So schlechtes Internet kann doch nicht mehr normal sein?


28.01.2025, 23:34

Meinte natürlich 22 Stunden. Wird korrigiert

Jayazar  28.01.2025, 23:38

Was für einen Internetvertrag hast du denn?

Tyler841 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 23:39

Wie finde ich das raus? Auf jeden Fall kein Glasfaser

5 Antworten

Hallo Tyler841,

du bist dem Screenshot nach übers WLAN online und da gibt es sehr viele Faktoren, die auf die Signalstärke Einfluss nehmen können.

Natürlich ist es wichtig zu wissen, welcher Tarif überhaupt gebucht ist. Auch wichtig ist jedoch zu wissen, wie viele Geräte insgesamt ins Netzwerk eingebunden sind, da diese sich die Bandbreite teilen. Und wie weit du vom Router entfernt bist. Wenn dann noch so das eine oder andere dazu kommt, was das Signal beeinträchtigt, kann es so aussehen wie bei dir.

Am besten postest du mal den genauen Namen deines Tarifs, dann hat man zumindest einen ersten kleinen Anhaltspunkt, mit dem man arbeiten kann.

Es grüßt Wiebke

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Mach an dem Gerät mal einen Speedtest (z.B. https://fiber.google.com/speedtest/ unten unter "Los"); was kommt da raus?

Die Update-Geschwindigkeit von iOS ist auch nicht nur vom Internet abhängig, das Update muß auf dem iPhone auch installiert werden. Evtl. braucht dies am Anfang etwas länger, wodurch iOS die Installationsdauer dann zunächst entsprechend hoch schätzt.


Tyler841 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 23:44

Download ist bei 13,9 Mbps, Upload bei 2,3 Mbps, Ping 22 und Jitter 1

asdundab  28.01.2025, 23:45
@Tyler841

Das ist jetzt zwar nichts atemberaubend gut, für ein Update ist das aber mehr als ausreichend. Dein Problem dürfte also schonmal nicht an der Internetverbindung des iPhones liegen.

asdundab  28.01.2025, 23:48
@apfelbus

Ja, habe ich inzwischen auch schon gesehen (s.o.), ändert aber an obigen Aussagen nichts.

apfelbus  28.01.2025, 23:51
@asdundab

Doch, das update geht erst aufs iPhone und von da auf die watch. Per BT, deshalb muss es in der Nähe bleiben. Und BT ist nun mal langsam, da ändert die schnellste Leitung nichts dran.

asdundab  29.01.2025, 00:01
@apfelbus
"Und BT ist nun mal langsam, da ändert die schnellste Leitung nichts dran."

Lt. div. Einträgen, die ich im Internet gefunden habe sollte das Update aber auch so i.d.R. nicht länger als 45 Minuten dauern.

ZaoDaDong  29.01.2025, 07:16
@asdundab

Das Update ja, da ist der Download aber nicht inbegriffen in der Zeit

asdundab  29.01.2025, 08:00
@ZaoDaDong

Der Download eines WearOS Updates dürfte bei 14 Mbit/s aber auch nicht sonderlich lange brauchen.

apfelbus  29.01.2025, 18:08
@asdundab

Das tut es ja auch nicht. Bei mir waren es ca. 15 Min., inclusive Installation, die hat am längsten gedauert.

Tyler841 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 23:43

Naja ich Sitze hier schon 30 Minuten, bis jetzt ist nichts passiert

asdundab  28.01.2025, 23:44
@Tyler841

Warte, ich seh gerade erst, daß es ein Update für WatchOS und nicht iOS ist. Wo befindet sich denn die bettr. Watch gerade?

Tyler841 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 23:45
@asdundab

die beiden Geräte liegen nebeneinander

asdundab  28.01.2025, 23:47
@Tyler841

Starte mal beide Geräte neu; das sollte unter diesen Umständen nicht so lange dauern.

asdundab  28.01.2025, 23:48
@Tyler841

Und dann lege beide Geräte zum Update am Besten mal direkt neben den Router.

Ich will die TK nicht in Schutz nehmen, aber es ist der einzige Anbieter der bei mir zuverlässig liefert wofür ich zahle. Dass diese Updates so lange dauern hat mit denen kaum was zu tun. Apples Updates werden allesamt gleichzeitig für alle Geräte veröffentlicht. Mit der Folge dass allein in meinem Haushalt acht Geräte das Update ziehen. Und das machen viele viele viele User gleichzeitig. Was sehr oft dazu führt dass Apple Server glühen. Was die nicht schnell liefern kann auch nirgends schnell ankommen. Bei watchOS kommt noch hinzu dass auf die nur langsam geschrieben werden kann. Daran kann die schnellste Leitung nichts ändern. Du kannst mit einem F1 - Boliden unterwegs sein, wenn zwei von drei Spuren gesperrt sind staut es sioch davor und niemand kommt schneller voran.

Es wird auch nicht 22 h dauern, höchstens eine halbe.

Gibt so viele ecken und enden an denen so was hängen kann...

Mein Anwalt leitet übrigens gerade eine Klage vor gegen Rimac. vor. Ich meine es kann doch nicht sein, dass ich mit der Schrottkarre fast zwei Stunden von Köln nach Frankfurt brauche! Immerhin sind das doch keine 200 km und die Gurke soll 412 laufen. Da müsste das doch in weniger als ner halben Stunde zu schaffen sein </sarkasmus>

Fangen wir einfach mal sprichwörtlich ganz vorne an, wenn bei Apple und co die Server am glühen sind, dann kann es duchaus sein, dass die Daten da einfach nicht schneller raus kommen, weil die halbe Comunity gleicheitig Updates zieht.

Dann stellt sich die Frage, wie die Verkabelung in eurerer Bude so ist. Offenene Enden, Abzweigungen, unnötige Klemmstellen, mieserabele Kabel. All das kann dazu führen, dass am Router das versprochenne nicht ankommt. Außerdem natürlich die Verkabelung vom DSLAM (Vermittlungstelle) zum APL (Hausanschluss) Das ist natürlich wieder was worauf man keinen Einfluss hat.

Andere Stellschrauben, auf die man durchaus Einfluss hat, sind

  • schlechtes WLAN
  • ein 20 Jahre alter Router
  • unsäglich viele Geräte im WLAN

alles schon erlebt! die Krönung war ein Haus, wo 9 TAE Dosen in der Bude verteilt waren und der Telekom(unikationselektron)iker der da vorher am Werk war, die ISDN Anlage entfernt und einfach ALLE anschlüsse parallel geschaltet hatte.

Nach dem der Bauherr sich über das schlechte Internet beschwert hat, hat der "kollege" einfach empfohlen, einen schnelleren Anschluss zu buchen in Rücksprache mit dem Provider. Mit dem Ergebnis dass dann garnichts mehr ging.

Ich hatte innerhalb von Minuten dann die Lösung.

WAS ZUR HÖLLE HAT TELEKOM mit deinem WLAN zu tun..
REIN Gar nichts.
Nicht mal die AGB´s lesen, aber über sowas lästern und auf den Internet abschieben...

JEDER Anbieter Gewährleistet BIS zum Router. Alles ab den Router ist der Anwender schuld, gerade was WLAN angeht, denn das ist immer noch eine Funktion des Router.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bevor Sie sich über die unzureichende WLAN-Verbindung beschweren, wie es viele hier tun, die kaum oder nur schlechte Kenntnisse besitzen, wäre es ratsam, sich zunächst mit den Grundlagen des WLANs und seiner Funktionsweise vertraut zu machen.

Ich glaube, dass die Schwierigkeiten hauptsächlich mit dem WLAN zusammenhängen, wie du bereits erwähnt hast.

Es gibt viele Dinge, die das WLAN-Signal beeinflussen können, darunter Spiegel, reflektierende Materialien und Router, die nicht richtig aufgestellt sind.

Die Mehrheit der Nutzer verwendet lediglich die Werkseinstellungen ihres Routers. Dies mag zunächst ausreichend sein, jedoch sollte im Falle von WLAN-Abbrüchen oder unzureichender Geschwindigkeit eine Auseinandersetzung mit dem Thema WLAN erfolgen, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Es erscheint mir unklug, sich über WLAN zu beschweren, während man gleichzeitig keine Kenntnisse über das Internet und dessen Grundlagen besitzt.?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung