Scannen über Wlan?

MacMadB  17.01.2025, 15:15

Brother MFC? Typ? Aber wichtiger: Wohin soll denn der Scan gesendet werden? Was ist das zweite, beteiligte Gerät?

uweuwe63 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 21:30

Laserdrucker, Fax und Scanner

MFC-3750CDW

Router

Fritzbox 5530 QL

Gescannt wird auf einen Windows Rechner.

Transistor3055  17.01.2025, 15:20

Es fehlen Infos:

  1. Modell des Brother Druckers ?
  2. Modell des Router (FritzBox xxxx, Speedport Smart x)?
  3. Benutzt du Win 10/11 PC/Laptop, Android / iOS Smartphone, Tablet ?
uweuwe63 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 21:31

Laserdrucker, Fax und Scanner

MFC-3750CDW

Router

Fritzbox 5530 QL

Gescannt wird auf einen Windows Rechner.

Transistor3055  17.01.2025, 15:26

Ist der Brother als Netzwerkdrucker im Netzwerk angemeldet? Schau auf Router Konfig.-Seite nach, unten LAN/Netzwerk?

Er muss eine lokale IP (192.168.xxx.xxx) haben, hat er eine?

uweuwe63 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 22:06

Danke, wie komme ich zur Routerkonfigseite?

Transistor3055  17.01.2025, 15:48

Die wichtigste Frage ist:

Modell des Brother Druckers ?

uweuwe63 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 21:31

Laserdrucker, Fax und Scanner

MFC-3750CDW

Router

Fritzbox 5530 QL

Gescannt wird auf einen Windows Rechner.

3 Antworten

Wesentliche Schritte sind:

  • Drucker wieder frische als Netzwerkdrucker einrichten, er muss mit dem neuen Router per LAN-Kabel (empfehle ich) oder per drahtloses WLAN verbunden sein.
  • Die Konfigurationsseite des Druckers muss im Browser erreichbar sein. Also gebe die IP-Adresse des Druckers (192.168.178.?) im Browser ein, wenn Konfigurationsseite des Druckers erscheint, ist der Drucker als Netzwerkdrucker eingerichtet.
  • Dann auf dem Gerät (PC, Laptop, Smartphone, Tablet) Drucker + Scanner im Netzwerk suchen und WICHTIG neu hinzufügen ... (den vorherigen Drucker + Scanner kannst direkt löschen, den gibt es nicht mehr!)

--- Nachtrag: Einfache Schritt für Schritt Anleitung ---

Den Drucker kann man auch drahtlos per WLAN mit den Tasten (an der FritzBox + am Drucker) mit dem Heimnetzwerk verbinden. Das nennt man "WPS-Tasten-Verfahren" (engl. auch PBC "Push-Button-Konfiguration"). Das geht so:

  1. Drücken Sie [Einstellungen]>[Alle Einstell.]>[Netzwerk]>[WLAN]>[WPS]. 
  2. Wenn [WLAN aktivieren?] angezeigt wird, drücken Sie [Ja]. 
  3. (Hinweise) Dies startet den Wireless Setup-Assistenten.
  4. Wenn der Touchscreen [WPS auf Ihrem Wireless Access Point/Router starten, dann [OK] drücken.] anzeigt,
  5. Drücken und halten Sie die Connect/WPS-Taste der FRITZ!Box für ca. 1 Sekunde, bis die Connect/WPS-LED an der FritzBox blinkt.

Hinweis: Das Gerät erkennt automatisch die FritzBox und versucht, eine Verbindung mit dem WLAN der FritzBox herzustellen. Der WLAN-Schlüssel wird vollautomatisch an den Drucker übertragen, somit sind Tippfehler unmöglich.

Fertig, geschafft, der Drucker ist als Netzwerkdrucker drahtlose mit der FritzBox verbunden!
Schon gewusst? Auf der Konfigurationsseite der FritzBox kannst du die lokale IP-Adresse des Druckers nachsehen (FritzBox unter Heimnetz/Netzwerk). Das ist die IP-Adresse des Druckers, es wird eine 192.168.178.? sein. Diese IP-Adresse kannst du im Browser als Webadresse eintippen, es erscheint die Konfigurationsseite des Druckers (Logindaten steht im Druckerhandbuch). Ja, wie die FritzBox, hat auch der Netzwerkdrucker eine Konfigurationsseite. Dort kannst du dann sämtliche Einstellungen des Druckers (auch für das Scannen, Zielordner für den Scan, uvm....) betrachten und auch ändern.

