Warum wird die Menschheit mit KI überrollt?
Der Mensch wird über Generationen immer weiter weg von dem, was natürlich ist, dirigiert. Warum?
10 Antworten
Nun, überrollt werden nur diejenigen, die sich überrollen lassen. Jeder normal, vernünftig denkender Mensch, bleibt es auch und wird es einzuordnen wissen.
Ein Beispiel, meine Oma geb 1896 - 1984 hat früher immer erzählt, als die ersten Autos etwas häufiger auf den Straßen zu sehen waren, was da die Stammtische in den Kneipen so alles verzapft haben. Da hieß es auch, Teufelszeug und braucht kein Mensch usw.. Und zum Schluss hat fast jeder eines gehabt und war was völlig Normales.
Und auch mit der KI wird es genauso sein. Klar, wird es auch Psychopathen geben, die nicht damit umgehen können, aber der Rest wird lernen damit zu leben.
Was aber die Masse der Menschen, die das alles nicht wollen, bis heute nicht verstanden hat, dass die wahre Macht immer bei der Mehrheit liegt. Nur durch Medien wird der Mensch dumm gehalten.
Bestes Beispiel ist doch der Krieg in der Ukraine oder im Mittleren Osten. Ich bin davon überzeugt, dass mindestens 99 % der gesamten Menschheit in Frieden miteinander leben möchten. Und trotzdem schafft es das 1 % immer wieder, die Menschheit in Kriege zu hetzen. Und da kommen immer die Medien ins Spiel. Nur wer das geistig überwinden kann, hat den ersten Schritt für den menschlichen Fortschritt gemacht. Alle anderen werden auf der Strecke bleiben.
Naja. Automatisierung hat es bisher immer nur in mechanischen und/oder meist standardisierten Prozessen gegeben. Das Fließband zum Beispiel. Davor wurde schwere körperliche Arbeit ersetzt, die viele Menschen gebraucht hat, die man in Arbeit bringen konnte.
Wieso wir "überrollt" werden liegt ganz einfach daran, dass wir Menschen uns arbeitstechnisch in den Dienstleistungssektor bewegt haben. Das Problem ist jetzt nur: Der Dienstleistungssektor wird nun von der KI getroffen und das bringt das Problem mit, dass wir sozusagen nicht mehr auf andere Sektoren ausweichen können.
Wird Zeit, dass sich der Mensch arbeitstechnisch wieder in Richtung Überleben bewegt.
Die Frage, warum der Mensch über Generationen hinweg immer weiter von dem, was als "natürlich" angesehen wird, entfernt wird, kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Hier sind einige mögliche Gründe:
- Technologischer Fortschritt: Mit der Entwicklung von Technologien verändert sich die Art und Weise, wie Menschen leben. Technologien bieten Komfort und Effizienz, die oft zu einem Leben führen, das weniger von natürlichen Prozessen abhängig ist.
- Urbanisierung: Immer mehr Menschen leben in städtischen Gebieten, was zu einer Entfremdung von der Natur führt. Städte bieten viele Annehmlichkeiten, aber sie entfernen die Menschen auch von natürlichen Lebensräumen und -weisen.
- Wirtschaftliche Entwicklung: Wirtschaftswachstum und Industrialisierung führen oft zu einer stärkeren Nutzung von Ressourcen und einer Veränderung der Umwelt, was wiederum die natürlichen Lebensbedingungen verändert.
- Kulturelle und soziale Veränderungen: Gesellschaftliche Normen und Werte entwickeln sich weiter, was zu Veränderungen in Lebensstilen und Prioritäten führt. Dies kann auch bedeuten, dass traditionelle, "natürliche" Lebensweisen weniger Bedeutung haben.
- Wissenschaftliche Erkenntnisse und medizinischer Fortschritt: Fortschritte in Medizin und Wissenschaft ermöglichen es den Menschen, länger und gesünder zu leben, was wiederum Einfluss auf die natürliche Selektion und Evolution hat.
- Globalisierung: Der Austausch von Gütern, Ideen und Kulturen auf globaler Ebene führt zu einer Homogenisierung von Lebensstilen, die oft weniger an lokale natürliche Gegebenheiten angepasst sind.
Diese Entwicklungen sind oft das Ergebnis menschlicher Innovation und Anpassungsfähigkeit, können aber auch zu einer Entfremdung von der Natur führen. Es gibt jedoch auch Gegenbewegungen, die versuchen, ein Gleichgewicht zu finden und die Verbindung zur Natur zu bewahren oder wiederherzustellen.
Es gibt jedoch auch Gegenbewegungen, die versuchen, ein Gleichgewicht zu finden und die Verbindung zur Natur zu bewahren oder wiederherzustellen.
Das passiert meiner Meinung nach viel zu wenig. Wenn es so weiter geht, sehe ich nichts Gutes!
In jeder Kultur- oder Zivilisationsepoche steckt wohl eine zeitliche Dynamik von Aufstieg und Niedergang. Neue geistige Impulse breiten sich aus und entfalten ihre Wirkungen im Denken, Fühlen und Schaffen der Menschen, z.B. das Christentum in Europa mit dem Ende der imperialen Römerzeit, um ca. 400 n. Chr.
Solche Zeitalter dauern ca. 2000 Jahre und werden dann abgelöst von einem neuen, andersartigen Zeitalter. Offenbar befinden wir uns zur Zeit in einer Umbruchsphase zu einer neuen Kulturepoche. Zeitlich ist das ja auch überfällig.
Dass es nicht einfach kontinuierlich weitergeht, liegt wohl daran, dass es immer Einseitigkeiten im Denken und demzufolge im Bewusstsein gibt, die sich nach einer Zeit aufschaukeln, und dann zu einer Instabilität des gesamten Systems führen. Viele dieser Einseitigkeiten, die zu Konflikten führen, können im Laufe der Zeit korrigiert werden (z.B. Hexenwahn, Nazis, Kolonialismus usw.). Aber am Ende kommt es dann doch zu einem Umkippunkt im Gesamtzusammenhang.
Weiß man z.B. wie und warum die Pyramiden oder Stonehenge gebaut wurden? Nein. Auch wenn die Archäologie sich schlau macht . . .Es bleiben grundsätzliche offene Fragen.
Es deutet einiges darauf hin, dass sich in der heutigen Zeit wieder so etwas anbahnt.
Die Naturwissenschaft wurde in Gegnerschaft zur Religion rein materiell ausgerichtet und ist darin einseitig verbohrt. Die Folge? Man entdeckte die Atomspaltung und förderte sie einseitig. Die Folgen? (Nun kann man Schwarzseher oder Hellseher sein.)
Wenn man jedoch mehr aufs Ganze blickt, statt spaltet, so wäre da die Raumenergie, mit deren Hilfe sich das ganze Klima-Problem innerhalb annehmbarer Zeit lösen ließe. Diese wurde bereits im 19.Jahrhundert entdeckt, aber gemäß der vorherrschenden Ausrichtung zu Gunsten von Öl und Atom links liegen gelassen. Im Schatten der großen Debatten gibt es längst gutfunktionierende Stromerzeuger, einzelne, verkannte Apparaturen. Wenn man darauf hinweist, wird man bezeichnenderweise als Spinner und Schwurbler niedergemacht.
Nun komme ich auf die KI zu sprechen. Die KI ist nämlich auch so was Übertriebenes und Einseitiges, ein typisches Produkt der Überentwicklung eines endzeitlichen Zeitalters.
Interessanterweise wird sie gleich begierig von den zwei typischen negativen Kräften aufgegriffen und für deren Zwecke eingesetzt, welche die Kultur destabilisieren, und zwar die Technokratie ("ahrimanische Weltbeherrschung) und das religiöse Eiferertum (luziferische Aufhetzung und Verwirrung).
Die KI ist eigentlich ein nützliches Werkzeug, aber mir scheint, unsere Kultur ist dem nicht gewachsen. Es berührt die Grundlagen des Denkens und Auffassens.
(Kürzlich habe ich mich zu der Frage geäußert, ob KI-gestützte Predigten was taugen.
https://www.gutefrage.net/umfrage/frage-an-christen-was-haltet-ihr-davon-2 )
Youtube wird in letzter Zeit regelrecht mit KI geflutet. Man kann gar nicht mehr unterscheiden, was ist Fakt, und was ist Fake? !
Ja, man muss immer wachsamer sein. Der Mensch braucht doch KI gar nicht. KI ist nur ein weiteres Mittel, die Menschen zu steuern.
Statt sich Gedanken über immer neue Stromerzeuger zu machen, käme der Mensch nicht wunderbar mit viel weniger Stromverbrauch, Energieverbrauch aus?
Und Kriege? Wenn man historische Dokus anschaut, werden Kriege nie als etwas kritikwürdiges hingestellt. Kriege sind "normal" und die größten Schlächter Helden. Wie soll das eine friedliebende Generation hervobringen?
Und ich bezweifle, dass die KI so programmiert wird, dass sie das Gute im Menschen fördert.
Kriege? --- So "normal", wie früher der Hexenwahn. Die Abschaffung des Krieges ist längst überfällig.
Der Krieg ist Geschäft und psychologische Falle. Und dann sind da die Pseudo-Werte von Heldenmut und Verteidigung des Vaterlandes.
Nennt sich Fortschritt - erleichtert das Leben…
Das, was der Mensch Fortschritt nennt, zerstört meistens die Umwelt.
Ich lebe lieber im Jetzt denn in der Steinzeit bei intakter Umwelt…
Du lebst auch im "Jetzt" und hast Verantwortung für die Zukunft.
Genau, wenn der Mensch von irgendetwas überrollt werden soll, weil andere davon profitieren, dann passiert das auch. Was die Folgen für Mensch, Tier und Umwelt sind, interessiert erstmal gar nicht.
Investoren müssen Kohle machen. Das zählt.