Schimmel – die neusten Beiträge

Schimmel, was tun?

Hallo,

Wir wohnen hier seit 1 1/2 Monaten in einem bungalow das vorher eine Art Lager war. Es wurde aber zim Wohnraum umgebaut. Wir wohnen hier mit 3 Kindern. Ein Wochenende bevor wir hier eingezogen sind haben wir die Wände gestrichen. 3/4 Tage später waren wir nochmal da und die Farbe war aber an gewissen Stellen( Wänden) noch nicht trocken. Wir den Vermieter kontaktiert das irgendwas nicht stimmt. Er meinte nur ja muss geheizt werden er guckt sich das an. Wir uns keine weitere Gedanken gemacht und haben den Umzug vorbereitet.

So. Möbel stehen. Erster Schock nach ein paar Tagen. Die fussleisten in der wohnzimmerwand sagen sich mit Feuchtigkeit auf und die weisse Wand verfärbt sich gelblich. Boden geht im Wohnzimmer (+ offene Küche) hoch.

Ja das müssen die noch isolieren. Wird so schnell wie möglich gemacht. Kinderzimmer von den beiden kleinen ( 3j und 1j ) das gleiche und die ersten grünen Flecken hinter dem Schrank. Wurde jetzt von außen isoliert aber drinnen nichts gemacht.

Das andere kinderzimmer von dem großen (10j) hinter seiner wohnwand und dem Kleiderschrank... alles voller schimmel. Hinter seinem Spiegel und zieht sich jetzt auch auf eine 3. Wand. Möbel sind nicht mehr nutzbar da sich da drinnen auch schimmel schon befindet.Überall geht der Boden hoch. Vermieter weiss bescheid. Dachdecker war nach 4/5 Wochen da und meinte das er in 3/4 Wochen mit dem Dach anfangen kann da es null isoliert ist und daher halt die Feuchtigkeit kommt.

Erst danach kann der schimmel beseitigt werden.

Ich kann doch mit den Kindern jetzt nicht so lange warten.

Anwalt weiss bescheid und will ein Schreiben raus schicken.

Aber was hab ich noch für Möglichkeiten?

Gesundheit, Kinder, Schimmel

Schimmel hinter küchenkästen?

Hab einen schimmel hinter der küche entdeckt.

Musste leider die halbe küche abmontieren damit ich da irgendwie dran kam hab feuchtigkeit gemessen wand ist eigentlich trocken.

Hab den schimmel entferner eine hochwertige farbe mit hohen ph wert gestrichen und alles wieder zu grmacht.

Leider musste ich feststellen das 1 jahr später wieder schimmel da ist zufällig entdeckt weil ich die sockel abmontiert habe weil mir was hinter den spülkasten gefallen ist.

Ich kann doch nicht jedes jahr die komplette küche zerlegen.

Nun hab ich mir mal einen hygrometer gekauft und es war erschreckend wir haben so in der küche z.b. direkt über den befallenen kasten 50-55% luftfeuchtigkeit.

Natürlich wird bei jedem kochen fleisig gelüftet sowie in der früh und auch abends nocheinmal. Das heist mindesten 3y am tag und sogar teils öfters

Der hygrometer aber im kasten selbst( hab die rückwand ausgebaut damit man zur ausenwand hinsieht) zeigt 70% luftfeuchtigkeit an was viel zu viel ist.

Habe also mit offenen schrank gelüftet musste aber ewig offen lassen damit ich auf 55% runter komme dafür hatte ich nur mehr 16 grad in der küche ( oben) und sogar 39% luftfeuchtigkeit im raum allgemein.

Sobald ich die schranktür zumache steigt die luftfeuchtigkeit innerhalb 2 stunden wieder auf 65% müsste also jede stunde mal durchlüften

Wie kann ich das problem lösen die einbauküche selbst hat ca 10 cm abstand von der wand daher check ich das nicht warum die feuchtigkeit da unten so hoch ist?

Kann das vom geschirrspüler kommen? Aber warum sollte der luftfeuchte hinter den kästen produzieren.

Im raum selbst hab ich ja auch 50-55% aber hinter den kästen bis zu 70. (Ohne kochen)

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Küche, Flecken, Schimmel, Wand, Renovierung, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel