Schon alleine, damit ich nicht verpasse, ob gedrückt wurde.
Das ist nicht geregelt. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine (funktionierende) Toilette, aber dennoch so etwas wie ein Gewohnheitsrecht: In Bereichen, in denen wir uns länger aufhalten (sollen), gehen wir davon aus, dass auch ein Abtritt zur Verfügung steht. Was hier als "ausreichend" anzusehen wäre, müsste im Zweifelsfall einmal der Gesetzgeber oder die Regulierungsbehörde (Verordnung des EBA) oder mit der Entscheidung zu einer Klage geklärt werden.
Interessanter wäre da die Frage: Wie viele Toiletten müssen am Arbeitsplatz des Personals vorgehalten werden? Hier wiederum griffe die Arbeitsstättenverordnung und daraus würde sich eine (viel kleinere) Zahl ergeben. Aber halt nur für Personal. Die hier von mir votierten "8" bezöge sich dagegen bereits auf 200 Personen.
Glücklicherweise haben Wagen mit knapp 100 Sitzen aber meist zwei Toiletten. Also viel mehr als mindestens erforderlich.
In S-Bahnen, Nahverkehrszügen und Regionalbahnen ist das noch krasser: Hier gilt es als zumutbar an einem Halt auszusteigen und eine Toilette aufzusuchen. Anschließend mit einem späteren Zug (Züge fahren heutzutage in Takten) die Fahrt fortzusetzen. Sprich: Jede Toilette ist ein Komfortzugeständnis an die Reisenden und wird ohne Verpflichtung zur Verfügung gestellt. Solange bis anderes entschieden wird, s. o.!
Es gibt den leichten und den steinigen Weg.
- Der leichte Weg: Ignorieren, ausgrenzen. Er wird wütender werden, aber auch weniger Ansatzpunkte haben. Bis beim Pflegschaftsabend das zur Sprache kommen sollte und der Betrieb ggf. reagiert.
- Der steinige Weg: Ihm widerspiegeln, was er da macht. Nicht einfach nur sagen, "halt dich raus", sondern offen legen, wie übergriffig und bevormundend er sich verhält. Das wird nicht gehen ohne auf sein Mans-Plaining und sein Mans-Spreading einzugehen, also sein unausgereiftes Menschen- und Männerbild anzugehen. Das birgt viel Konfliktpotenzial, vlt. kann das im Thema einer Sozialkunde oder so Stunde untergebracht werden? Das entwickelt ihn entweder weiter (die Chance sollte ihm gegeben werden) oder er fällt ganz vom Rand der Gesellschaft. Seine Wahl.
Deine E-Mail-Adresse muss irgendwie der Gegenseite bekannt geworden sein. Das kann sein:
- Adresshandel, eine Person hat E-Mail-Adressen an Adresshändler verkauft, selbst Geld eingestrichen und Dir Unbill bereitet.
- Adressraten, durch Kombination von Telefonbüchern und üblichen Mailern wurden 10Tsd. Mails versendet. Ein Promille hat keine Fehlermeldung zurückgesendet, dass sind die tatsächlichen Adressen. Diese gehen wieder an Adresshändler.
- Malware, einer, der Deine Adresse hat, fängt sich ein Virus ein und die Adressen seiner letzten E-Mail-Kommunikation oder gleich ein ganzes Adressbuch wird gestohlen. Wieder gehen die Adressen an einen Adresshändler.
- Phishing, unter Versprechen von Preisen, viel zu billigen oder kostenlosen Waren, Gewinnspielen, Androhungen oder Täuschungen wurdest Du dazu verleitet, Deine E-Mail-Adresse irgendwo bekannt zu machen. Schwupps kommst Du zum Adresshändler.
- Unlautere Händler, ein Web-Shop hat Dir ganz regulär Waren verkauft, aber im Hintergrund zusätzliches Geld mit Adresshandel getrieben (s. auch oben!).
- Schlecht geschützte Händler, ein Web-Shop hat Dir ganz regulär Waren verkauft und wurde dann Opfer eines Einbruchs, bei dem deren Kundenadressen (und mehr) geklaut wurden.
- Datenloch bei interessanten Hotspot, bei einem eigentlich gut geschützten Angebot wird viel Aufwand getrieben, um doch an die Kundendaten zu kommen. Schließlich gewinnt ein Hacker dann Millionen von Kundenadressen. Und wieder geht's zum Adresshändler.
Bei Adresshändlern holen sich SPAMmer mehr oder weniger vor qualifizierte Kundenadressen. Das sind fast ihre ganzen Kosten, dass Zumüllen von Abermillionen Postfächern kostet dagegen fast nichts.
