Ist TP-Link Deco gut?

2 Antworten

Bei WLAN Systemen müssen die Positionen der Geräte sinnvoll geplant werden. Einfach die Dinger irgendwo (im Funkschatten hinter metallischen Hindernisse, Heizkörper, Gitter, Alufolie, Blechtüren, Blechregale, PC-Gehäuse!!! ist keine gute Position) hinstellen, kann ungünstige Situationen hervorrufen.

Auch zu viele Geräte, kann nachteilig sein.

  • Die Devise ist "nur so viel Accesspoint wie nötig"
  • und nicht "so viele Accesspoint wie möglich".

Denn zu viele Accesspoint im beengten Raum ist schlecht für die Performance.

Auch der Abstand zwischen Accesspoint und Internetzugang (~Haupt-WLAN-Router) darf nicht zu groß sein. Eine Wand dazwischen ist ok, mehrere Wände dazwischen, kann Unterbrechungen der WLAN-Verbindungen verursachen (wie von dir geschildert).

Und wenn möglich / machbar, die Accesspoint mit LAN-Kabel verbinden, denn die drahtlose Funkverbindungen zum Haup-WLAN-Router kann unzuverlässig sein. Jedes LAN-Kabel-Verbindung statt einer drahtlosen Funkverbindung, entlastet das WLAN Funksystem, und es bleibt somit mehr "Funk-Performance" für die unvermeidliche drahtlose Funkverbindung übrig.

WLAN muss man durch gute Wahl der Positionierung ausprobieren, und dann testen und messen, ob es gut/ausreichend ist. Wenn nicht, dann die kritischen "Funk-Stecken" verbessere (andere Position, kürzere Distanzen).

Mit der gratis Android App Fritz App WLAN, kann man eigentlich die WLAN-Ausleuchtung gut testen, und WLAN-Funklöcher entdecken.

https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

ist nen Konifugriationsding würd ich mal behaupten und auch wie die Mesh-Sklaven zueinern ausgerichtet sind und und und

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J