Steckerleiste?

2 Antworten

Ne, was soll das schon passieren. Das Verlängerungskabel muss natürlich elektrisch mindestens so stark belastbar sein wie die Steckerleiste die daran angeschlossen ist, weil sonst das verlängerungskabel bei starker Belastung anfangen zu brennen. Wenn daran aber nur kleinere Stromnehmer angeschlossen sind, wie z.B. nur das USB-Netzteil, dann sind hohe Belastungen der Zuleitungen nicht zu erwarten, sollte alles normal funktionieren so. Ein Problem wäre wenn da eine Klimanlage dran angeschlossen ist die 2KW zieht, oder ein anderer elektrischer Nehmer der soviel oder sogar noch mehr Strom zieht, da kann das Kabel schon heiß werden und durchbrennen wenn es nicht genug belastbar ist.


Gluglu  29.07.2025, 05:56

Kann es nicht denn vorher gibt es eine Sicherung, die genau das verhindert. Abhängig von der Sicherung kann man entsprechend dranhängen: Die Zauberformel lautet UxI. Außerdem steht auf der Steckdose auch der maximal zu entnehmende Summenstrom drauf und das ist i.d.R. 16A.

Kommt drauf an was da drüber läuft. Wenn da so wie jetzt nur ein aufladekabel dran ist und vllt ein Monitor alles gut aber bei größeren Lasten eher eine schlechte Idee.

Da mit jeder Verlängerung in vorm von Verlängerungskabel oder mehrfachstecker der innenwiderstand steigt. Wenn jetzt mal ein Kurzschluss kommt kann es sein das zu wenig kurzschlussstrom zur Sicherung bzw. Automaten kommt die nicht auslöst und es fängt an zu brennen.✌🏻

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik

Gluglu  29.07.2025, 05:55

Sehr gute Antwort... warum bitte sollte da was zu brennen anfangen wenn doch die Sicherung namens "Leitungsschutzschalter" schon der Leitungsschutz ist? Und das Hintereinanderstecken ist deshalb nicht zulässig weil jede Steckverbindung einen Übergangswiderstand hat, welcher sich summiert. In Summe führt das dazu, daß durch diesen Verbraucher weniger Kurzschlußstrom fließt und der Wert, je nach Charakteristik, dann unter Umständen nicht mehr zum sofortigen Auslösen reicht (Charakteristik 5 = 5 - 7facher Nennstrom). Der Sicherungsautomat schaltet dann trotzdem ab, aber eben verzögert.

Max1220  29.07.2025, 14:33
@Gluglu

Da der Leitungsschutzschalter zu spät kommt deswegen kann es zum Brand kommen und da es zu 99,9 Prozent Charakteristik B16 Automaten sind lösen die nicht beim 5-7 fachen Nennstrom sondern beim 3-5 Nennstrom aus. Bei überlastet beim 1,10 bis 1,5 fachen Nennstrom. 👍