Hier wird dieses WPS-Verfahren auch ausführlich erklärt (siehe WPS):

(im Beispiel eines WLAN-Lautsprecher, Verfahren ist ähnlich wie bei Drucker):

https://at.avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5530/1379_WLAN-Lautsprecher-im-FRITZ-Heimnetz-einsetzen/

und hier:

https://support.brother.com/g/s/id/htmldoc/mfc/cv_dcpl3510cdw/ger/manual/index.html#GUID-C0BA1488-7D43-46F9-8A70-16207BE4DB49_217

Wenn du Hilfe benötigst, frage hier nochmal nach!

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

uweuwe63 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 10:48

Ich gebe Bescheid, wenn ich wieder am Gerät war.

Erstmal vielen Dank!!!!

Hey uweuwe63,

auch, wenn ich mich mit deinem Gerät im einzelnen nicht auskenne, möchte ich dir aber den Tipp geben, das Gerät noch einmal ganz neu in dein Netzwerk zu integrieren und eine Verbindung zum Router aufzubauen.

Bist du vielleicht sogar schon in der Zwischenzeit weiter gekommen?

Sonst läuft aber alles mit dem Anschluss? :)

Liebe Grüße

Isabelle

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

uweuwe63 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 21:48

Wie mache ich das, ist meine Frage.

Danke!

Telekomhilft  17.01.2025, 21:57
@uweuwe63

Schau dir mal die Antworten von Transistor3055 und MarSusMar an. Die beschreiben das schon sehr gut. :)

Wenn der Drucker richtig eingerichtet ist, dann suchst du ja nach einer aktiven WLAN-Verbindung und kannst dich dann ja mit dem Router verbinden. In den Einrichtungsunterlagen deines Druckers sollte das beschrieben sein.

Hattest du das früher auch selbst eingerichtet? An sich sollte es da keine Unterschiede in der Einrichtung geben, nur weil ein Wechsel auf Glasfaser erfolgt ist.

Liebe Grüße

Isabelle

Telekomhilft  21.01.2025, 09:21
@uweuwe63

Hi! Wenn dir die Hilfestellungen hier von den User*innen nicht weiterhelfen, dann wäre noch eine Möglichkeit, unsere Erweiterung Heimnetz zu nutzen. Es kommt dann jemand zu dir nach Hause und schließt dir das Gerät an.

Liebe Grüße

Isabelle

uweuwe63 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 10:45
@Telekomhilft

Vielen Dank, aber so dicke haben wir es leider nicht. Da muss ich alleine durch. Viele Grüße

Telekomhilft  21.01.2025, 11:07
@uweuwe63

Alles klar. Mir ist aber auch nichts anderes mehr eingefallen, wie ich dir da weiterhelfen kann. Ich hoffe und drücke fest die Daumen, dass du es mit den bereits gegebenen Tipps doch noch hinbekommst. Vielleicht hast du ja jemanden in deinem Freundes-/Bekanntenkreis oder Nachbarn, die dich dabei unterstützen können.

Alles Gute und liebe Grüße

Isabelle

Mit Glasfaser hat dass nicht zu tun. Das im Heimnetzt also Intranet. Dazu muss der Drucker zuerst mal im Wlan netz angelmeldet sein.

Dann Haben Brother Drucker eine eigene Software dabei

Die Brother Controll center /Utilities . Darüber Scannt man.

https://support.brother.com/g/s/id/htmldoc/printer/cv_hll2310d/use/html/GUID-9BE7B99C-AE3D-4903-9EBB-A83852C80F90_8.html

Hier kannst die Software downlaoden wenn du die nicht mehr auf dem PC hast.

https://www.brother.com/apps/ps/de/index.htm

Treiber und Software Paket.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters