Du darfst dort als machen, war du im "normalen" Web auch darfst.
Und es ist all das verboten, was im "normalen" Web auch verboten ist.
Punkt.
Du darfst dort als machen, war du im "normalen" Web auch darfst.
Und es ist all das verboten, was im "normalen" Web auch verboten ist.
Punkt.
Du kannst die Seite lokal auf deinem PC speichern und dort verändern wie du willst. Wenn du die Änderungen dann sehen/zeigen willst, musst du halt die lokal gespeicherte und veränderte Seite in den Browser laden.
Um die Seite auf dem Server zu ändern, benötigst du Schreibzugriff auf den Server... den wirst du wohl eher nicht bekommen.
Pdf24
Google Playstore... ohne Farben.
Night die Telekom hat schlechtes Internet, DU hast schlechtes Internet.
Ruf die Hotline an und melde eine Störung.
Plautze Tabu Knute
WLANdowski
Nich' so fest, das tut doch WLAN
BKA-Stützpunkt Ulmenweg
Hier klicken, Mama!
ShadoWLANd
SnoWLANd
WoWLANd
...
https://www.sordum.org/9312/edge-blocker-v2-0/
Deine Frage enthält eine Behauptung, die ich nicht nachvollziehen kann, geschweige denn, dass ich Hinweise darauf finden könnte... von "komplett" ganz zu schweigen.
Somit denke ich persönlich nicht, dass die Frage sinnvoll zu beantworten ist. Du könntest genau so fragen, warum "jeder grüne Autos hasst". Manche mögen die Farbe, andere weniger, wieder anderen ist es egal. Und wieder andere mögen die Farbe Grün vielleicht nicht, andere mögen sie, finden sie aber an Autos nicht schön. 🤷♂️
Ja, deinen Namen und deine Adresse zu ändern halte ich für praktikabel und zielführend.
Bei TikTok gelesen... Super Quelle für fundiertes technisches Wissen! NICHT!
Prefetch ist dafür da, dass deine Programme schneller gelesen und gestartet werden können... Du erreichst also im vorliegenden Fall genau das Gegenteil von dem, was du willst.
Und sinnlos ist es auch, denn Windows erstellt den Eintrag im Prefetch automatisch neu, wenn es diesen beim nächsten Start des Programms dort nicht findet.
Tipp:
Wenn du Behauptungen auf TikTok o.ä. findest, prüfe diese doch einfach mal gegen, indem du den Begriff - hier "Prefetch" - in eine Suchmaschine eingibst und eine vertrauenswürdige Quelle wie Microsoft o.ä. aus dem Ergebnissen wählst... da steht dann auch, was es tut und warum.
Eine solche Aussage lässt sich für Copyshops genau so wenig pauschal beantworten wie für Tankstellen, Drogeriemärkte und Privatpersonen auch.
Du kannst höchstens im Einzelfall vor Ort nachfragen, welche Vorkehrungen sie dort treffen.
Bei großen Ketten wie dm-Drogeriemärkten & Co. würde ich sogar noch eher auf ein zentrales Sicherheitskonzept tippen, weil groß und viele und zentral verwaltet (mutmaßlich).
Copyshops werden aber oft von Einzelpersonen betrieben. Da fehlt es mutmaßlich oft an einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept... zumindest eher als bei einem nationalen Großkonzern.
Nein! Das WLAN heißt nur so. Und die 2 Buchstaben sind zufällig. Früher hießen die WLANs der Fritzbox immer so wie die Fritzbox selbst, mit dem Resultat, dass Nachbarn mit der gleichen Fritzbox Probleme hatten, weil ihr WLAN gleich hieß, sie aber natürlich unterschiedliche Kennwörter hatten.
Jetzt gibt es weniger Probleme in solchen Situationen, weil die WLANs unterschiedliche Namen haben. Da gibt es alle möglichen Kombinationen aus 2 Buchstaben... mit Japan hat das nix zu tun. Meine heißt im Werkszustand "... WH".
Du kannst den WLAN-Namen ändern, wenn du willst.
https://www.procompsys.de/_pi-hole/concat-hosts-file03.txt
https://github.com/hagezi/dns-blocklists/raw/refs/heads/main/adblock/ultimate.txt
JDownloader2 lädt Video als MP4 (incl. Audio) und zusätzlich Audio (als M4A) separat in einem Rutsch herunter. Falls gewünscht konvertiere ich anschließend mit Audacity to MP3.
Von einer Win-DVD respektive USB-Stick booten und Reparatur-Installation starten. Ggf reicht auch schon dort zur Kommandozeile zu wechseln und
sfc /scannow
zu starten. Das startet den "system file check" und repariert defekte/fehlende Dateien.
Mama kommt
Laut deinem Netzwerk-Status-Symbol oben rechts hat du nahezu null Empfang.
Der, der deine Bedürfnisse an Funktionalität, Konfigurierbarkeit und Datenschutz am besten erfüllt... die Antwort, welcher Browser das für dich persönlich ist, musst du selbst entscheiden, und die kann sich auch immer wieder ändern.
Da Speed*- und Fritz*- Geräte von unterschiedlichen Herstellern stammen, sind die Formate der Kontakte/Telefonbücher wahrscheinlich nicht kompatibel miteinander. Du musst diese vom alten Gerät exportieren, in ein Format bringen, das der neue Router lesen kann und auf diesem dann importieren.
Wahrscheinlich ist es einfacher, die Daten von Hand neu in das neue Gerät einzutippen.
Ein einfaches Exportieren und Importieren ohne zwischenzeitliche Nachbearbeitung funktioniert höchstens bei Geräten gleicher Hersteller, wenn kein standardisiertes Format verwendet wird.