Vermeiden? Nennt sich einerseits Datensparsamkeit. Überlege dreimal, wem Du Deine Daten weitergibst. Günstig ist es, auf einen Standort in DE oder zumindest in der EU zu schauen. Es gibt Angebote wie https://www.trustedshops.de/, die mit Web-Shops Verträge eingehen und sie dadurch zertifizieren. Was Du hier findest, sollte immer sicher sein.
Erwachsen zu sein heißt m. E. n., die Fähigkeit zu haben, sein eigenes Denken und Handeln in die Handlungen anderer einzubetten und die Folgen des eigenen Handelns abzusehen, auch und im Besonderen als Folge für andere.
Wenn ihr die Wahl hättet: Würdet ihr lieber schnell erwachsen sein oder länger Kind bleiben?
Bleibt solange Kind, wie es euch möglich ist. Auch mit 16 J. darf mensch noch rumblödeln und jugendlichen Unsinn verzapfen. Mit 18 J., spätestens mit 21 J. (späteste Ende des Jugendstrafrechts) wird erwartet, dass ihr erwachsen seid, s. o.!
Also nutzt die Zeit des körperlichen und geistigen Heranwachsens – und seid froh, wenn ihr dann erwachsen seid und euch niemensch mehr etwas vorschreibt.
Mal differenzieren:
Kinderarbeit als Erwerbsarbeit zum Unterhalt der Familie – Ja.
Kinder, die in Haus und Hof im Rahmen ihrer Fähigkeiten mitarbeiten – das ist nicht, was mit Kinderarbeit gemeint ist.
Und in diesem Sinne gibt es keinen Grund in irgendeiner Art und Weise und über eine Ausbildung hinaus, Kinderarbeit zuzulassen.
Das ist keine "heutige Überlegung", dass ist eine statistisch gestützte Theorie, die sich vielleicht heutzutage weiter aufweicht: Frauen heiraten nach oben, Männer heiraten nach unten, denn nach dem stereotypischen, traditionellen und hoffentlich endlich mal überkommenen Rollenbild suchten Frauen denjenigen, der für sie sorgen kann, und der Mann diejenige, für die er da sein darf. Alte Rollenbilder.
Und stereotyp.
Denn schon seit einem Vierteljahrhundert hat sich hier einiges bewegt. Was unverändert geblieben zu sein scheint ist, dass Frauen schon in den ersten Minuten der Begegnung (unbewusst) abchecken, ob das ein guter Vater für ihre Kinder wäre. Kommt es dann zu einer Freundschaft und mehr, scheint zumindest die Persönlichkeit des Mannes für ein Gemeinschaftsprojekt mit Kindern als geeignet empfunden zu werden. Mal ganz platt gesagt und ohne dass, was uns Menschen noch viel mehr ausmacht, also Liebe, Beziehung usw. usf.
Es wird also nicht das Portemonnaie sondern das Potenzial geprüft.
Und dass sich ein Klischee in DE stark reproduziert, Bürgergeldempfänger wieder auf Bürgergeldempfängerinnen stoßen et vv. liegt eher an der schlechten Transparenz der Milieus nach "oben". Was zugleich ein Problem für jede Gesellschaft und auch die Bundesrepublik ist. Das liegt ergo nicht einfach so an den Frauen.
Letztendlich wissen wir alle Mitlesende hier nicht, wie das wirklich abgelaufen ist. Kondensieren wir das auf die Fakten, die uns mitgeteilt wurden:
- Polizei nimmt den Fall auf und stellt kein Hindernis für einen Weitertransport fest.
- Da wir die genaue Eskalation nicht kennen, können wir uns in Bezug auf den ersten Zugbegleiter nur darauf berufen, dass es aus seiner individuellen Sicht so heftig war, dass er vom Hausrecht der Bahn Gebrauch gemacht hat und einen Platzverweis (aus dem Zug) erteilt hat. Hier können wir im Nachhinein keine Objektivität mehr herstellen. Jede Behandlung der Sache (auch rechtlich) scheint mir in einer Pattsituation zu enden.
- Der zweite Zugbegleiter hat aufgrund der Schilderung des ersten Zugbegleiters vom Selbstschutz Gebrauch gemacht. Dieser hat also subjektiv richtig gehandelt und es ist ihm kein Vorwurf zu machen.
Letztendlich ist es mühsam, hier einen größeren Rechtsfall draus zu machen. Ich würde vorschlagen, die Bahn anzuschreiben und darauf zu bestehen, dass der Transportvertrag in grob widriger Weise nicht erfüllt wurde und um eine Entschädigung bitten. Dabei bitte das Polizeiprotokoll beifügen. Wenn die Bahn schlau ist, gibt es einen Reisegutschein und vlt. noch einen Bordbistrogutschein dazu. Andernfalls könntest Du dann immer noch überlegen, ob Du die Zeit und den ganzen Aufwand für einen Rechtsweg auf Dich nehmen wölltest.
