Decke platzt auf?

3 Antworten

Ferndiagnosen sind immer schwierig!

Hier mal ein paar Tipps. Ob und welche Lösungen für dich dir optimalste ist, musst du leider selbst entscheiden.

Rollputz im Wand- oder Deckenbereich verarbeiten

https://www.youtube.com/watch?v=Ih7GYGnNW-4

Gut zu wissen:

  • Das Aufbringen von Rollputz unterscheidet sich kaum vom normalen Anstreichen.
  • Auf youtube findest du zahlreiche Videos zur Verarbeitung von Rollputz.
  • Eine Beschichtung kann nicht besser sein als ihr Untergrund. Deshalb ist eine gründliche Vorbereitung das A & O für eine erfolgreiche Renovierung.
  • Die Vorarbeiten können sich jedoch insbesondere für ungeübte Heimwerker sehr zeitaufwendig gestalten.

Etwas teurer, aber auch schneller ist die Verkleidung mit Deckenpaneele.

Unsere Deckenpaneele für das Bad sind die robuste, pflegeleichte Wahl für die Renovierung von Wänden und Decken in Feuchträumen. Die schimmelabweisende Oberfläche der Paneele bietet Schutz vor Schimmelbildung und lässt sich mit einem feuchten Tuch ganz einfach reinigen. Die wärmende Wirkung der Dekorpaneele von planeo und ihre einfache Verlegung ersparen Ihnen teure Heizungs- und Handwerkskosten sowie aufwändige Arbeiten. Dazu sind unsere Deckenpaneele für Feuchträume wohngesund und nachhaltig und somit mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet. Vertrauen Sie auf langlebige Qualität made in Germany!

https://www.planeo.de/wandverkleidung/l/paneele/feuchtraumgeeignet.html?srsltid=AfmBOorCtVHMTLf8Cy_Knikk5t6FCJfKLd6j8l2MiCmeGX5zy5xFhfDT

Du möchtest wissen:

Woran könnte das liegen und was sollte ich jetzt tun? 

Umfangreiche Informationen findest du hier:

Farbe blättert ab – Ursachen und Gegenmaßnahmen

Das Streichen von Wänden oder Decken ist zeitaufwendig und arbeitsintensiv. Umso frustrierender ist es, wenn die Farbe nach dem Trocknen an einigen Stellen nicht richtig deckt oder gar nicht erst hält, sondern gleich wieder abblättert. 

https://www.sanier.de/malerarbeiten/farbe/farbe-blaettert-ab-ursachen-und-gegenmassnahmen

Tipp:

Wie auf dem Foto zu sehen, wurde die Decke bereits viele Male überstrichen.

Allgemeines

Schönheitsreparaturen sind Instandsetzungsarbeiten zur Beseitigung von Schäden, die durch die Benutzung einer Wohnung bzw. eines Hauses entstehen. Dabei handelt es sich um den üblichen Verschleiß, nicht aber um größere Schäden, wie zum Beispiel die komplette Erneuerung der Heizanlage. Grundsätzlich ist der Vermieter verpflichtet, die Wohnung im vertragsgemäßen Zustand zu halten (§§ 535, 538 BGB).

Du schreibst:

Ich hatte direkt daneben Schimmel.......

Bevor die Decke aufwendig renoviert ird, sollte sichergestellt werden, dass sich keine Feuchtigkeit in der Decke befindet.

Anderenfalls haftet die neue Beschichtung möglicherweise nicht.

Kannst du ausschließen, dass der Schimmel nicht durch einen Wasserschaden über deiner Wohnung entstand?

Meine persönliche Meinung ist:

Wenn die Mängel nicht aufgrund von Abnutzung zustande kamen, handelt es sich um einen Sachmangel, den der Vermieter beseitigen musst.

Eine kostenlose Vorlage findest du hier:

Musterschreiben Mängelmeldung an Vermieter:

https://www.mieterverein-dortmund.de/fileadmin/dateien/pdf/muster/Musterschreiben_Maengelmeldung_an_Vermieter.pdf

Alle losen Teile mit ein Spachtel abkratzen. Dann den Raum mal für 2-3 Tage komplett trocken halten (nicht duschen). Wenn alles schön Trocken ist, dann die Ränder anschleifen und dann drüberstreichen. Am besten mit Feuchtraumfarbe!

Gibt es keine Lüftungsanlage für das Bad? Ein Raumentfeuchter ist da eigentlich nicht die Lösung...


Elainee09 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 08:15

Nein , kann man einen selber einbauen ?

Das sieht aus wie eine aufgerissene Tapete. Die einfachste Lösung wäre dort einfach weiße Farbe draufzupinseln. Handwerklich korrekt wäre vermute ich die Tapete oder den Lack von der ganzen Decke zu entfernen und komplett die ganze Decke neu zu lackieren, das wäre dann ein viel größerer Aufwand.