Alfa Romeo zuverlässig oder nicht?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann deine Beobachtung gut nachvollziehen. Ich fahre selbst einen Alfa Romeo Spider, Baujahr 1997, und bin mehr als zufrieden damit. Zur Werkstatt muss ich eigentlich nur für die regulären Services – sonst nie. Das Auto steht jeden Winter von November bis Mai in der Garage und wenn ich ihn dann nach dem „Winterschlaf“ rausrolle, springt er sofort an, als wäre nichts gewesen.

Meiner Erfahrung nach hängt vieles von der Pflege und vom Umgang mit dem Wagen ab. Viele Alfas sind Liebhaberfahrzeuge und werden entsprechend gehegt, was sicher auch zur Zuverlässigkeit beiträgt. Ich habe jedenfalls keine negativen Erfahrungen gemacht und würde jederzeit wieder einen Alfa kaufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inkognito-Nutzer   05.09.2025, 21:43

Ein sehr schönes Auto!

Wie weit die Meinungen da auseinander gehen ist echt erstaunlich. Ich wollte mir eigentlich ursprünglich auch einen Alfa zulegen, bin da aber immer extrem vorsichtig was Franzosen und Italiener anbelangt.

Aber wie es aussieht, sollte man dahingehend wohl etwas offener sein und weniger auf Berichte und Meinungen von Außenstehenden achten.

Ist das dein erster und einziger Alfa oder hast du noch mit anderen Erfahrungen gesammelt?

Ich denke viele Problemmacher werden nicht vernünftig gewartet und bewegt.


Inkognito-Nutzer   05.09.2025, 21:52

Das kann sein. Ich habe zumindest sehr viel Liebe in den Golf gesteckt in den letzten Monaten und fahre den auch sehr vernünftig. Deswegen wundert mich dieser Stau an Problemen.

Ich hatte einen Alfa Romeo, ich hatte damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wenn mit dem Wagen entsprechend gut umgegangen wird und er seine vorgesehene Wartung bekommt, kann auch solch ein Auto viel Freude machen.


Inkognito-Nutzer   07.09.2025, 12:14

Danke für deine Antwort!

Welchen Alfa hattest du denn?

Motor und Getriebe sollen wohl beim Alfa garnicht das Problem sein, sondern eher die Elektronik. Hattest du damit Probleme?

Viele reden ihr Auto vor Fremden schön. Ich mache das nicht, aber ich kriege das öfter mit. Das auffälligste ist, wie Besitzer von Autos mit großem Hubraum immer behaupten, wie sparsam die doch sind ...

Ich persönlich habe mit italienischen Autos schlechte Erfahrungen und eine Bekannte von mir auch.

Streng genommen sind das so ziemlich die einzigen schicken, bezahlbaren Autos von den modernen.

Aber wenn man darauf angewiesen ist, ich weiß nicht. Ich ringe auch immer mit mir. Am Besten als Zweitwagen oder noch ziemlich neu.

Woher ich das weiß:Hobby

Inkognito-Nutzer   05.09.2025, 23:14

Habt ihr explizit mit Alfas Probleme gehabt oder mit anderen Italienern (Fiat, Lancia und Co.)?

Klar, viele reden ihre Autos auch sicherlich besser als sie sind, aber ich finde nicht, dass man das verallgemeinern sollte. Wenn Deutsche Autos gelobt werden hinterfragt das ja auch keiner, zumindest nicht so streng wie bei den Italienern scheinbar.

Also ich sehe es ja anhand meines Kollegen, der nie Probleme mit seinem Auto hat und er kümmert sich auch darum, das weiß ich.

Es ist halt super schwer sich ein Urteil zu bilden, weil jeder etwas anderes erzählt^^ Klar, Erfahrungen sind unterschiedlich, aber ich finde den Unterschied dann doch schon etwas zu krass. Wie bereits gesagt, gerade bei Alfa.

Winkler123  06.09.2025, 19:56
@Inkognito-Beitragsersteller

Wir hatten Fiat und Lancia mit Millionen Problemen über Jahre. Ales Autis, die wir als Neuwagen bekommen hatten für ein halbes Jahr ... Am Schluß hatten sie nur 25. 000 KM gelaufen ...

Das lustige ist, dass Alfa in den 70er - Jahren speziell mit Zuverlässigkeit geworben hatte. Damals gab es aber im Alltag schon sehr viele Probleme, mit Motorschäden, Getriebeschäden etc.

Viele Alfa - Fahrer sind damals zu BMW gewechselt.

Meine Bekannte hat aktuell zwei Fiat. Einen Cinquecento mit Getriebeproblemen, an dem sehr schnell die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt war und einen Seicento.

Ich habe lange überlegt, mir einen Alfa zu kaufen. Ich stelle mir nur immer die Situation vor, dass ich im Dunkeln im Nieselregen liegenbleibe ...

Allgemein wird von Autobesitzern sehr viel Mist erzählt ! Das sind keine ernstzunehmenden Erfahrungsberichte, viel Gelaber.

Gehe in dich und gehe nach deinem Gefühl

Inkognito-Nutzer   07.09.2025, 12:33
@Winkler123

Ich sehe es ganz ähnlich wie du. Ich habe auch schon oft überlegt, mir mal einen Peugeot oder Alfa zuzulegen, weil die Autos optisch einfach total ansprechend sind. Aber irgendwie will man auch einen zuverlässigen Freund der dich von A nach B bringt ohne Probleme.

Vielleicht gibst du ja mal Alfa eine Chance. Fiat und Lancia sind zwar auch Italiener, aber nicht jeder Italiener ist gleich unzuverlässig, genauso wie bei den Deutschen nicht jedes Auto zuverlässig ist. Mit bspw. BMW haben viele meiner Bekannten nur Probleme. Das heißt nicht, dass alle BMWs unzuverlässig sind, aber da würde ich persönlich beim Kauf schon sehr aufpassen. Dass Fiat und Lancia überwiegend schlecht abschneiden würde ich garnicht verneinen. Aber wie ich bereits gesagt habe, gehen da bei Alfa die Meinungen deutlich weiter auseinander als bei Fiat oder Lancia.

Als Daily würde ich mir einen Alfa wahrscheinlich auch nicht direkt zulegen, bevor ich nicht genug eigene Erfahrung gesammelt habe. Aber ich denke als Zweitwagen werde ich mir mal einen holen.

Winkler123  07.09.2025, 23:56
@Inkognito-Beitragsersteller

Ich hatte drei BMW : 525 i (E 34) Öldrucksensor - Warnung kam ab und zu, Kühlwasserverlust, sonst okay (gekauft aus erster Hand mit 90. 000 KM im Alter von 5 Jahren, 525 TDS (E 34) : nachgerüstete Alarmanlage spinnte (mit einsperren der Insassen ...), sonst okay (gekauft mit 90. 000 KM im Alter von 8 Jahren, BMW 730 i (E 32), der HORROR, jede Woche ging was relevantes kaputt !!! (gekauft mit rund 90. 000 KM im Alter von 9 Jahren).

Ein Bekannter hat einen 7er von 2010 (gekauft 2022), da rasselt immer was aus dem Motorraum ...

BMW würde ich aber riskieren; aus seriöser Hand mittleren Alters mindestens, kein Tuning - auch wenn BMW "Bring Mich Werkstatt" heißt 😀

Warum gibt es denn solche großen Unterschiede?

