Windows 11 Antivirus?
Hallo,
habt ihr zusätzlich bei Windows 11 eine Antiviren Software installiert ? AVG,Avira,Avast,Panda Cloud,Bit Defender,G-Data oder sogar Kaspersky ?
3 Antworten
Nein, kann auf Langzeit mehr Probleme machen, ich verwende den Standard "Windows Defender", der ist am besten im System integriert und kostenlos.
Alles andere ist mehr oder weniger nur Geldverschwendung, kann den PC verlangsamen oder auch Probleme bei der Erkennung, Spielen, Windows Updates und den eingebauten Windows Sicherheitsmasnahmen machen.
Der Windows-Defender ist völlig ausreichend und man muss mit ihm nicht weiteren Firmen zu hohe Rechte auf seinen Rechner einräumen.
Hey!
Nein, ich habe sogar den Windows Defender deaktiviert, wenn man weiß was man tut braucht man auch kein Antivirus
Es gibt immer ein Datenleak egal ob du dich schützt oder nicht, ich nutze nur einen verschlüsselten Server und Browser mit einer AES-256 Verschlüsselung, das reicht schon um Idioten fernzuhalten, solang sie sich keine große Mühe geben, auf meinem PC läuft nicht außer IntelliJ Idea Ultimate, IntelliJ Rider und ein paar andere Programme. Auf dem PC wo ich spiele und nicht arbeite, habe ich den Defender ebenfalls deaktiviert, aber die Firewall angelassen, da man mehr auch nicht braucht (meine Meinung), solang man sich keine "HD" filme runterläd im Internet oder Spiele cracked braucht man auch kein Antivirus.
Du vergisst u. A. die immer wieder auftauchenden "Lecks" in Betriebssystemen und Anwendungen. Spricht nicht für Security-Kompetenz...
Ich empfehle z. B. dies: https://www.heise.de/security
Ganz so doof bin ich auch nicht.Ich bin seit XP live dabei.Es kommt auf das Nutzerverhslten an.
Die sogenannten Datenlecks werden doch zügig von Microsoft geschlossen.
Eben nicht nur. Oft, meist ja, aber es gibt immer wieder Systemlücken, wo der Nutzer nichts machen muss.
Wenn Du regelmäßig mal z. B. sowas liest: https://www.heise.de/security
würdest Du auch anders meinen.
12.06.2025
Im kürzlich veröffentlichten Patchday-Patch hat Microsoft eine eher schwerwiegende Lücke im sicheren Systemstart gestopft. Eine andere wurde jedoch offen gelassen.Darum geht es Dir wohl !
Selber mache ich schon lange kein Windows mehr im Netz. Und: Zwischen Entdecken, Ausnützen und Patchen ist immer eine Zeit, in der das von bösen Wichten genutzt wird.
Du bist etwas zu vorsichtig, meiner Meinung nach.Eins stimmt, die Hacker werden immer raffinierter und Cyberattacken immer bedrohlicher.
Ich finde Heise.de auch nicht so eine coole Website um Dinge nachzuschlagen, weil sie selbst auch software hochladen dort z.B. "Driver Booster Easy", der wurde zwar schon runtergenommen, aber der kann dein ganzes System auseinander nehmen. Hatte sich ein Freund von mir runtergeladen, benutzt nachdem wurden sämtliche Temperatur Regelungen von GPU und CPU / Mainboard abgeschaltet und der PC hat sich selbst gebraten, trotz das Windows Defender Aktiv war
Immerhin hatte ich in all den Jahren IT nicht einen Virus oder so was, kein hacking usw. Ich finde da Vorsicht sinnvoll. Es beeinträchtigt die Nutzung auch in keiner Weise.
Merk ich da eine Leistungssteigerung wenn ich den Defender deaktiviere ?
Musst Du schon selber probieren, ich kann's mangels Windows nicht probieren. 😎
Ccleaner, Systembooster und andere Software halte ich auch für überflüssig.
Ok, du hast ja was davon vorher geschrieben.
Mein Firmenrechner hat (leider) Windows, die privaten, die im Netz sind, nicht. Auf dem Firmenrechner mit Defender werde ich das ganz sicher nicht testen.
Bist ein lustiger Typ,echt. Also der Reiz ist es ?
Für mich gibt es mir einen Leistungs boost, Windows Defender kann oftmals benötigte Systemressourcen beanspruchen insbesondere deine CPU. Da ich programmiere und das in C# mit manchmal nicht autorisierten Treibern von Windows würde es meine Programme löschen oder als Virus erkennen. Datenschutzgründe zählen für mich auch dazu, die ich jetzt nicht alle aufzählen werde. Und Windows Defender löscht sehr gerne Legitime Dinge auf meinem PC.
Aber wenn du einfach nur Spielen möchtest oder dein PC so benutzen möchtest, kann man ihn natürlich deaktiviert lassen, dieser reicht für die meisten schwächeren Viren völlig aus und schneidet bei Tests auch relativ gut ab (was ich nicht nachvollziehen kann), aber es ist eine gute Kostenlose alternative zu allen anderen möglicherweise besseren Antiviren-Programme. Die jedoch eine Niere im Jahr verlangen
Ich befasse mich null mit den Defender, denn der werkelt schön im Hintergrund. Was ist da eine ernste Sache ?
Stimmt es allgemein, das Antiviten Software tief in das System eindringt und viel Recourcen braucht ?
Bei mir verbraucht es bei scans manchmal 40% CPU obwohl ich eine ziemlich gute habe, das ist mir zuviel auslastung und der Scan ist dafür nichtmal gut, natürlich haben andere Leute wie z.B. hier @CatsEyes andere Meinung, aber das ist meine Persönliche meinung dazu.
würde es meine Programme löschen oder als Virus erkennen
~ ich bin nicht alleine und mir fehlt hier das meme um dieses Mitgefühl auszudrücken 🥹
Dass es böse Wichte gibt, die ohne jegliches Zutun Deinerseits Deinen Rechner heimsuchen können, ist Dir offenbar nicht bekannt.