Pilzbefall – die neusten Beiträge

Bakterienrasen, Pilz, Alge, was bin ich? Garnelen sterben!?

Hallo liebe gutefrage-Community,

etwas verzweifelt wende ich mich an euch, in der Hoffnung eine Antwort zu bekommen.

Mein 20L Cube läuft seit etwa 3 Wochen - Bereits nach 3 Tagen trat eine Bakterienblüte auf, die das Wasser milchig weiss getrübt hat. Mit einem UVC Klärer sowie Black Water Powder von SaltyShrimp (Hatte gelesen, dass Huminsäuren helfen sollen) ist zumindest die Trübung des Wassers verschwunden. Ein Problem besteht jedoch nach wie vor und wird von Tag zu Tag schlimmer: Ein weißer, leicht abwischbarer, schleimiger, fadenartiger Pelz bedeckt sämtliche Pflanzen (Vgl. Bilder).

Vor 2 Tagen habe ich 10 Neocaridina davidi eingesetzt - Im Glauben, dass es sich bei dem Pelz um einen Bakterienrasen handeln würde, dachte ich, dass dies ein Festmahl für die Garnelen sein würde, doch dem ist nicht so: Die Garnelen meiden den Pelz, es scheint mir auch so, als würden sich die Garnelen in dem Belag verfangen... Die Garnelen halten sich den ganzen Tag über an Stellen auf, die vom Dickicht noch nicht eingenommen wurden...

2 meiner Garnelen sind bereits trotz unaufälliger Wasserparameter gestorben. An dieser Stelle einmal die Eckdaten zu meinem Setup:

  • Becken: Cube 20L
  • Filter: Aquael Fan Mini mit 260l/h max, aktuell auf etwa 50% laufend
  • Licht: ONF Flat Nano + mit 1300 Lumen
  • CO2-Anlage: Regelbare Druckgasanlage mit aktuell 20mg/l (Saftgrüner Dauertest)
  • Besatz: Aktuell 8 Neocaridina davidi (2 verstorben)
  • Pflanzen: Monte Carlo Perlkraut; Bucephalandra Kedagang und Bukit Kelam
  • Wasserparameter in mg/l: KH 9; GH 16; pH 7,1; NH4 <0,05; NO2 <0,01; NO3 <0,5; Cu <0,05; O2 8; PO4 <0,02; Fe 0,05; K 10; SiO2: >6; Temp. 24°C;
  • Düngung: Noch nicht erfolgt, jedoch Einsatz von Tropica Soil

Ich würde mich über ein paar Überlegungen und Antworten von euch sehr freuen, wenn ihr weitere Infos braucht, sagt einfach bescheid.

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Aquarium, Garnelen, Algen, Süßwasseraquarium, Pilzbefall, Algenbefall

Haus einsturzgefährdet Nässewand?

Ich habe ein ca. Ü100 Jahre altes Haus geerbt, in dem 2004 das OG renoviert wurde, vorher war dort ein Heuboden, und das Dach wurde neu gedeckt. Das UG wurde komplett außen vor gelassen & nun habe ich enorme Wasserschäden an fast allen (Holz)wänden im UG entdeckt: Schimmel, Risse, Abplatzungen, Tapete hebt sich, usw. Vllt ist im Inneren sogar Hausschwamm. Im OG ist nichts, bis auf, dass in einem Raum der Boden durchhängt(dieser Raum wurde allerdings 2004 nicht mit renoviert) & im WC(renoviert) sind ganz unten am Übergang von Wand zu Boden Risse zw. Fliese & Fuge & die Tür des WCs klemmt. Die Tür klemmt noch nicht so lange, aber die restlichen aufgezählten Sachen existieren vllt schon jahrzehntelang. Gestern war eine Fachfrau von der Firma Kewabo da, aber ihr Angebot habe ich natürlich noch nicht so schnell erhalten, ein Statiker war leider auch noch nicht da. Die Kewabo-Frau sagte, ich soll einen Leckageorter noch herholen, den ich direkt nach ihrem Besuch kontaktiert habe, aber wo natürlich auch noch kein Termin stattfand. Nun muss ich in dem Haus übernachten usw & habe ganz schön Schiss, dass es schon einsturzgefährdet ist & was passiert. Sicher weiß ich es ja noch nicht, da noch kein Statiker da war. Nun könnt Ihr ohne das Objekt gesehen zu haben, eig natürlich überhaupt nichts sagen, ich stelle die Frage trz, weil ich hoffe, dass mir hier jmd dennoch die Angst nehmen kann. ^^"

Der Keller ist übrigens kein bisschen betroffen.

Danke!

Hausbau, Handwerk, Renovierung, Sanierung, Abdichtung, Altbau, Bauingenieur, Dämmung, Mauerwerk, Maurerarbeiten, Schimmelbefall, Statik, Wasserschaden, Pilzbefall, Bausubstanz

Was stimmt mit diesen Hanf-Blättern nicht?

Die Bilder habe ich jetzt um 20:45 am 01.06.2024 geschossen.

Die weißen eingetrockneten Flecken sind noch Reste von dem Wasser/Milch gemisch, was ich gestern aufgesprüht hatte, für den Fall das es sich hier um den Pilz "Septoria" handeln sollte.

Ich habe jetzt auch noch mit BiobizzActiVera gegossen, um Stress zu mindern.

