Palme – die neusten Beiträge

Was sind das für flecken an meiner yucca?

Hallo,

Ich beobachte seit geraumer zeit dieses Muster an meiner yucca. Ich hab sie hin und wieder mit Regenwasser besprüht. Auch eine weitere yucca, die sieht aber nicht so aus. Zudem habe ich sie im Februar aus dem Topf genommen, weil sie etwas zu nass stand und ich nucht wieder eine yucca an Staunässe verlieren wollte (ich hab da irgendwie kein Gefühl für....). Da hab ich sie in so trockenes, teures Substrat gesetzt. Da ist sie sehr schnell getrocknet. Jetzt hab ich sie gestern in Kakteen und succulenten Erde von Compo sana gesetzt, mit Drainage. Und für 2 Tage auf den Balkon gestellt. Hier ist momentan schönes, mildes Wetter. Trotzdem beobachte ich seit Wochen, dass sie schwächer und blasser wird und dieses Muster.

Beim stamm hab ich mal ein bisschen gedrückt und dieser gibt leicht nach... jetzt hab ich angst, dass die auch von innen stirbt (die große mutterpflanze von ikea, hab ich schon erfolgreich getötet....🫠 sie war ein symbolbild für meine kranke Beziehung, aber das ist ein anderes Thema...).

Was ist das, kann ich sie noch retten? Oder muss ich wieder einer Pflanze beim verrecken zu sehen....-.- Ich glaub die war von ikea, von vor 2 Jahren oder so.

Laut 3 verschiedenen Apps die pflanzen scannen, sieht sie "gesund" aus. Das glaub ich aber nicht....

Zu Beginn dachte ich erst, das wären Wasserflecken, vom Kalk. Aber ist es nicht. Sie stand auch an keiner Heizung oder Fensterbank.

Das hier👆🏻 ist die andere, der es augenscheinlich noch gut geht.

Bild zum Beitrag
Erde, umtopfen, Blätter, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, Pflanzenkrankheit, Palme, Yucca

Warum sind mir Strafen egal?

Also mir waren schon immer Strafen egal. Schon als Kind, anstatt Angst vor Strafen zu haben, forderterte ich oft die Leute heraus, mich zu bestrafen, und ich wollte sehen wie weit sie wirklich gehen würden.

Ja, ich wurde von meinen Eltern oft Verprügelt, aber Anstatt, dass ich ihnen mehr Gehorchte, rebellierte ich nur noch mehr gegen sie.

Ich wollte sehen wie weit sie ihre Strafen treiben können. Ich wollte sie herausfordern mich zu töten.

Das ist kein Witz, ich wollte sehen ob ich sie derart auf die Palme bringen, dass sie mich so hart schlagen, dass ich sterben würde. Oder zumindest solche Spuren hinterlassen würden, dass sie Ärger bekommen.

Naja so weit gingen sie nicht ,wahrscheinlich weil sie wussten, dass sie in den Knast gehen würden.

Aber auch sonst. Z.b. die Strafe wegsperren. Naja da habe ich einfach ständig an der Tür gehämmert, und geschrien. Und da, dass Haus sehr hellhörig war hörte man das von überall.

Ausserdem waren die Türen nicht sehr stabil, und die wäre wohl langfristig zerstört geworden, also mussten sie mich wieder freilassen.

Auch Dinge wie Computerverbot funktionierte nicht. Weil ich eben, trotzdem wege Fand wie ich sie auf die Palme bringen konnte, sodass sie mich meinen Forderungen wieder beugten.

Aber auch in der Schule interessierten mich Strafen nicht, und ich musste deswegen oft die Schule wechseln.

Insgeheim hoffte ich aber immer, dass jemand von mir so genervt ist, dass er mir derart eine Reinhaut, dass ich Tod umfalle.

Aber wieso bin ich so? Wieso beindrucken mich Strafen nicht, wieso funktionieren die bei mir nicht?

Und warum war ich einfach sehr Rebellisch?

Leben, Gesundheit, Wahrheit, Schule, Zukunft, Tür, Hammer, Eltern, Gefängnis, Logik, Psyche, Strafe, Ursache, gleichgültig, Machtkampf, Palme, Verprügeln, seltsam

Yucca Palme sieht nach dem Umtopfen sehr traurig aus, was kann ich tun?

Hi zusammen,

Meine Yucca Palme musste die letzten 3 Jahre bei mir scheinbar ums Überleben kämpfen, weil sie ein Geschenk war und ich mich nie für Pflanzen interessiert hab. Sie hatte zu wenig Licht, mal viel zu viel und dann wieder zu wenig Wasser, ich hab sie nie gedüngt und auch nie umgetopft.

