Hallo,
ich habe eine Frage zur CE-Kennzeichnung bei Spielzeugen. Es gibt ja bereits seit etlichen Jahren die Prüfpflicht durch den Hersteller (bzw. Institute) mit entsprechender CE-Kennzeichnung auf den Produkten für alle Spielzeuge die in der EU im Handel sind. Jedoch fällt mir immer wieder auf, dass sogar nicht wenig großnamige Hertsteller keine CE-Kennzeichnung auf ihren Produkten haben. Unabhängig davon ob sie in der EU gefertigt wurden oder nicht.
Hintergrund meiner Frage ist, dass kleine Ein-Mann-Manufakturen, die tolle und sichere Spielzeuge herstellen und ich sowas sehr unterstütze, so sehr auf die teure Prüfpflicht hingedrängt werden, und viele große Hersteller gerade mal ein "Made in ...." Stempel auf dem Produkt haben.
Wird sowas nicht durch irgendwelche Behörden oder durch die Händler überprüft bzw. geahndet? Drohen nicht etwa Strafen oder Konsequenzen wenn man die Prüfpflicht und CE-Kennzeichnung nicht einhält? Wenn nein, warum lassen sich die Ein-Mann-Manufakturen das denn dann gefallen und pfeifen nicht ebenfalls auf die Prüfpflicht?