Bei der letzten Frage, die auch nicht nur auf dieses Forum beschränkt war, kamen viele Möglichkeiten zusammen. Die einen sagen, das ist von zu wenig Dünger, die anderen sagen, das ist von zu viel Dünger und ich habe mich ja nach dem Biobizz Düngeschema immer gehalten, bezogen auf die Dosierung, für BiobizzAllMix Erde in dieser Tabelle.

BioBizzBloom ist ja ein Dünger, der "Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie Enzyme und Aminosäuren." enthält. Daher verwundert es mich, wieso davon jetzt auch Mängel vermutet wurden.

Merkmale der ungesunden Blätter sind diese hellen Flecken auf dem Dunkelgrün des Blattes und die gelben/braunen Blattspitzen, die ich ja noch einer Überdüngung anrechnen könnte. Aber warum dann diese gelben Flecken auf dem Blatt?

Ich bin ja von dem Septoria Pilz verdacht ausgegangen und haben auch gestern deswegen Maßnahmen ergriffen mit 9 Teile Wasser zusammen mit 1 Teil Frisch Milch.

Jetzt befinden sich die Töpfe in 26 Liter (Stoff) und die Voll-Spektrum LED ist um die 40cm entfernt und strahlt bis zu 550PPFD auf der höchsten Stelle der Pflanze ab.

Dieses Problem ist mir nun schon seit 2 Wochen ein Dorn im Auge und die Pflanze ist gerade mal erst 5 Wochen alt und befindet sich in der Frühblüte.

Die hier haben dieselben Samen, wie ich gerade nutze:

https://2fast4buds.com/de/seeds/blue-dreammatic

Bild zum Beitrag
Erde, Hand, Blätter, Blumen, Pflanzenpflege, Botanik, Cannabis, düngen, Dünger, Gärtner, pflanzenkunde, Pilzinfektion, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Pflanzenkrankheit, Pilzbefall, Cannabisanbau, cannabispflanze

Was bei der Entfernung von Schimmel beachten?

Hallo an alle! Ich habe demnächst vor, einen Schimmelbefall an Wänden und Fenster zu säubern. Dafür möchte ich isopropanol nutzen, weil es im Gegensatz zu Chlor nicht schädlich ist. Ich werde auch beachten, Handschuhe, Schutzbrille und eine Atemschutzmaske aufzusetzen.

Ich würde dann am liebsten über alle Oberflächen im Raum einmal mit einem Lappen drüberwischen, welches ich während der Säuberung wiederholt in einen Eimer gefüllt mit isopropanol tunke, weiß allerdings nicht, ob ich nicht dadurch die Schimmelsporen weiter verbreite, falls so etwas überhaupt möglich wäre.

Denn der Schimmel selber ist nicht nur an einem Punkt, sondern eher im ganzen Raum punktuell verteilt, weshalb ich, um sicher zu gehen, über alle Oberflächen wischen möchte, und besonders auch wegen der Stockflecken.

Und den Lappen bei jedem Kontakt mit dem Schimmel zu wechseln, wäre auch nicht möglich, da er sich an vielen Stellen eingenistet hat. Ich weiß mittlerweile auch durch eigen Recherche Bescheid, dass ich zu 100% falsch geheizt und gelüftet habe. Wodurch dann wahrscheinlich der Schimmel entstand.

Unabhängig davon würde ich mich sehr freuen, wenn mich jemand Erfahreneres aufklären und beraten könnte. Ich habe auch ein Bild von den am schlimmsten betroffenen Stellen angehängt, falls es jemandem nützt! Und schonmal Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Reinigung, Wohnung, Fenster, putzen, Flecken, Schimmel, Wand, Chlor, Pilze, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Pilzbefall, Stockflecken

Was hat mein meerschweinchen?

Mein meerschweinchen hat so etwas wie ein Ausschlag.Am Anfang dachte ich es sind nur schuppen und das juckt halt aber es wurden immer mehr und mehr schuppen (ich weis nicht ob es schuppen sind) und später wurden das so richtige Ansammlungen was aussah wie eine salzablagerung oder so.Es fing am Hintern an und später war es auch am Rücken.Der Hintern ist weiß und der Rücken dunkel und deshalb waren diese Ablagerungen am Rücken auch dunkel.Es ist ziemlich gleich aber die dunklen sind so kleine Kugeln.Sie sammeln sich auf der Haut und verursachen schwere Juckreize. Überall fehlen Haare und seine Haut ist überall rot geworden und er quiekt laut bei jeder Berührung am Bauch.Überall sind Wunden die nach einee Zeit vergehen aber komische Flecken hinterlassen.Es ist mittlerweile auch am Kopf.Was soll ich tun?Ich gehe mit ihm zum Arzt aber weiter weiß ich auch nicht.Ich habe ihn in Badesalz gebadet was gut sein soll.Ich vermute mal Parasiten oder einen Pilz.Ich habe mich nicht somit angesteckt und meine anderen meerschweinchen auch nicht (glaube ich) sie leben aber in einen anderen Käfig weil es Mädchen sind aber ab und zu stelle ich die Käfige zusammen oder tu den jungen mal bei den Mädchen rein.Damals als ich das gemacht habe war es aber noch nicht so schlimm.

Ich hoffe auf Antworten danke an jeden der hilft

Hier ist das Zeug von dem ich rede.Es ist sehr fettig (nicht der Streifen unten rechts das ist von Cola)

Hier ist der Hintern/Rücken meines Schweinchens

Bild zum Beitrag
Meerschweinchen, Krankheit, Ausschlag, Pilzbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pilzbefall