Zwei gleiche IP-Adressen (Statisch) in einem Netzwerk?
Was würde Passieren, wenn ich in einem Netzwerk 5 PCs habe also PC 1, PC 2, PC 3, PC 4, PC 5.
PC 3 und PC 4 haben aber die gleiche IP-Adresse, alle PCs habe diese Statisch zugeordnet bekommen.
Was Passiert, wenn ich diese im Netzwerk zusammenschließe?
Was passiert, wenn ich an die IP-Adresse, die Doppelt existiert, von PC 1 aus ein Datenpaket sende?
4 Antworten
Es gibt einen IP Konflikt. Meistens wird der als zweites gestartete PC aus dem Netzwerk genommen. Dann erscheint auch eine Meldung in Windows beim Start.
Aber manchmal kann es auch passieren das beide im Netzwerk sind. Dann kommt es zu erheblichen Problemen bei beiden PCs. Die Pakete werden nicht richtig im Netz geroutet. Dabei kommt es auch noch darauf an wie groß das Netz ist. Bei mereren Switches und Routern könnte es sogar eine Weile funktionieren. Aber irgendwann gehen Pakete in die Falsche Richtung und dann stockt der Netzwerkverkehr bei den PCs.
Die Geräte mit den gleichen IPs werden nicht richtig kommunizieren können. Diese zwei untereinander überhaupt nicht.
Ob die Adresse dabei dynamisch oder statisch zugeordnet wurde, spielt keine Rolle.
Praktisch ist das so: Via ARP wurde einmal der eine oder der andere PC unter dieser IP aufgelöst. Wer also Kommunikationspartner wird und wie lange er es bleibt, ist also Zufall.
Wie hier schon beschrieben wurde, zeigen viele Betriebssysteme einen IP-Konflikt an, um auf die Fehlkonfiguration hinzuweisen.
Vereinfacht ausgedrückt bekommt einer der pc's das Paket. Nach einer Zeit wechselt das und der andere pc bekommt die Pakete.
PC3 und PC 4 heben sich auf ,da die IP eine Verwaltungskollision auslöst.
DHCP wäre hier von Vorteil da DHCP für die Geräte die IP Verwaltung übernimmt.
Datenübertragung an Geräte mit gleicher IP ( Kollision) ist somit nicht möglich. Da man im Netzwerk nicht weis wer nun die Daten erhalten soll.
Eine Verwaltungskollision entsteht wenn 2 gleiche IP Adressen im Netzwerk vorhanden sind. Daten werden an die IP gesendet ,jedoch man erhält 2 Antworten ( kann man sich so Vorstellen) ,Dabei wird die Datenübertragung im Protokoll verworfen ( Data Lost) . DHCP Verhindert dies weil es für jedes Gerät eine Eindeutige IP Vergibt. Daher kommt so was unter DHCP nicht vor.
In der Praxis läuft das nicht so ab.
Hintergrund ist das arp Protokoll. Der Rechner, der zuerst auf den arp Request antwortet, wird in die ARP Tabelle des anfragenden Gerätes aufgenommen und bekommt dann die nächsten x Minuten alle Pakete von diesem Gerät.
schon mehrfach so beobachtet.
Was ist eine verwaltungskollision?