Ableger immer kaputt trotz guter Wurzeln?

florestino  28.05.2025, 11:36

Was ist das für eine Pflanze? Grünlilie?

Phyrra 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 11:43

Ich habe leider keine Ahnung, habe den Ableger geschenkt bekommen.

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Wurzeln sehen sehr gut aus! Sie sind weiß, haben pralle Speicher und eine gute Verzweigung. Um die Wurzeln regelmäßig kontrollieren zu können, ohne die Pflanze zu sehr zu stören, bietet sich ein Pflanzgranulat wie z.B. Seramis™ an. Mit einem Feuchtigkeitsanzeiger ausgestattet, erkennt man den Wasserbedarf: Erst bei rot sollte man gießen. Dünger gib bitte erst, sobald mehr Grün gewachsen ist! Eine halbe Verschlusskappe Flüssigdünger auf 1 l Regenwasser in den hellen Monaten reicht vollkommen.

Möglicherweise ist der Standort deines Pfleglings nicht günstig gewählt. Auf einem Fensterbrett mit darunter befindlichem Heizkörper bei kühlerer Lufttemperatur am schattigen Fenster traut sich das Grün nicht heraus. Oberirdisch sollte es immer wärmer sein als im Boden. Vielleicht schilderst du, wie du dein Pflänzchen z. Z. hältst?

Mein Chlorophytum comosum steht im westlich ausgerichteten Wintergarten bei 10 – 45°C in einem weißen, mit 30 cm ø viel zu kleinen Keramiktopf auf einer 1 m hohen Säule und trägt ca. 250 Kindel. Seine Farbe ist wegen der direkten Sonneneinstrahlung weniger gelb, als die deines Exemplars, und die Blätter falten sich entlang den Mittelrippen nach oben, um sich vor der Sonne und zu starker Verdunstung zu schützen. Zur Zeit blüht es wieder an langen Rispen, was wiederum weitere Kindel nach sich zieht.

Die Kindel ernte ich immer kurz über dem Boden und lass sie bewurzeln. Grad hab ich wieder um die 25 Jungpflanzen, die ich unter die Leute bringen will.

Das soll bedeuten, dass Grünlilien nicht so großes Trara wünschen. Sie halten Einiges aus. Mögliche Schädlinge sind Schildläuse (trocken) oder Boden-Nematoden (nass). Bei Haltungsfehlern kann es zu Fäulnis, Vertrocknen, Verbrennen, Laubveränderungen und Wachstumseinschränkungen kommen.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Planzenfreund  08.07.2025, 12:04

Das hast du Supergut formuliert!

Nachdem wie viel schwarzes Substrat da an den Wurzeln klebt tippe ich einfach auf: knapp vorm ersaufen.

Setze deine Pflanzen in lockeres Substrat mit Drainage-Schicht und sorge dafür, dass es NICHT zu Staunässe kommt (Topf mit Loch am Boden).

Gießen: gar nicht.

Wässern: einmal pro Woche bzw so oft bis das Substrat einmal komplett getrocknet ist. Also kompletten Pflanztopf für eine Stunde in einen Kübel mit Wasser stellen. Danach gut abtropfen lassen und dann in Ruhe lassen!


Bibelfeind  28.05.2025, 12:06

Das wird ne Grünlilie sein. Heller Standort keine direkte Sonne. Wenig Wasser.

Phyrra 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 12:25

Danke für den Tipp. Also es ist schon etwas komisch, da es definitiv nicht zu Staunässe gekommen ist. Und ich hab so ca. alle 2-3 Wochen einen Mini Schuss Wasser in die Erde gegeben.