Vater benutzt statt Windows Defender kostenlose Testversion von Avira?
Macht das Sinn? Er sagt immer, Windows Defender sei nicht so gut und daher nutzt er seit Windows 7 die kostenlose Testversion von Avira, ist das sinnvoll?
12 Stimmen
8 Antworten
Es spielt keinerlei Rolle, welches AV man verwendet, denn jedes einzelne, ob kostelos oder Bezahlversion, versagt viel öfter, als es tatsächlich schützt. Das war schon vor 30 Jahren so und wird sogar immer schlimmer.
Der Code eines AV wird immer größer und komplexer und damit zwangsläufig immer fehlerhafter. Inzwischen richten laufende Virenscanner mehr Schaden bei Systemen an, als die Malware, vor der sie das System beschützen sollen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerquotient#Fehlerdichte_in_der_Informatik
Halte ich nicht für sinnvoll. Ich hatte früher mal lange Avira genutzt. Wurde mir aber zu mächtig und zu ressoucenfressend. Der Windows Defender reicht seit Windowa 10 für Normaluser völlig aus
Zeiten ändern sich.
Zu Zeiten von Windows 7 war das tatsächlich eine Position, die man bis zu einem gewissen Grad hatte vertreten können.
Diese Zeiten sind aber schon lange vorbei.
Windows Defender ist mittlerweile ziemlich gut, und lohnt sich zu benutzen.
Avira mag a icht schlecht sein,aber es frisst deimem Rechner die Haare vom Kopf.Es malocht ewig im Hindergrund bei jedem Neustart.