Noch eine Bitte: Eine Eskalation wird immer von zwei Seiten betrieben. Klar, mag mensch sich verteidigen, auch wenn er bei einem Verstoß erwischt wurde. Dann aber auch bitte reflektieren, vlt. mittendrin mal "anhalten", durchatmen und sagen, sorry, das Ganze eskaliert hier, das wollte ich nicht. Können wir noch einmal das Ganze vom Anfang an her denken und eine gute Lösung für beide Seiten finden?
Und bedenke: Auch der andere hatte "gute Gründe" so zu handeln.
Bei der Geburt. Ab da kann ich den Menschen unabhängig erleben und wahr nehmen, ab da ist er eine mit mir interagierende Persönlichkeit.
Stopp! Du bist nicht die Therapeutin Deiner Mutter! Kinder, die das übernehmen, verheddern sich hoffnungslos darin … So ist euch beiden nicht geholfen.
Sei weiter nett und verständnisvoll zu Deiner Mutter. Vielleicht legt ihr Geschwister mal für einen Blumenstrauß zusammen. Ein einfaches Zeichen …
Schau Dich bitte nach Hilfe für Dich um, habt Ihr eine Schulsozialarbeit? Bingo! Es gibt auch Anlaufstellen bspw. der Caritas oder von pro familia. Geh‘ da mal unverbindlich vorbei zum Beraten.
Mehr mag ich aus der Ferne nicht zu weissagen. Es braucht ein echtes Gespräch.
P.S.: Reden hilft. ggf. auch mal Telefonseelsorge.de !
Die fraktale Dimensionen der Küstenlinie Englands ist 1,21.
Willst Du als „Prinzessin“ von einem „Prinzen gepflückt werden“ – oder nochmal so richtig feiern? Entscheide Dich!
Wenn Du Dir von mir raten lassen willst: Die Erinnerung an das Erlebnis bleibt, der Schönheitsauftritt verblasst dagegen schnell. Überlege dir lieber, wie du dir ein praktisches Outfit zum Feiern verpassen kannst. Es ist nicht deine Hochzeit! Es ist auch nicht die Verleihung des Nobelpreis! Es ist deine Abschlussfeier, die du noch einmal so richtig feiern solltest.
Es gibt hunderte Schriftarten! Einige passende wären hier zu finden, im Besonderen „GEO“: https://www.onlineprinters.de/magazin/eckige-schriften/
Allgemeiner gesehen handelt es sich um eine lateinische Groteske.
Die Botschaft hat mehrere Inhalte:
- He! Ich bin stolz darauf, Sex zu haben! – Man(n) merke: Er ist nicht Stolz auf eine Beziehung oder das (auch nur zeitweise) Zusammensein mit einem vertrauten Menschen. Nur an der „Mechanik“ des Vorgangs (und ich schreibe bewusst „Vorgang“, da Sex so viel mehr ist).
- Ich bin leistungsfähig! – Würde ich aber mal in Frage stellen: Würde er einen Langlauf wirklich durchstehen oder war „nach fünf Minuten“ schon wieder Schluss? Wissen wir nicht.
- Ich mag Döner und habe einen Hunger, wie ein Junge in der Adoleszenz. – OK, wir haben verstanden: Du meinst gerade erwachsen geworden zu sein und jetzt alles zu können. Werde erst mal erwachsen.
Das ist doch mal wiese typisch: Junge ist aggressiv – und dem Mädchen wird vorgeworfen Opfer zu sein. Wann hört das endlich auf!
Keinem Mädchen und keiner Frau dürfen „Verbotszonen“ ausgesprochen werden, ein „Du bist selbst Schuld, wenn du da hin gehst“ legitimiert Gewalt, hier kindlich, männliche Aggressivität.
Klar, Kinder müssen erst die Beherrschung ihrer Impulskontrolle lernen. Aber sie müssen es lernen! Soll denn aus dem Jungen ein (Frauen) prügelnder Mann werden? Aus meiner Sicht möge die Lehrerin doch bitte ihr Verhalten überdenken und überlegen, wie sie klar macht, das Gewalt nicht zu akzeptieren ist – anstatt das Opfer zu beschämen.
Wir sind im 21. Jh.! Können bitte endlich mal alle dort auch ankommen!
Ja, nennt sich Mensch und hat die Eigenschaft, Empathie zu entwickeln. Der Kitt unserer Gesellschaft.
Das Bewusstsein verlierst Du entweder aufgrund einer Mangelversorgung des Gehirns (bspw. niedriger Blutdruck und dann aufstehen) oder durch eine (leichte) Gehirnerschütterung. (Medikamentöse Betäubung lassen wir mal aus.)
