CPU wird zu heiß, was sind mögliche Ursachen?

Hallo, ich habe einen zweiten PC, der ist relativ neu und ich verwende diesen selten daher ist der Effekt mir jetzt erst aufgefallen.

Dort ist dieser Kühler https://www.bequiet.com/de/cpucooler/1842 und ein AMD Ryzen 5 7600X, Prozessor verbaut.

Anfangs habe ich den Kühler mit der bereits voraufgetragenen Leitpaste nach Anleitung eingebaut. Jetzt vor kurzem habe ich ihn noch 2x ausgebaut und jeweils neue Paste selbst aufgetragen, nach dem entfernen sah das aber immer optimal verteilt aus und auch die Menge sah okay aus. Der Kühler sitzt auch perfekt mittig auf der CPU.

Mein Sohn spielt manchmal ein altes Need for Speed Autorennspiel, das scheint heute nicht mehr so ganz optimal zu laufen. Die CPU geht da permanent auf 90% auf allen Kernen. Aber egal, das müsste sie ja trotzdem ab können.

Das Ergebnis is jedoch jedes mal, dass selbst wenn das Gehäuse geöffnet und hervorgezogen ist die Temperatur sofort (nach wenigen Sekunden) 90°C erreicht. Bei geschlossenem Gehäuse im Schreibtisch sogar 100°C.

Der Kühlkörper selbst fühlt sich allerdings selbst ganz unten nicht einmal warm an.

Was könnte hier das Problem sein? Ich verwendet zum auslesen der Daten den HWMonitor. Die Lüfter drehen alle auf maximaler Geschwindigkeit wie im BIOS konfiguriert. Die Werte scheinen also plausibel zu sein oder zumindest mit denen die die Lüftersteuerung verwendet übereinzustimmen.

Wärmeleitpaste, Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, Temperatur, AMD, BIOS, Gaming PC, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Was für einen Kaminofen soll ich kaufen?

Ich möchte einen Kaminofen kaufen an dem ich lange freude habe. Nun ist es so, dass die Preisspanne sehr groß ist und ich nicht so recht weiß auf was ich achten sollte bzw. was sich lohnt.

Ich möchte den Ofen ergänzend zu meiner Ölheizung an kalten Tagen nutzen um etwas geld zu Sparen und eine angenehme Wärme und Atmosphäre zu haben. Holz kann ich hier und da mal günstig bekommen oder selbst machen.

Ich habe sehr niedrige Decken hier im Untergeschoss. Altbau also schlechte Dämmung.

Unten sind es 70m² die beheizt werden könnten. Dass das ganze im OG ankommt kann ich mir noch nicht so recht vorstellen. Da hätten wir auch nochmal ca. 70m².

Ich war bei Hark, da hat man mir gesagt, dass ich da unter 3500€ nichts bekomme. Man hat mir was von besserer, effizienterer Verbrennung erzählt.
Im Baumarkt und online gibt es natürlich deutlich billigere Modelle aber auch noch teurere.
Das aussehen ist für mich erstmal zweitrangig, ich bin da eher Preisbewusst und praktisch orientiert.

Nun habe ich eigentlich mehrere Fragen:

- Auf was würdet ihr besonders achten / Was war euch wichtig beim Ofenkauf?
- Welche Größe / wie viel kW würdet ihr mir empfehlen?
- Lohnt es sich wirklich (finanziell) (so viel) mehr Geld für eine effizientere Verbrennungstechnik auszugeben?
- Gibt es irgendwelche speziellen Features die ihr wichtig findet?
- Habt ihr eine konrekte Empfehlung für mich?

Danke im Vorraus für alle hilfreichen Antworten!

Holz, Feuer, Heizung, Wärme, Kaminofen, Ofen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.