wie Internet in großer Wohnung verteilen?
Also folgende fakten:
250mb DSL
124qm wohnung
pc für ca 6000€ der das locker ab kann
steckdosen netzwerk wo ich pech hatte und nur 50mbit durch kommen
jetzt ist es eben so das ich ungern per wlan am pc verbunden sein will, da das 5GHZ wifi durch so viele mauern gehen muss das kaum noch was ankommt. ich sehs am handy un wifi hub
ein lan kabel zu ziehen ist kaum eine option, da die wohnung diesbezüglich so dumm geschnitten ist das ich über massenhast türen, wände und räume gehen müsste .. gibt es dazu alternativen die ich nutzen könnte?
7 Antworten
Hey Dragonfly0815,
wenn du deinen PC ungern über WLAN betreiben willst und auf Stabilität setzt, dann gibt es einfach keine bessere Option als eine LAN-Verbindung. Natürlich muss dann erst einmal Aufwand betrieben werden, aber ich denke am Ende wird es sich auf lange Sicht lohnen.
Viele Grüße
Isabelle N.
Vorne weg,
pc für ca 6000€ der das locker ab kann
Was soll der abkönnen? Dem PC ist die anliegende Internetgeschwindigkeit s..egel.
Relevant ist Hauptsächlich der Standpunkt vom Router in Wohnung/Haus. Mittig ist optimal. Da der Router das Wlan ja als Kugel versendet. An der schmalen Wand/Ecke eines Langgezogenes Rechtecks, ist das blödeste was geht.
Hier eine Liste von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.
Und auch wenn du sagst es geht nicht.
1 Lan Kabel
ist ungeschlagen, Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge. oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang.
Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur. auf der anderen Seite auch welche. dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.
Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.
Soll es unbedingt nach oben. (es gibt Maisonette Wohnungen) Bei einer Treppe kann man tricksen, ein Ledband als Sicherheitslicht mit Bewegungsmelder darüber kleben. Oder man setzt eine Rankelpflanze und zieht das Kabel gerade nach oben.
2 Accesspoint
kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
3 Mesh
4 Dlan.
ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.
Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.
5 Repeater.
Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, (was mittig eine Abdeckung von 25m ergibt) ist das Meist sinnlose Geldausgabe.
Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke. Repeater stellen ein Neues Wlan Netz auf. Was aber Bei einfachen Repeatern Problematisch ist.
Sie müssen
- den Router sehen, Was durch Wände natürlich nicht funktioniert
- Zum Router weit genug weg sein, um sich nicht gegenseitig zu stören (wlan hasst Wlan)
- nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke vom Router zu bekommen.
Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an, als ohne Repeater.
Weitere Störquellen fürs Wlan.
Sämtliche andere Funknetzte
Wlan, Bluetooth, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände, Die Wlan spiegeln
6000€ PC wieder verkaufen und von dem Geld jemanden beauftragen der dir die Kabel zieht.
Dann für 3000€ wieder einen neuen Rechner kaufen der das gleiche kann.
Option 1
LAN Kabel durch die Wände oder Kabelkanäle verlegen
Option 2
Starkes WLAN Netzwerk aufbauen(am besten mit Wifi 6, hier hast du deutlich bessere Geschwindigkeiten und Übertragungsraten), die Accesspoints direkt per LAN Kabel mit deinem Haupten Router verbinden, damit kein Signalverlust durch Repeater o.ä. entsteht und in dem PC eine gute WLAN Karte verbauen mit externer Antenne(keine USB-Sticks)
Option 3
WLAN Mesh Netzwerk aufbauen, quasi die bessere Repeater Lösung
Option 4
Powerlan, Netzwerk über das Stormnetz leiten, kann gut gehen, kann aber auch ein Griff ins Klo sein, kommt auf euer Stromnetz im Haus an, je älter desto schlechter(20+ Jahre)
Option 5
Netzwerk über TV Coax Kabel sofern vorhanden
- Gute Powerlan Geräte sind bspw. von Devolo Magic 2
- TP-Link Deco X50 Mesh
- Devolo Giga Bridge Telefon oder Coax TV Kabel
- Tenda Wifi 6 Router, Tenda RX12 Pro, der mit abstand stärkste Router den ihc je bei mir oder anderen leuten eingebaut hatte, mit der größten Reichweite auch durch mehrere Wände hindurch
- WLAN Karte mit externer Antenne, gute Leistung und Reichweite, nutzen wir an der Arbeit und hat auch noch Bluetooth mit verbaut
Da würde ich ein WLAN Mesh System empfehlen. Im Gegensatz zu einem Repeater sind die Verluste damit so gering das man sie vernachlässigen kann. Zum Beispiel dieses Set: https://www.amazon.de/Halo-H1200G-AC1200Mbps-Ethernet-Ports-Beamforming/dp/B0CDM6CT4Q?crid=23EC2P7Z84O3D&dib=eyJ2IjoiMSJ9.BNazgcmlwYySm8Xa-hUaE3HYFMtW7H7y6BGtlK5sG4qjQAwjR9a0RlGMtfG5_G7WblxdXiVyaqgSnMg6PbsHD247RAuruVCqp8l_F5yJpCYkgcq2QIa5BCOs6zBqby0BCpkw5hwfjpigeKDLQt1l32k-4_caA8C0DtdstoI1DqN4RK8D7opr-sXz1fGqemTcutorMpivYQBFqfDQeb5-OtBfH7jr_xI7fR8Wrr2bLfw.9m_fa6KmxcEI7Lsp-976vqcm6Aq53wVxVbEtesQHZFQ&dib_tag=se&keywords=wlan%2Bmesh%2Bsystem&qid=1740488979&sprefix=wlan%2Bmes%2Caps%2C983&sr=8-15&th=1 Das reicht bis zu 320 m².