Hi!
Ich habe vor das Futter eventuell umzustellen, da dies viel praktischer ist.
Ich habe jetzt bei unserer Standart Seite den JR Farm Rattenschmaus gefunden.
Jetzt wollte ich fragen ob das nicht zu viele Tierische Eiweiße sind? Und ob man noch ab und zu mal ein Ei oder Leberwurst (da verfallen sie sofort in ein fressrausch 😅. Da werden auch alle Zutaten aufgelistet und ich weiß, was da drinnen ist) füttern kann.
Im Moment füttern wir das Shortys Rattenfutter premium mit der bases Mischung gemischt (von beidem gleich viel)
Hier ist du Zutatenliste vom JR Farm(ist das gut?):
Extrudiertes Maismehl, Maisflocken, Dari, Weizenflocken, Sonnenblumenkerne, Milokorn, Weizen gepufft, Weizen, Extrudiertes Reismehl, Johannisbrot, Erbsenflocken, Mais, Wildsaaten (bestehend unter anderem aus Alexandrinerklee, Ampfer, Gänseblümchen, Gänsefuß, Hirse, Hirtentäschel, Kamille, Knöterich, Kornblumen, Melde, Mohn, Rotschwingel, Spinatsamen, Stiefmütterchen, Vogelmiere, Wegerich, dt. Weidelgras, Welsches Weidelgras, Wiesenrispe, Windhalm), Silberhirse, Kanariengrassaat, Shrimps 2%, Karotten, Buchweizen, Manna Hirse, Hafer, Seidenraupenpuppen 1%, Mungbohnen, Schwein, Huhn, Hafer-Ecken (Getreide [50% Hafer], pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse [Gerstenmalz], Mineralstoffe), Fisch, Luzerne, Extrudiertes Weizenmehl, Soja
Hier ist das shortys premium (Mehlwürmer werden extra gefüttert):
Getreidemischung (Hafer ganz, Gerste, Dinkel im Spelz, Haferkerne, Paddyreis), Mehrkornflocken (Gerstenflocken, Haferflocken, Roggenflocken, Dinkelflocken), Ölsaaten (Sonnenblumenkerne, Kardi, Leinsamen, Hanf, Hagebuttenkerne, Kürbiskerne), Kanariensaat, Gemüse (Karotten, Pastinake, Kürbis, Paprika, Zucchini), Maisflakes, Buchweizen, Erbsenflocken, Ackerbohnenflocken, Kräuter (Dill, Spitzwegerich, Echinacea, Grüner Hafer, Löwenzahn), Kolbenhirse, Blüten (Ringelblume, Hibiskus, Rose, Sonnenblume, Kornblume, Lavendel), Mais gepoppt, Reis gepoppt, Rote Bete Kissen (Rote Beete (>35%), Reis, Mais), Gemüsekugeln (Maismehl, Erbsen, Luzerne), Karotten-Kissen (Maismehl, Karotten, Sonnenblumenöl)
Verhältnis mehlhaltige Saaten* zu ölhaltigen Saaten: 80:20
Anteile nach Gewicht:
64,4% mehlhaltige Saaten*, 16,1% ölhaltige Saaten, 11% Gemüse & Hülsenfrüchte, 4,5% Kräuter & Blüten, 4% sonstige Bestandteile (Karotten- & Rote Bete-Kissen, Gemüsekugeln)
*inkl. bearbeitetes Getreide wie z.B. FLocken
Und hier das Basis futter:
Getreidemischung (Hafer ganz, Gerste, Dinkel im Spelz, Haferkerne, Paddyreis), Mehrkornflocken (Gerstenflocken, Haferflocken, Roggenflocken, Dinkelflocken), Sonnenblumenkerne, Kanariensaat, Maisflakes, Buchweizen, Kardi, Leinsamen, Hanf, Kürbiskerne
Verhältnis mehlhaltige Saaten* zu ölhaltigen Saaten: 80:20
*inkl. bearbeitetes Getreide wie z.B. FLocken
(ist natürlich viel zu wenig für die Ratten, wenn man das so füttern würde).
Was ist jetzt besser?
Wie ist es mit meinen Fragen oben?
Ich freue mich auf Antworten.
LG Amy