Weil es objektive und subjektive Betrachtungen gibt. Ich habe noch selten erlebt dass Leute ihr Auto schleicht fanden. Sie loben i.d.R. die Vorteile und übersehen leicht die Nachteile. Tester sind (hoffentlich) zumindest halbwegs neutral. Dass ein Auto keine Werkstatt sieht heißt nicht viel, manche kümmern sich einfach nicht darum. Und dass Modelle / Marken schlecht abschneiden heißt auch nicht dass jedes Fahrzeug alle Macken hat. Schau auch den TÜV - Report an, dann weißte bescheid. Italienische Autos und Zuverlässigkeit - zwei Welten prallen aufeinander.


Inkognito-Nutzer   05.09.2025, 23:44
Dass ein Auto keine Werkstatt sieht heißt nicht viel, manche kümmern sich einfach nicht darum

Das ist ein guter Punkt, aber das wird nicht auf alle zutreffen. Mein Kollege der, wie bereits erwähnt, ebenfalls ein Alfa Romeo besitzt, ist nie in der Werkstatt, weil es ganz einfach keinen Grund dazu gibt. Das Auto läuft wie es soll, ohne Probleme.

Italienische Autos und Zuverlässigkeit - zwei Welten prallen aufeinander.

Eigentlich würde ich zustimmen, aber ich finde es etwas komisch, dass ich mich so oft in der Werkstatt blicken lassen muss, mit einem als "zuverlässig" bezeichneten Golf und währenddessen fährt mein Kollege mit seinem "unzuverlässigen" Alfa täglich ohne Probleme. Und mein Golf hat eigentlich eine sehr authentische Historie.

Das ist genau dieser extreme Unterschied den ich feststelle. So einen starken Kontrast sehe ich bei keiner anderen Marke, deswegen wunder ich mich auch darüber.

Aber danke für deine Antwort!

apfelbus  06.09.2025, 09:19
@Inkognito-Beitragsersteller
Mein Kollege der, wie bereits erwähnt, ebenfalls ein Alfa Romeo besitzt, ist nie in der Werkstatt, weil es ganz einfach keinen Grund dazu gibt. Das Auto läuft wie es soll, ohne Probleme.

Das ist doch gut und das kann man ja eigentlich so auch erwarten. Jedoch: Du kennst nur den einen. Das ist nicht repräsantiv.

... aber ich finde es etwas komisch, dass ich mich so oft in der Werkstatt blicken lassen muss, mit einem als "zuverlässig" bezeichneten Golf

Das ist eben auch nur der eine den Du hast. Sehr ärgerlich, aber bestimmt nicht auf alle Golf zutreffend. Es ist natürlich nicht so dass alle Alfas ständig kaputt sind und VWs nie. Statistisch gesehen trifft es Italiener und Franzosen aber eben öfter als VW, es gibt natürlich solche wie Deinen und Deinen Kollegen. Foren sind da ein schlechter Maßstab. Wenn ich in Foren schaue könnte ich Angst bekommen angesichts der Probleme die Leute mit ihrem Mercedes haben. Es ist aber nun mal so dass man sich i.d.R. nur in Foren meldet wenn man ein Problem hat. Keiner schreibt da täglich "alles bestens" rein.

https://assets.adac.de/image/upload/v1744788916/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/Pannenstatistik_2025_final_nrmvls.pdf

Inkognito-Nutzer   07.09.2025, 12:24
@apfelbus
Das ist doch gut und das kann man ja eigentlich so auch erwarten. Jedoch: Du kennst nur den einen. Das ist nicht repräsantiv. 

Das sowieso

Statistisch gesehen trifft es Italiener und Franzosen aber eben öfter als VW, es gibt natürlich solche wie Deinen und Deinen Kollegen.

Da stimme ich voll zu. Ich weiß auch, dass VW eigentlich als zuverlässig gilt und ich wahrscheinlich einfach Pech hatte, gehört nunmal dazu.

Optisch gesehen macht den Italienern und Franzosen finde ich keiner was vor, nur schade, dass sie in Punkto Zuverlässigkeit dann so schlecht abschneiden.

Aber ich denke, ich werde mir mal einen Alfa als Zweitwagen zulegen und mir ein eigenes Bild machen.