche Ukrainer ja zum Urlaub wieder dahin zurück gehen oder fliegen würden und es ihnen daher nicht so schlecht gehen würde. Finde das sehr beschämend wenn manche Leute solche Äußerungen zu Flüchtlingen geben.

Finde es im moment auch erschreckend, dass einige Freibäder bzw. Badeanlagen anfangen zu selektieren und Menschen mit Migrationshintergrund nicht mehr reinlassen möchten. Dass da schon langsam so eine Stigmatisierungs und Diskriminierungswelle gegen Migranten losgetreten wird und man immer mehr Stimmung gegen Asylbewerber auffährt.

Es ist doch einfach so dass es in jeder Kultur Menschen gibt welche schlecht erzogen sind oder schlechte Charakterzüge haben bzw. durch ein blödes Umfeld geprägt wurden und dann von der Norm abweichen und z.B. kriminell werden. Und es überall egal welche Kultur Straftäter dabei sind völlig egal welche Menschen zu uns nach Europa migrieren. Warum wird also zur Zeit von vielen so eine Stimmung gegen Asylbewerber gefahren und def Frust auf diese Menschen abgeladen?

Was ist eure Meinung zu der Migrations Thematik?

...zum Beitrag

Weil von den Medien heute alles blitzschnell geliefert wird. Wenn ein Syrer in Wuppertal jemanden angreift, läuft das am selben Tag noch landesweit über alle Medien. Wenn sich Einzelfälle (!!!) über Wochen häufen, ist das die Initialzündung für schlichte Gemüter, alles unendlich zu dramatisieren.

Ist es mit der Moral nicht weit her, wird das gern zum Grund für Rechte Hetze genommen.

Was früher alles los war, hatte man gar nicht mitbekommen, weil es nur ganz klein irgendwo im jeweiligen örtlichen Käseblatt abgedruckt wurde.

Merke : die Audländerfeindlichkeit ist am größten in Gegenden, wo es fast keine Ausländer gibt ...

Wo also die Leute kaum Erfahrungen mit "Fremden" haben ... Wo man halt keine Ahnung hat.

...zur Antwort
Seid ihr für die Zukunft optimistisch?

Hallo

aktuell geht ja alles den Bach runter, die Russen massakrieren in der Ukraine seit bald 4 Jahren reihenweise Soldaten und Zivilisten, und unsere Volkswirtschaften leiden massiv darunter, dass wir gegen Russland aufrüsten müssen und uns unerwartet von russischer Energieversorgung frei machen müssen. Israel hat den nahen Osten im Krieg versenkt und greift mit bedingungsloser Unterstützung des Kriegstreibers Trump fleißig seine Nachbarn an. Und nun brodelt es auch in Thailand und Kambodscha.

Dennoch denke ich mir, dass es mittelfristig irgendwann wieder nach oben gehen könnte. Ich halte es beispielsweise für möglich, dass in Russland nach über 100 Jahren Tyrannei irgendwann mal das System gestürzt wird und eine funktionierende Demokratie etabliert wird. (eventuell nimmt das Regime dort ein Ende wie das Ceasescu Regime in Rumänien 1989, schön wäre es halt). Weniger schön wäre ein Ende wie in Jugoslawien, wobei auch daraus Nachfolgestaaten entstanden sind, welche mehrheitlich zumindest halbwegs funktionierende Rechtsstaaten sind.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Israelis irgendwann mal Netanjahu zum Teufel jagen, und dann eine bessere Regierung nachrückt, welche an Frieden interessiert ist und nicht absolut korrupt ist.

Aber auch ökonomisch könnte es weltweit wieder mal besser werden.

Der Wohlstand, der in den vergangenen ca. 5 Jahren auf ein absolutes Minimum abgestürzt ist, könnte irgendwann wieder steigen. Durch die KI könnten viele Jobs beispielsweise im Staatsdienst - die jetzt vom Steuerzahler finanziert werden müssen - automatisiert werden. Auch selbstfahrende Autos und Roboter die Reinigungsarbeiten erledigen und im Gasthaus die Gäste bedienen sehe ich auf uns zukommen.

Durch höheren Wohlstand könnte auch die Kriminalitätsrate sinken, ebenfalls könnte der Alkoholkonsum der Menschen sinken und es könnte sein, dass es weniger zerstörte Familien gibt. Wenn die Bevölkerung durch die weltweit sinkende Geburtenrate nicht mehr wächst sondern im Idealfall ein bisschen schrumpft und sich dann einpendelt, könnten auch die Immobilien wieder billiger werden anstatt wie in den letzten Jahrzehnten immer nur überproportional zum Einkommen anzusteigen.

Ich halte es für möglich, dass die jetzige Phase wo es überall Probleme gibt irgendwann endet, und dann eine Zeit des Wohlstandes anbricht.

Was meint ihr?

...zum Beitrag

Ich bin optimistisch ! Es gab zu jeder Zeit große Probleme.

Guter Satz von Florence Gaub : "Die Zukunft ist kein Meteorit, der auf uns zurast" ...

...zur Antwort