Ne, was soll das schon passieren. Das Verlängerungskabel muss natürlich elektrisch mindestens so stark belastbar sein wie die Steckerleiste die daran angeschlossen ist, weil sonst das verlängerungskabel bei starker Belastung anfangen zu brennen. Wenn daran aber nur kleinere Stromnehmer angeschlossen sind, wie z.B. nur das USB-Netzteil, dann sind hohe Belastungen der Zuleitungen nicht zu erwarten, sollte alles normal funktionieren so. Ein Problem wäre wenn da eine Klimanlage dran angeschlossen ist die 2KW zieht, oder ein anderer elektrischer Nehmer der soviel oder sogar noch mehr Strom zieht, da kann das Kabel schon heiß werden und durchbrennen wenn es nicht genug belastbar ist.
Jeder der von Gott wiedergeboren ist und das ist jeder Mensch der an Jesus Christus glaubt.
Ja, selbstverständlich. Ich bin auch sehr froh dass ich Christ bin. 🙂
Nicht schlimm aber auch nicht so dass es wirklich appetitlich aussähe, es sieht irgendwie langweilig geschmacksneutral aus.
Besser wär den Kontakt zu ihr sofort abzubrechen, weil von sojemandem nur Übel kommt.
Es gibt Personen die wissen das Jesus der Christus ist und ihn trotzdem ablehnen, warum die das tun ist weil die Böse sind. Für einen normalen Menschen ist das schwer vorstellbar zu wissen dass etwas richtig ist und es trotzdem abzulehnen, es gibt aber solche Personen wie gesagt, ist nun mal so. Jesus ist der jüdische Messias und der Gott der Bibel einschließlich der fünf Bücher Mose.
Sehr viele zu verschiedenen religiös gemeinten Gruppierungen, im Internet. Zu Christen habe ich sehr gerne Kontakt im Internet, mit denen rede ich gerne vom geschriebenem Wort Gottes, der Bibel.
Ich bin Christ und daher gar kein Wachturmmitglied.
Die Antichristtrolle in gutefrage beispielsweise.
Nein, zu retten sind die nicht, weil die ihren Weg bereits beschlossen haben.
Nein, die Bundesrepublik ist als Akteur in der politischen Welt ein Antichrist, ganz gegen Christen und genau das ist beispielsweise an dem Krieg der Bundesregierung gegen das rechristianisierte Russland zu sehen.
Ja eben, "unsere" Kindheit, nicht die der muslime, darum.
Denke auch dass man dass besser nicht essen sollte, es sieht wie aus dem Müll geholt aus. Falls es in der Zubereitung so rampuniert wurde wie es im Bild aussieht, wird der Chickenburger noch hygienisch sauber sein, der darf dann in dem Fall verkauft werden. Das weis aber der Kunde nicht ob der Chickenburger aus dem Müll ist oder nur in der Zubereitung so beschädigt wurde wie abgebildet, und deshalb würde ich das nicht essen, den Chickenburger zurückbringen und Geld zurück.
Nichts, das ist nun mal so.
Es gibt kleine Programme die den Produktschlüssel auslesen und auf dem Bildschirm anzeigen, beispielsweise das "Magicaljellybean Keyfinder", hier zum runterladen -> https://www.magicaljellybean.com/keyfinder/
Der Produktschlüssel wird dann in Einstellungen -> System -> Aktivierung eingegeben.
Wenn der Keyfinder den Produktschlüssel nicht findet, ist keiner in dem Rechner gespeichert, in dem Fall wäre der Schlüssel von dem Händler anzufordern der den Fertig-PC verkauft hat.
Vielleicht gibt es irgendwo ein Blatt Papier in der Packung in der, der Fertig-PC drin gewesen ist auf dem der Produktschlüssel geschrieben ist, vielleicht hast du das einfach nur übersehen, kann passieren sowas.
Nur den Schlüssel ("PKC") in Neu kaufen. Das Win11 ist besser direkt von Microsoft runtergeladen -> https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
195¢ für einen neuen Win11 - Schlüssel ist schon ein toller Preis.
"..nicht mehr.", dann hat es also vorher funktioniert, vermute ich. Vielleicht ist eine Aktualisierung nicht kompatibel seit der die Lautstärkeregelung nicht mehr funktioniert, die eine Aktualisierung deinstallieren könnte das Problem lösen.
Damit sich die Leute einen neuen PC kaufen, ist doch klar, andererseits aber was von Umweltschutz erzählen während so viele nicht-unterstützte PCs auf den Schrott gehen (sollen). Ich habe einen sehr alten PC und in dem läuft es etwas langsam, ist aber brauchbar schnell.
Teils Teils, funktionieren tuts sehr gut, der Nachteil ist aber dass es nach Hause telefoniert und in dem Punkt ist Linux besser. Ein weiterer Vorteil von Linux ist, dass es nicht so viel Rechenleistung braucht und der Rechner daher schneller läuft. Linux ist weniger virenanfällig. Ich vermute Linux wird aus diesen Gründen "gehyped" und das ist mal gar nicht so verkehrt.
Möglich ist Linux ohne installation vom USB-Stick aus zu im PC zu betreiben, dann siehst schon ob du wechseln möchtest oder nicht. Linux Mint 22.1 Cinnamon ist toll.
Ja klar, den Linux USB Stick einstecken und davon den Rechner hochfahren, in dem Linux Installationsmenü ist auswählbar ob nur Linux in dem Massenspeicher (HDD oder SSD) installiert werden soll oder ob neben Linux noch Windows 11. In diesem Fall wäre dann Linux neben Windows 11 zu installieren wenn das so gewünscht ist.