Wenn bei einem Aufprall oder einem Anprall (Fahrrad gegen Verkehrsschild oder so) das Herz einen Schlag erhält, kann es für ein paar Sekunden aussetzen und der Kreislauf kurzzeitig zusammenbrechen (und dann wieder anlaufen). Das könnte also eine Folge des Sturzes sein.
Wahrscheinlicher ist jedoch das Anschlagen des Kopfes mit Gehirnerschütterung. Das ist schon schlimm, selbst wenn Du keine anderen Verletzungen (die bei einem Sturz sehr wahrscheinlich sind) hast. Dabei schlägt das Gehirn von innen an den Schädel und wird "resettet". Abhängig von der Härte des Schlags und was genau im Gehirn getroffen wird, kann es zum Anschwellen kommen, was nicht gut ist, da im Schädel wenig Platz bleibt, oder es kann bis zu einen Tag später noch eine Blutader reißen und in den Schädel bluten (Schlaganfall). Bei einen Schlag gegen den Kopf, s. d. "die Lichter ausgehen", immer einen Arzt oder Notfallzentrum aufsuchen. Es folgt dann eine 24stündige Überwachung, um im Falle eines Falles schnell eingreifen zu können.
Der Begriff ist unscharf.
"krank feiern" mag heißen, nur eine leichte Erkrankung zu haben, dies aber zu nutzen, um ein paar Tage sich ausruhen zu können. Das wäre dann aber kein "abfeiern" sondern sinnvoll im Rahmen der Genesung. Gerade bei leichten Erkältungen, die sich sehr schnell übertragen, wäre das sogar für die anderen gut, anstatt sich zur Arbeit zu schleppen und dort noch alle anzustecken.
"krank feiern" kann aber auch meinen, sich unter einem Vorwand und vollkommen gesund krank zu melden. Hier wäre die Frage, was eigentlich die Motivation dafür ist? Letztendlich müssen auf der Arbeit ja die Dinge weiterlaufen und der, der krank feiert, überlässt es ja dann den anderen, alles zu erledigen, streicht aber dennoch den Lohn ein. Das wäre also mies ggü den anderen.
Die Betriebsärztin von BMW ging in einem Interview in der ZEIT auch auf den unterschiedlichen Krankenstand in verschiedenen Teams und Abteilungen ein. Und sie beobachtete, dass beim Wechsel eines Teamleiters, die Krankentage sozusagen mitwechseln. "krank feiern" kann also auf einen Führungsfehler hinweisen. Wenn Dir nach "krank feiern" ist, um schlechten Arbeitsbedingungen zu entgehen, denke also lieber über einen Wechsel nach. Anderswo kannst Du sinnvoller und angenehmer Dein Geld verdienen.
Das ist ein mehrstufiges Problem:
- Gelbe Säcke sind für Beute suchende Tiere nur interessant, wenn es auch was zu essen darin gibt. Ergo, die Sachen besser abspülen, keine Essensreste dran lassen. Das hält Katzen, Ratten und Mäuse fern.
- Hängt die Säcke auf, s. d. es für die Tiere schwerer wird, dran zu gehen. Meine hängen immer am Zaun bei den Mülltonnen. Für die Müllwerker besser zu greifen und für die Türe schlechter zu untersuchen.
- Reden. Mit einbeziehen. Du wirst schon entweder mit Deinem Einzeltätertum leben müssen oder die anderen ansprechen, dass das eine Gemeinschaftsaufgabe ist. ggf. müsst ihr so eine Art Reinigungskalender vereinbaren, besser wäre es, reih um mal zu klingeln, zu quatschen und dann wechseln zu, "eigentlich will ich gerade den gelben Müll weg räumen, komm doch mal mit und hilf mir". Oder so.
Krähen sind komplizierter, die sind zu intelligent. ggf. haben sie einfach auch nur Spaß am Tüten aufreißen und interessante Sachen finden und sind gar nicht (nur) auf Futtersuche. Da sie sich so nah an menschliche Behausungen trauen, sind sie auch nicht besonders schreckhaft. Eine Vogelscheuche? Klappernde (nicht glänzende) Dosen als Windspiel aufhängen? Einen Wachhund neben den Tüten ablegen? Die Krähen konsequent eine Zeit lang immer wieder verscheuchen? Für die Krähen kann das alles ein tolles Spiel sein, weiß nicht, mal ausprobieren, mal weiter rum fragen …
Zu erst einmal ist Newromancer der erste Teil einer Trilogie, es folgt noch Count Zero und Mona Lisa Overdrive.
Ein relativ aktuelle Space-Opera mit Adoleszenzroman, Liebesroman und Cyberpunk in einem wäre Aurora erwacht / Aurora entflammt / Aurora erleuchtet.
Aus dem allgemeineren Fundus wäre da bspw. Er, Sie und Es, Marge Piercy, 1991 (voll krasser Roman mit Suchtcharakter, kann ich empfehlen)