Jetzt hab ich etwas Verantwortungsbewusstsein für sie entwickelt und will es besser machen. Die Wurzeln in dem alten Untertopf haben quasi den ganzen Platz eingenommen, die alte Erde war auch kaum rauszukriegen, weil alles so ineinander verschlungen war. Schimmlig waren sie nicht, aber dafür war es ein so fester Klotz aus Wurzeln, dass sie ohne Topf hätte stehen können. Ich hab mich nicht getraut, irgendwas davon zu kürzen oder abzuschneiden, weil man nicht mehr gesehen hat, wo die Wurzeln anfangen und wo sie enden.

Jetzt hängen die Blätter nach dem Umtopfen immer mehr und die oberen jungen Blätter werden welk. Vor dem Umtopfen hatten sie auch immer wieder unten und zwischendrin braune Blätter, aber nie die neuen oben.

Meint ihr, sie kriegt noch die Kurve? Und wenn ja: Wie lang dauert es, bis man sicher sein kann, dass sie über den Berg ist?

Und habt ihr irgendwelche welche Tipps, um ihr die Umgewöhung zu erleichtern?

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, umtopfen, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, Grünpflanzen, Topfpflanzen, Wurzel, Palme, yucca-palme

Was für Palmensamen sind das?

Hallo zusammen…,

ich bin das erste mal hier und will unbedingt wissen was für eine Palmenart diese Samen aus den Bild werden/sind und wie man diese richtig einpflanzt/keimen lässt.

Als erstes kann ich sagen das die Samen an einem Ast mit mehreren anderen Samen runterhingen, dabei hingen sie, wie ich in Bild 3 versucht habe zu zeigen, immer zu viert um den Ast herum.
Ich würde also schätzen das an einem Ast immer rund 40 Samen oder sogar mehr waren, die dann immer wieder sehr symmetrisch, wie ich in Bild 3 versucht habe darzustellen, und nicht ungeordnet wie bei anderen Palmensamen um den Ast herumhingen.

Zum Standort der Palme kann ich genaueres sagen, da ich mich noch sehr gut daran erinnern kann wo ich diese Samen gefunden habe. Ich habe diese Palme nähmlich in einem Gewächshaus in Cherbourg(Frankreich) gefunden namens „Serres e. Liais“, dort waren weitere Pflanzen die sehr exotisch aussahen deshalb glaube ich das ich selbst mit der Namenssuche dieses Samens nicht vorankommen werde.

Mehr Informationen die zum Herausfinden des Samens wichtig wären fallen mir jetzt leider nicht mehr ein, falls ihr aber noch Fragen habt könnte ich sie beantworten.

Würde mich sehr über den Namen freuen und noch mehr um eine Anleitung zum einpflanzen.👍

MfG M

Samen Größe

Mehrere Samen

Samen Anordnung in der Natur/um den Ast

Position der Palme

Genauere Position

Bild zum Beitrag
Samen, Pflanzenpflege, Botanik, Pflanzenbestimmung, Palme

Freilandpalmen Berlin & Umgebung?

Ich suche nach Hobbygärtnern, die in Berlin oder in der Umgebung Erfahrungen mit Auspflanzungen winterharter Palmen wie der Hanfpalme, Zwergpalme, Zwerpalmettopalme, Honigpalme oder Nadelpalme gemacht haben.

Hier mal mein kleiner Bericht von mir falls wer interessiert ist :))

Meine erfolgreichsten Auspflanzversuche waren zwei Chamaerops humilis, die seit Mitte 2019 vor der Südseite einer Hauswand gepflanzt wurden. Nachbarhäuser und Dichte Efeuhecken begünstigen hier vermutlich das Mikroklima . Geschützt werden sie mit Vlies bei Temperaturen ab ca -8°c oder mehr als 4 Tagen Dauerfrost. Das sind je Winter 0-10 Tage, in denen sie ,,eingepackt" werden. Blattverluste durch den Winter gab es bisher keine, durch das Hausdach sind sie im übrigen vor Regen geschützt

Die ersten Jahre wuchsen sie sehr langsam, zumindest in den oberen Pflanzenteilen

14.09.2021

Erste Blüte 10.05.2022

Grüne, ungereifte Früchte am 14.08.2022

Blüte aus dem Mai 2023, mit fast ausgereiften Früchten

Fertige Zwergpalmendatteln im Dezember 2023, das Fruchtfleisch ist essbar und kommt überraschend nah an den echten Dattelgeschmack heran. Die Samen sind keinfähig, nur leider habe ich momentan keine Zeit um Sämlinge aufzuziehen.

Ich würde mich sehr über eure Bilder von ausgepflanzten Palmen oder auch anderen Exoten vor allem aus der Hauptstadtregion freuen!

Bild zum Beitrag
Garten, Sommer, Winter, Klimawandel, Erfahrungsberichte, Exoten, Hobbygärtner, Klima, Palme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Palme